Kategorie: Umwelttechnik

Umwelttechnik

Umwelttechnik

Neueste

Späne als Rohstoff sehen

Brikettieren zahlt sich mehrfach aus

Späne aus Metall und daran anhaftende Kühlschmierstoffe sind wertvolle Rohstoffe. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit ist dieser Gedanke heute bei vielen Menschen und Firmen verankert. Es gilt allerdings, mit den nassen Spänen richtig umzugehen. Brikettieren mit hochwertigen Anlagen ist dafür der richtige Ansatz.

Energiekettenrecycling

Igus treibt Kreislaufwirtschaft innovativ voran

Alte Energieketten nicht in den Industriemüll schmeißen, sondern bei igus recyceln lassen: Das Kundenfeedback auf die 2019 gestartete Recyclinginitiative „Chainge“ ist so groß, dass igus das Projekt nun ausweitet.

Kreislaufwirtschaftsmodell

Brikettieren hält Alu-Späne im Wertstoffkreislauf

Ein findiger deutscher Halbzeuglieferant hat für seine Kunden ein Kreislaufwirtschaftsmodell entwickelt, bei dem Ruf-Brikettierpressen eine zentrale Rolle spielen. Den Betrieben, die er mit Aluminium-Halbzeugen versorgt, bietet er an, die bei der Produktion anfallenden Aluminiumschrotte, sortenrein getrennt abzuholen. Voraussetzung dafür ist allerdings, die Reste vor der Rückgabe zu hochwertigen Briketts zu pressen.

#

Erfolgreich Energie einsparen

WGP-Effizienzinitiative gestartet

Im Juni dieses Jahres ist die WGP-Effizienzinitiative gestartet. Seither füllt sich der LinkedIn-Kanal zweimal pro Woche mit immer mehr konkreten Beispielen, die erfolgreich Energie eingespart haben. Die Zahlen sind beeindruckend: 45 Prozent Einsparung in der Produktion sind möglich.

#

Synergieeffekte nutzen

Mehr als nur Energieaudit

Das Beratungsunternehmen BFE Institut für Energie und Umwelt hat mit „Energieaudit plus“ ein neues Produkt entwickelt. Es umfasst neben der Durchführung eines Energieaudits und der Online-Auditerklärung auf der BAFA-Plattform eine Reihe an Leistungen, mit denen Unternehmen Synergieeffekte aus dem Energieaudit nutzen können

Wird geladen