
Predictive Maintenance im Zeitalter 4.0

Der neue Vibguard IIoT von Prüftechnik mit 16 analogen Kanälen zur Online-Maschinen- und Anlagenüberwachung verfügt über eine MQTT-Schnittstelle und kann somit lückenlos in das „Internet der Dinge“ integriert werden.
Zu den großen Vorteilen des MQTT-Protokolls zählen vor allem die jederzeit weltweite Datenverfügbarkeit, das reduzierte Datenvolumen und die verbesserte Datensicherheit.
Über eine „Broker-Client“-Struktur ist das Online-Condition-Monitoring-System voll vernetzbar. Schwingungsmessdaten werden standardisiert verfügbar gemacht und können von anderen Maschinen und Programmen (u.a. IBM Watson oder Microsoft Azure) nahtlos verwendet werden. Somit können Schwingungsmessdaten durch z.B. Machine-Learning-Programme mit anderen Messdaten (z.B. Wetter, Durchflussrate, etc.) direkt in Verbindung gebracht werden. Durch die Auswertung dieser Daten können Maschinen- oder Produktionsprozesse nachhaltig verbessert werden.
Der neue Vibguard IIoT mit 16 analogen Kanälen eignet sich vor allem für die kontinuierliche Online-Zustandsüberwachung von Stand-alone-Maschinen: Pumpen, Förderbändern, Lüftern, Mixern, Kompressoren, Zentrifugen etc. Durch seine vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten kann er auch in Turmdrehkränen und Turbokompressoren oder ähnlichen Anwendungen problemlos eingesetzt werden.
Das MQTT-Protokoll ist ab sofort für alle Vibguard-IIoT-Systeme verfügbar. Bereits verwendete Online-Condition-Monitoring-Systeme von Prüftechnik können per kostenlosem Kernel-Update ebenso auf das MQTT-Protokoll umgestellt werden.
Bild- und Textquelle: Prüftechnik