
ERÖFFNET NEUE PERSPEKTIVEN

ERÖFFNET NEUE PERSPEKTIVEN
Die Reduzierung physischer Belastungen für den Menschen lässt sich im realen Arbeitsumfeld nur eingeschränkt nachweisen. Deswegen werden für die Planung und Realisierung von Arbeitsplätzen und Hilfsmitteln zunehmend digitale Menschmodelle eingesetzt. Je nach Detailgrad des Modells lassen sich verschiedene Aussagen über die Belastungen am Arbeitsplatz treffen.

Quelle: CADFEM
Lesen Sie im Beitrag in unserem E-Paper mehr dazu, wie im Rahmen einer Anwenderstudie ein biomechanisches Muskel-Skelett-Modell zur Entwicklung und Validierung einer Unterstützung für den Daumen des Mitarbeiters (Daumenunterstützer) beim Eindrücken von kleinen Bauteilen genutzt wurde.