Unter dem Motto „Passion for Solutions“ eröffnet die LogiMAT, internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, das Messejahr 2025 für Logistiker, Systementwickler und Maschinenbauer. In den zehn restlos ausgebuchten Hallen des Stuttgarter Messegeländes sowie dem gesamten Eingangsbereich Ost trifft sich vom 11. bis 13. März dieses Jahres wieder die Intralogistikwelt aus mehr als 80 Nationen.
Mehr als 1.500 internationale Aussteller, davon rund 200 erstmals auf der LogiMAT, präsentieren auf über 120.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche dem Fachpublikum ihre jüngsten Produkte, Lösungen und Innovationen für effiziente Intralogistik. Die Messe bietet einen vollständigen Marktüberblick über alles, was die Intralogistik-Branche von der Beschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung bewegt. Gezeigt werden innovative Technologien, Produkte, Systeme und Lösungen zur Rationalisierung, Prozessoptimierung und Kostensenkung der innerbetrieblichen logistischen Prozesse.
„Vor dem Hintergrund der globalen Verwerfungen und der aktuell tiefgreifenden Transformation in Industrie und Handel fällt der LogiMAT in diesem Jahr eine besondere Rolle zu“, urteilt LogiMAT-Messeleiter Michael Ruchty vom Münchener Veranstalter Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH. Vor allem die zentralen Themen künstliche Intelligenz (KI), Nachhaltigkeit sowie der Arbeits- und Fachkräftemangel kennzeichnen als übergreifende Megatrends und Treiber vielfältige Herausforderungen. Auf der LogiMAT zeigen die Aussteller quer durch alle Branchensegmente Problemlösungen und die jüngsten Entwicklungen, um den Herausforderungen wirksam zu begegnen. „In Kombination mit dem aktualisierten Rahmenprogramm gibt die LogiMAT als zentraler internationaler Branchentreff gleich zu Jahresbeginn Ausstellern und Fachpublikum einen Informationsvorsprung über die aktuellen Trends und gleichzeitig Planungssicherheit für neue Projekte“, resümiert Messeleiter Ruchty. „Die LogiMAT vermittelt umfassend Wissen sowie zukunftsfähige Produkte und Lösungen für die Praxis. Daher erwarten wir angesichts der anhaltenden Herausforderungen durch Digitalisierung, Automatisierung sowie durch die geopolitischen Verwerfungen erneut steigende Besucherzahlen und freuen uns auf drei spannende Messetage in Stuttgart.“
Text- und Bildquelle: Euroexpo