
3D-Druck in der Turbinenfertigung

3D-Druck in der Turbinenfertigung
Siemens setzt auf die 3D-Druck-Technologie von EOS und stellt damit im schwedischen Finspång Gasturbinen für Kraftwerke her. Um die Rentabilität der 3D-Druck-Systeme sicherzustellen und ihre Verfügbarkeit zu maximieren, greift Siemens zudem auf den Kundenservice von EOS zurück. Ein maßgeschneiderter Servicevertrag sieht dabei neben Wartungs- und Reparaturarbeiten auch die Optimierung des gesamten Fertigungsablaufs sowie die interne Weiterentwicklung des Maschinenhandlings vor.
Wie dies alles in der Praxis aussieht, beschreibt der Beitrag in unserem E-Paper.
Textquelle: EOS; Bildquelle: Siemens