• Alle

Vielseitige Vakuumtechnik macht es möglich

Pharma und Food sicher automatisch verpacken

Erzeugnisse der Lebensmittel- und Pharmaindustrie sind empfindlich und dürfen nicht kontaminiert werden. Vakuumtechnik-Experte Schmalz unterstützt Unternehmen bei der Automatisierung von Verpackungslösungen. Das Ziel: eine hohe Produktivität und sichere Prozesse.

Produkte & Anwendungen

SmartFactory Kaiserslautern erstmals auf der automatica

Zukunftstechnologien in der Anwendung

Die SmartFactory Kaiserslautern (SF) nimmt mit der Produktionsinsel_Phuket an der automatica teil. Die Messe steht für Themen, zu denen die SF seit Jahren arbeitet. „Wir können zeigen, wie die dazugehörigen Technologien auf dem Shopfloor anwendbar sein können“, so Pascal Rübel, Projektleiter Factory-X bei der SF.

RK Rose+Krieger auf der automatica

Positioniersysteme individuell konzipieren

Lineartechnik für Bewegungs- und Positionieraufgaben steht im Fokus des automatica-Auftritts von RK Rose+Krieger. In München stellt das Unternehmen Komponenten und Systemlösungen aus seinem Portfolio vor, das Lineareinheiten, Elektrozylinder, Hubsäulen bis hin zur Steuerungstechnik umfasst.

Smart Production

  • Smart Production

77% der Deutschen befürworten Roboter am Arbeitsplatz

automatica Trendindex 2025 erschienen

Die große Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland ist der Meinung, dass Roboter in der Fabrik die Wettbewerbsfähigkeit des Landes sichern. Drei Viertel sind überzeugt, dass Robotik dem Fachkräftemangel entgegenwirkt. Zu diesen Ergebnissen kommt der automatica Trendindex 2025, der jetzt vorgestellt wurde.

Montage & Handhabung

Automatisierte Handhabung

Greifen mit Köpfchen und starker Schulter

Die automatisierte Handhabung wird flexibler, schneller und intelligenter: Auf der automatica in München präsentiert Schmalz neue Greifsysteme und Vakuum-Erzeuger. Außerdem sind Exoskelette zu sehen, mit denen Beschäftigte schwere Werkstücke mühelos bewegen.

Für Lasten bis zu 700 kg pro Streckenmeter

Flexibles Montagesystem mit hoher Tragfähigkeit

Mit FMS Max stellt MiniTec eine Weiterentwicklung des bewährten FMS-Transportsystems vor. Das neue Modell kann dreimal so schwere Werkstücke transportieren, nämlich Lasten bis zu 700 kg pro Streckenmeter. FMS Max wurde speziell für serielle Montage- und Fertigungsprozesse entwickelt und eignet sich sowohl für manuelle als auch automatisierte Produktionsabläufe.

Vielfältige Komponenten und Systeme

Handhabungsprozesse sicher und wirtschaftlich gestalten

Wie lassen sich Handhabungsprozesse sicher und wirtschaftlich gestalten? Das zeigt IEF-Werner auf der automatica. Der Automatisierungsspezialist präsentiert Komponenten und Systeme, die sich bei Anwendern erfolgreich bewährt haben. Dazu gehört z.B. ein Portalsystem mit Zahnriemenachse.

Expresso präsentiert den neuen lift2move selective

Idealer Einstieg in die mobile Handhabungstechnik

Geht es um die Realisierung innovativer Handhabungs- und Transportgeräte zur Optimierung intralogistischer Prozesse, so gehört Expresso international zu den ersten Adressen. Dabei vermag das Unternehmen nicht nur mit der Entwicklung kundenspezifischer Komplettlösungen zu punkten, sondern auch mit der Bereitstellung kostenbewusster Systemprodukte für handhabungstechnische Routineaufgaben. Ein konkretes Beispiel dafür ist der neue lift2move selective.

Betriebstechnik

  • Betriebstechnik

Erfolgreiche Premium-Efficiency-Motoren der Baureihe DRN..

SEW-Eurodrive liefert dreimillionsten DRN..-Motor in Deutschland aus

SEW-Eurodrive hat kürzlich den dreimillionsten DRN..-Motor an einen Kunden in Deutschland ausgeliefert, global sind es sogar schon mehr als 14 Millionen Stück. Für die weltweite Gesamtzahl dieser IE3-Motoren lässt sich mit guter Schätzung eine Reduzierung der Energiekosten bei Nutzern und Betreibern von mehr als 2,3 Mrd. Euro ausrechnen.

Intralogistik

  • Intralogistik

Erfolgreiches Familienunternehmen

Bito-Lagertechnik feiert 180. Geburtstag

180 Jahre Bito-Lagertechnik. Das sind 180 Jahre vollgepackt mit mutigen und visionären Unternehmensentscheidungen. 180 Jahre geprägt von Entwicklungen und Produkten rund um innovative Technik und Entwicklungen mit Vorreiterfunktion. 180 Jahre mit hohem Verantwortungsbewusstsein, ausgeprägter Wertekultur und stetigem Wachstum.

Umwelttechnik

  • Umwelttechnik

Orientierungshilfe von DIHK, VÖB und UNK zur Transitions- und Finanzierungsplanung

Leitfaden unterstützt Mittelstand bei der Dekarbonisierung

Das Ziel, Deutschland bis 2045 klimaneutral aufzustellen, erfordert seitens der Wirtschaft erhebliche Anstrengungen – und kostet viel Geld. Insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) hilft jetzt ein neuer Leitfaden von DIHK, VÖB und UNK, die Transition und deren Finanzierung in Angriff zu nehmen.

You have Successfully Subscribed!