• Alles

Deckenstrahlungsheizung

Hallen jetzt ohne Gas heizen

In den letzten Jahren sanieren große und kleine Industriebetriebe zunehmend ihre Hallen. Sie rüsten um auf erneuerbare Energien und effiziente Deckenstrahlplatten. Dabei sprechen zahlreiche Vorteile für die wasserführende Deckenstrahlungsheizung von Frenger Systemen.

Produkte & Anwendungen

Potenzial der Fertigung erhöhen

Werkzeugmaschinen mannlos be- und entladen

Die Hoffmann Group ist dieses Jahr auf der automatica unter dem Motto „einfach entspannt fertigen“ vertreten. Gezeigt wird, wie selbst kleine und mittlere Unternehmen mit Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen das Potenzial ihrer Fertigung und ihre Maschinenkapazitäten erhöhen können.

Präzision, Langlebigkeit und Prozesssicherheit aus einer Hand

Werkzeugprogramm für den Werkzeug- und Formenbau

Wenn die Moulding Expo ihre Tore öffnet, präsentiert Mapal sein umfassendes Werkzeugprogramm für den Werkzeug- und Formenbau, Engineeringkompetenz im Bereich CAD-CAM-Simulation sowie den neuen Online-Shop mit kostenloser Lieferung.

Internationale Fachmesse für Werkzeug-, Modell- und Formenbau

Moulding Expo in den Startlöchern

Willkommen in der Zukunft des Werkzeug-, Modell- und Formenbaus! So heißt es, wenn die Moulding Expo die Branche vom 13. bis 16. Juni 2023 in Stuttgart zusammenbringt. Erwartet werden rund 400 ausstellende Unternehmen , darunter die Champions League des Werkzeug-, Modell- und Formenbaus sowie relevante Technologie-Zulieferer.

Smart Production

  • Smart Production

Predictive-Maintenance

Condition Monitoring und Schmierstoff-Management in einer Lösung

Schaeffler vereint sein Optime Condition Monitoring mit den Sensorvarianten Optime 3, 5 und 5 Ex für die kabellose Zustandsüberwachung und seinen intelligenten, vernetzten Schmierstoffgeber Optime C1 für die automatisierte Schmierung in einer Lösung: dem Optime Ecosystem. Dadurch entsteht eine kosteneffiziente Predictive-Maintenance-Lösung.

Montage & Handhabung

Produktivität steigern

Per Workshop zum Lean-(Montage-)Arbeitsplatz

Verschwendung eliminieren, Lieferzeiten verkürzen und Produktivität steigern – all das lässt sich durch die Implementierung ergonomischer Lean-(Montage-)Arbeitsplätze von RK Rose+Krieger erreichen. Wenn die Mitarbeiter dann im Rahmen eines Lean Solutions Workshops ihren neuen Arbeitsplatz auch noch mitgestalten können, profitieren Unternehmen zusätzlich.

Mit und ohne Vakuum

Manuelle Handhabung mit Mehrwert

Schmalz beweist auf der LogiMAT seine Vorreiterrolle bei der manuellen Handhabung. Robotergreifer für das Handling ganzer Lagen und ein druckluftfreies Vakuum-System ergänzen JumboFlex, Jumbo Ergo und Seilbalancer thematisch um Lösungen für die automatisierte Intralogistik.

Flexibles Tool für die Instandhaltung

Wartungssicherheit fängt mit der Software an

Die Hoppe Unternehmensberatung bietet seit über 35 Jahren Unternehmen und Betrieben Unterstützung im Bereich des Wartungsmanagement an. Dafür haben Senior Consultant Ulrich Hoppe und sein Team die Software-Lösung „Wartungsplaner“ entwickelt. Das Tool ermöglicht, als Dokumentationssystem alle Wartungstermine der Maschinen sicher einzuhalten.

World Robotics Report 2022

China überholt die USA bei Roboterdichte

China hat bei der Roboterdichte die weltweite Spitzengruppe erreicht und aufgrund enormer Investitionen in Industrie-Robotik erstmals die Vereinigten Staaten überholt. In der verarbeitenden Industrie stieg die Zahl der operativen Roboter auf 322 Einheiten pro 10.000 Mitarbeiter.

Betriebstechnik

  • Betriebstechnik

Arbeitsschutz beim Warenumschlag

Null Unfallrisiko an der Verladeeinheit

Die Blockiersysteme und Signalanlagen von EXPRESSO sorgen überall in Europa für den reibungslosen und unfallfreien Warenumschlag an den Lkw-Verladeeinheiten von Industrie- und Handelsunternehmen.

Intralogistik

  • Intralogistik

Kennzeichnung wie ein Schweizer Uhrwerk

Logistische Meisterleistungen

Die Logistikkennzeichnung mit Systemen von Bluhm garantiert bei Coop die reibungslose Abwicklung logistischer Meisterleistungen.

Umwelttechnik

  • Umwelttechnik

Späne als Rohstoff sehen

Brikettieren zahlt sich mehrfach aus

Späne aus Metall und daran anhaftende Kühlschmierstoffe sind wertvolle Rohstoffe. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit ist dieser Gedanke heute bei vielen Menschen und Firmen verankert. Es gilt allerdings, mit den nassen Spänen richtig umzugehen. Brikettieren mit hochwertigen Anlagen ist dafür der richtige Ansatz.