• Alles

Innovative Problemlöser für die Intralogistik

Vielseitige Lösungen für effektives Lastenhandling

Drei flexibel nutzbare Systemprodukte zur Optimierung intralogistischer Prozesse stellt Expresso ins Zentrum seiner diesjährigen Logimat-Präsenz. Es handelt sich dabei um das mobile Hebe- und Fördergerät lift2move, das elektronische Handhabungssystem eBalanceLift sowie die falt- und rollbare Werkbank MobiBench.

Produkte & Anwendungen

Kennzeichnung

Extra starke Etiketten

Kennzeichnungen mit Beschriftungsbändern sind in verschiedensten Branchen unverzichtbar. Je nach Einsatzgebiet müssen sie Hitze, Kälte, Sonnenlichteinstrahlung, Chemikalien und Feuchtigkeit standhalten. Brother bietet mit seinen Pro Tapes eine universelle Lösung für die sichere Beschriftung.

Neue Energieführung macht Schwenkkrane sicherer

Herunterhängende Energie- und Datenleitungen bei Schwenkkranen stellen oft ein hohes Risiko dar. Durch unachtsames Bewegen von Lasten, Gabelstapler und andere Schwenkkrananlagen in direkter Umgebung können sie sich verheddern und abreißen. igus hat deswegen ein innovatives System entwickelt: guidelok swing.

Neue Arbeitsgemeinschaft Intralogistics-2X

VDMA will Vernetzung in der Intralogistik stärken

Mit zunehmender Automatisierung und Vernetzung von Intralogistiklösungen ist auch eine komplexere IT-Struktur verbunden. Standardisierte Schnittstellenprotokolle können Anbieter und Anwender dabei unterstützen, Projekte flexibler zu gestalten. Die neue Arbeitsgemeinschaft Intralogistics-2X des VDMA-Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik verschreibt sich genau diesen Themen für die Intralogistik.

KI und Nachhaltigkeit als Schwerpunktthemen

Industrielle Transformation – Made in OWL 

KI und Nachhaltigkeit – das sind die Schwerpunktthemen, mit denen sich der Spitzencluster it‘s OWL auf der diesjährigen Hannover Messe präsentiert. Auf dem OWL Gemeinschaftsstand geht es um maschinelles Lernen, klimaneutrale Produktion, innovatives Energiemanagement, intelligente Produktentwicklung und die Arbeitswelt der Zukunft.

Smart Production

  • Smart Production

Auch für Robotik-Laien

Low-Cost-Automatisierung wird noch einfacher

Auch dieses Jahr präsentiert igus auf der Hannover Messe digitale Produkte und Lösungen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Anwendungen zu verbessern und Kosten zu sparen. Beispiel Low Cost Automation: Neue Cobots, Software und virtuelle Parallelwelten sorgen dafür, dass selbst Robotik-Laien in kürzester Zeit in die Automatisierung einsteigen können.

Montage & Handhabung

World Robotics Report 2022

China überholt die USA bei Roboterdichte

China hat bei der Roboterdichte die weltweite Spitzengruppe erreicht und aufgrund enormer Investitionen in Industrie-Robotik erstmals die Vereinigten Staaten überholt. In der verarbeitenden Industrie stieg die Zahl der operativen Roboter auf 322 Einheiten pro 10.000 Mitarbeiter.

Schlank und effizient

Neuer Leichtbau-Lagengreifer für Cobots

Mit dem neuen gewichtsreduzierten Lagengreifer von Schmalz können auch Cobots leichtere Werkstücklagen palettieren. Er ist nicht nur schlank, sondern auch effizient: Schma

Intralogistik im Fokus

Neuentwicklungen für Safety und Automation

Die Schmersal Gruppe rückt auf der Hannover Messe in diesem Jahr Automatisierungs- und Sicherheitslösungen für die Intralogistik sowie für Verpackungs- und Lebensmittelverarbeitungsmaschinen in den Fokus. Schmersal zeigt Komponenten und Systeme, die nicht nur zur Arbeitssicherheit beitragen, sondern auch die hohen Anforderungen der Intralogistik in punkto Ausfallsicherheit und Anlagenproduktivität erfüllen.

Wenden, schwenken, wechseln

Neue Positionierungs-Konzepte

Auf dem AMB-Messestand von Peiseler, dem Entwicklungspartner und Hersteller von Teilgeräten für rotative Bewegungs- und Positionieraufgaben, dreht sich alles um Wender, Tische, Zweiachs-Schwenkeinrichtungen, Schwenkköpfe und Werkstückwechseltische.

Betriebstechnik

  • Betriebstechnik

Vorbeugende Wartung- und Instandhaltung

Taupunktmessgerät für Druckluftsysteme

Das Taupunktmessgerät Extech RH600 von Teledyne Flir wird in erster Linie zur Vermeidung von Problemen im Zusammenhang mit Wasserdampf in Druckluftsystemen eingesetzt wird. Das Gerät ist ideal geeignet für die Taupunktbeobachtung über längere Zeiträume, einschließlich des Monitorings von Schaltvorgängen im Trocknungsprozess und zur energetischen Optimierung.

Intralogistik

  • Intralogistik

Ergonomische Handhabungslösung

Flexibler Seilbalancer

Schmalz nimmt mit dem NEO 30 das erste Produkt von Binar Handling in seinen Webshop auf. Mit seinem Akku ist der Seilbalancer mobil und unabhängig von Strom- oder Druckluftanschlüssen. Der Betreiber kann ihn mithilfe verschiedener mechanischer Lastaufnahmemittel ideal an seine Anwendung anpassen.

Umwelttechnik

  • Umwelttechnik

Späne als Rohstoff sehen

Brikettieren zahlt sich mehrfach aus

Späne aus Metall und daran anhaftende Kühlschmierstoffe sind wertvolle Rohstoffe. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit ist dieser Gedanke heute bei vielen Menschen und Firmen verankert. Es gilt allerdings, mit den nassen Spänen richtig umzugehen. Brikettieren mit hochwertigen Anlagen ist dafür der richtige Ansatz.