
Wenn KI auf Fertigungs-IT trifft

Wenn KI auf Fertigungs-IT trifft
Grundsätzlich hat sich an der Aufgabenstellung an die Fertigungs-IT wenig geändert: Sie soll immer noch den Fertigungsbetrieb unterstützen und Optimierungen ermöglichen. Was neu ist, ist die Komplexität. Losgrößen sind wesentlich kleiner, was die Variantenvielfalt enorm steigert. In Folge dessen wächst die Datenflut, mit der sowohl Software als auch Menschen arbeiten müssen. Für einen effizienten Umgang mit diesen Massendaten braucht es neue Methoden. Künstliche Intelligenz (KI) schafft hier Abhilfe.
Was dies im Detail bedeutet, erfahren Sie im Beitrag in unserem E-Paper.
Textquelle: MPDV, Bildquelle: AdobeStock/ipopba