1. Home
  2. /
  3. dm garantiert Versorgungssicherheit auch...
Brownout-Vorsorge

dm garantiert Versorgungssicherheit auch bei Stromausfällen

04.09.2023
von Redaktion MY FACTORY

#

Winter 2022: Deutschland sorgte sich um Energieengpässe. Bei dem Drogeriewarenhändler dm malte man keine Horrorszenarien, sah aber sehr wohl die Möglichkeit kontrollierter temporärer, regionaler Stromabschaltungen (Brownouts). Darauf wollte man vorbereitet sein. Denn als systemrelevanter Händler sieht sich dm in ganz besonderer Verantwortung gegenüber Kundinnen und Kunden. Gerade in Notlagen sollen die Menschen sicher versorgt werden.

Für das Datencenter und die Sicherheitsbeleuchtung ist das Logistikzentrum in Wustermark durch eine dauerhaft installierte Notstromanlage abgesichert. Diese wies jedoch nicht die erforderliche Kapazität auf, um zusätzlich die Logistik und gebäudetechnische Anlagen wie Druckluft, Kälte-, Klima- und Heizungstechnik abzudecken. So wandte sich Marcel Gebauer, verantwortlicher Sachbearbeiter für Technik bei dm, an Bredenoord und resümiert: „Andere Notstrom-Anbieter hätten erst geliefert, wenn ein Stromausfall eintritt. Wir wollten aber schon im Vorfeld abgesichert sein und unser Verteilzentrum bei temporären Abschaltungen ohne Unterbrechung weiterbetreiben können. Deswegen entschieden wir uns für Bredenoord, die uns für die Wintermonate Miet-Notstromaggregate bereitstellen konnten.“

Hier erfahren Sie alles über Blackout & Brownout.

Vor-Ort-Besichtigung zur Erfassung der Notstrom-Anforderungen

Ein weiterer Pluspunkt für Bredenoord war die Nähe des Verteilzentrums zum Bredenoord Standort Schopsdorf. Ein Bredenoord Mitarbeiter besichtigte das Logistikzentrum vor Ort und konnte so gemeinsam mit dem Gebäudetechnik-Team eine passgenaue Lösung entwickeln. Eine vorhandene Trafostation ermöglichte die beinahe exakte Berechnung der benötigten Leistung für den Fall einer temporären Stromabschaltung, auf dessen Basis Bredenoord die Anzahl an Aggregaten, Kraftstoff und Tanks berechnete. Bei der Besichtigung wurde auch der optimale Standort für die Geräte von Bredenoord ausgewählt, sodass direkt die Zuleitungen und Kabel mit in das Angebot eingezogen werden konnten.

Leistungsstarke Notstromversorgung mit Schwerpunkt Arbeitssicherheit

Geliefert wurden vier 800 kVA Aggregate mit vier Kraftstofftanks à 5.500 Liter Fassungsvermögen. Man installierte die Anlage wettergeschützt, sodass kein Winterset von Nöten war. Ein Winterset verhindert das Ausflocken des Kraftstoffs und das Einfrieren von Leitungen bei sehr kalten Temperaturen. Das Energiekonzept sah zwei Einspeisepunkte vor, an denen jeweils zwei der 800 kVA Aggregate platziert wurden. Das Betriebsgelände ist groß, daher wurden hunderte Meter Kabelverbindungen verlegt. Arbeitssicherheit steht bei dm an erster Stelle. Betriebs-, Lauf- und Fahrwege durften nicht blockiert oder behindert werden. Man überrüstete zu diesem Zweck sogar extra eine Rampe, um Stolperfallen zu vermeiden. Ebenfalls aus Sicherheitsgründen zäunte man die Aggregate und Kraftstofftanks zum Schluss ein. Die Inbetriebnahme der Notstromanlage geschah durch ein dm-eigenes Expertenteam.

Für alle Fälle abgesichert im Sinne des Miteinander

Im Mittelpunkt stehen bei dm immer die Menschen. Dieser Grundsatz wird im Unternehmensalltag aktiv gelebt und motiviert die Mitarbeitenden in ihrem täglichen Handeln. Mit Bredenoord sorgte das Unternehmen nun auch für Versorgungssicherheit im Fall von temporären Stromausfällen. Mit der Lösung sieht man sich auch für die Zukunft gewappnet, gleichwohl sich der Energiemarkt im Frühjahr 2023 entspannte: „Wir haben nach einer Backup-Lösung für den Worst Case gesucht, um die Versorgung unserer dm-Märkte und somit unserer Kundinnen und Kunden sicherzustellen. Bei Bredenoord sind wir fündig geworden. Mit dem ausgearbeiteten Konzept sind wir auch für die Zukunft perfekt vorbereitet und wissen genau, was im Fall von temporären Energieengpässen zu tun ist“, so Gebauer abschließend.

Text- und Bildquelle: Bredenoord

Anzeige

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Klassische Fördertechnik mit hochmoderner Kommissioniertechnologie verbunden
Klassische Fördertechnik mit hochmoderner Kommissioniertechnologie verbunden

Die AMI Förder- und Lagertechnik GmbH wertet die LogiMAT als vollen Erfolg. Das Unternehmen zeigte seine modifizierte Förderstrecke sowie das innovative High-Speed-Depot. Messebesucher konnten live erleben, wie die moderne Intralogistik in Bewegung gebracht wurde und wie innovative Kommissioniertechnik mit klassischer Fördertechnik kombinierbar ist.

DPMA-Jahresstatistik 2024 veröffentlicht
DPMA-Jahresstatistik 2024 veröffentlicht

Laut der aktuell veröffentlichten Jahresstatistik des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) haben Unternehmen aus Deutschland 2024 deutlich mehr Erfindungen  angemeldet als im Vorjahr. Die Zahl der Patentanmeldungen aus dem Inland lag bei 40.064 und damit 4,0 Prozent höher als 2023.

VDMA-Umfrage zur Ausbildung im Maschinenbau
VDMA-Umfrage zur Ausbildung im Maschinenbau

87 Prozent der Auszubildenden im Maschinen- und Anlagenbau sind zufrieden oder sogar sehr zufrieden mit ihrem Ausbildungsberuf. Das geht aus einer aktuellen Erhebung des VDMA unter mehr als 2000 technischen Auszubildenden hervor.

WGP-Produktionsakademie erweitert Seminarangebot
WGP-Produktionsakademie erweitert Seminarangebot

Die WGP (Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik) bietet dieses Jahr zum zehnten Mal zertifizierte Weiterbildungen für Mitarbeitende produzierender Unternehmen an. Die Seminare werden von Experten aus Deutschlands herausragenden Forschungsinstituten gehalten, die alle langjährige und internationale Erfahrungen im jeweils angebotenen Themengebiet mitbringen.

You have Successfully Subscribed!