1. Home
  2. /
  3. Prozesstechnik
  4. /
  5. Drucklufttechnik: Effizienz trifft Innovation
Neuheiten zur Hannover Messe 2025

Drucklufttechnik: Effizienz trifft Innovation

04.03.2025
von Redaktion MY FACTORY

Prozessluft-, Druckluft- und Vakuumsysteme bilden eine wichtige Basis für zahlreiche industrielle Anwendungen – und sind damit ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Anlagen in der Verfahrens- und Prozesstechnik. Als Spezialist für die Verdichtung von Prozessluft und Prozessgasen kennt Aerzen die Anforderungen der Industrie genau und realisiert effiziente, zuverlässige und wirtschaftliche Lösungen für höchste Ansprüche. Die innovativen Technologien haben sich rund um den Globus in den anspruchsvollsten Umgebungen bewährt und gehören zu den fortschrittlichsten am Markt.

Wer die performancestarken Aggregate live erleben möchte, hat dazu auf der Hannover Messe 2025 reichlich Gelegenheit. Unter dem „Shaping the Future in compressed air solutions: Always one Innovation ahead – for 160 years“ präsentiert Aerzen zukunftsorientierte Konzepte mit messbarem Mehrwert. Zu den Highlights gehört dabei die Premiere der neuen Aerzen Druckluftkompressoren. Die innovativen Aggregate vereinen maximale Performance, Energieeffizienz sowie Zuverlässigkeit und setzen Maßstäbe in der Drucklufttechnik – eine ideale Lösung, um Prozesse noch kosteneffektiver, nachhaltiger und leistungsfähiger zu gestalten.

Darüber hinaus können sich die Besucher des Aerzen-Standes auf weitere Exponate freuen. Dazu gehören neue Lösungen für die Drucklufttechnik, ein zweistufiger Schraubenverdichter der Baureihe 2C für Gasanwendungen, ein Schraubengebläse vom Typ Delta Hybrid D50S sowie Zubehör zur Luftkonditionierung. Die Hochleistungsaggregate stehen für kompromisslose Qualität, Langlebigkeit, minimale Life-Cycle-Costs sowie Prozesssicherheit und sind Garanten für ein Höchstmaß an Effizienz und Produktivität.

Neben der Verdichtung von Luft gehört die anspruchsvolle Förderung komplexer Gase wie BOG, LNG, Wasserstoff oder Biogase zu den Kernkompetenzen von Aerzen. Speziell für grüne Sondergase bietet das Unternehmen ein breites Spektrum an hocheffizienten Kompressoren inklusive integrierter Modifikationen und umfangreichem Zubehör – Know-how mit über 160 Jahren Erfahrung.

Ob Luft oder Gas, ob Vakuum oder Druckluft, ob Standard oder maßgeschneidert: Aerzen bietet das breiteste Produktportfolio leistungsstarker Systemlösungen und hat für jede Anforderung die passende Antwort. Eine besondere Stärke liegt dabei auf kundenspezifischen Kompressoren und Gebläsen, exakt zugeschnitten auf die individuellen Anforderungen.

Hannover Messe: Halle 12, Stand D40 (Hauptstand) sowie Halle 13, Stand B24 (Schwerpunkt Wasserstoffverdichtung).

Text- und Bildquelle: Aerzen

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Klassische Fördertechnik mit hochmoderner Kommissioniertechnologie verbunden
Klassische Fördertechnik mit hochmoderner Kommissioniertechnologie verbunden

Die AMI Förder- und Lagertechnik GmbH wertet die LogiMAT als vollen Erfolg. Das Unternehmen zeigte seine modifizierte Förderstrecke sowie das innovative High-Speed-Depot. Messebesucher konnten live erleben, wie die moderne Intralogistik in Bewegung gebracht wurde und wie innovative Kommissioniertechnik mit klassischer Fördertechnik kombinierbar ist.

DPMA-Jahresstatistik 2024 veröffentlicht
DPMA-Jahresstatistik 2024 veröffentlicht

Laut der aktuell veröffentlichten Jahresstatistik des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) haben Unternehmen aus Deutschland 2024 deutlich mehr Erfindungen  angemeldet als im Vorjahr. Die Zahl der Patentanmeldungen aus dem Inland lag bei 40.064 und damit 4,0 Prozent höher als 2023.

WGP-Produktionsakademie erweitert Seminarangebot
WGP-Produktionsakademie erweitert Seminarangebot

Die WGP (Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik) bietet dieses Jahr zum zehnten Mal zertifizierte Weiterbildungen für Mitarbeitende produzierender Unternehmen an. Die Seminare werden von Experten aus Deutschlands herausragenden Forschungsinstituten gehalten, die alle langjährige und internationale Erfahrungen im jeweils angebotenen Themengebiet mitbringen.

Spatenstich für Center für digital vernetzte Produktion
Spatenstich für Center für digital vernetzte Produktion

Mit dem Spatenstichs für das Center für digital vernetzte Produktion (kurz: CDVP) setzten die Initiatoren der RWTH Aachen am 11. März ein Zeichen für die Zukunft der Spitzenforschung und für den Verbleib der Hightech-Produktion am Standort Deutschland. Am Rande des Rheinischen Reviers entsteht eine neue, hochmoderne Forschungslandschaft.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!