1. Home
  2. /
  3. Robotik
  4. /
  5. automatica schließt mit Besucherrekord
Lösungsansätze für die Herausforderungen der Zukunft

automatica schließt mit Besucherrekord

02.07.2025
von Redaktion MY FACTORY

Welche Lösungsansätze intelligente Automation und Robotik für die Herausforderungen der Zukunft bieten, demonstrierte eindrucksvoll die Leitmesse automatica vom 24. bis 27. Juni 2025 in München. Knapp 49.300 Besucher aus mehr als 90 Nationen, rund 800 Aussteller aus 40 Ländern und ein Mega-Rahmenprogramm unterstrichen die Themenführerschaft der Messe.

Im Fokus während der vier Messestage standen KI-gestützte Robotik, Mittelstands-Automation, Healthtech-Lösungen, mobile Robotik und vernetzte Produktion. Aus Sicht von Dr. Reinhard Pfeiffer, Co-CEO Messe München, ein erfolgreicher Themenmix. „Die automatica ist einmal mehr Impulsgeber für die gesamte Branche. Die Messe ist besucher- und ausstellerseitig trotz konjunkturellem Gegenwind deutlich gewachsen. Das zeigt: Sie ist der Pflichttermin der Branche.“ Auch Exhibition Director Anja Schneider ist begeistert: „Mit 800 Ausstellern und sage und schreibe 1.120 Robotern vor Ort ist die automatica eine unglaublich beeindruckende Leistungsschau über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Was mich ganz besonders freut: ihr ausgeprägter Charakter als Arbeitsmesse.“

Eine positive Messebilanz zieht ebenfalls Patrick Schwarzkopf, Geschäftsführer VDMA Robotik + Automation. „Die automatica 2025 hat gezeigt: Robotik und Automation sind der Schlüssel für starke Wettbewerbsfähigkeit. Mit praxisnahen KI-Lösungen, Automation für den Mittelstand und vernetzter Produktion hat sie ihren globalen Führungsanspruch eindrucksvoll bestätigt: Sie ist der Ort, an dem Weltneuheiten und die Zukunft der Automation Premiere haben.“

Aussteller freuen sich über starke Impulse

Aus allen Bereichen ziehen die Aussteller ein positives Fazit zur automatica 2025. „Die automatica ist für die gesamte Robotikbranche in Europa eine der wichtigsten Veranstaltungen“, sagt Takayuki Ito, Präsident der International Federation of Robotics (IFR) und zuvor Vice President bei Fanuc. „Hier kommen weltweit führende Technologieunternehmen und Anwender zusammen, um Ideen auszutauschen, Innovationen zu entdecken und die Zukunft der Automatisierung voranzutreiben. Als Präsident der IFR schätze ich diese Plattform für den internationalen Dialog und die Zusammenarbeit sehr.“

In der Befragung durch das Meinungsforschungsinstitut Gelszus bewerteten 94 Prozent der Aussteller die Messe mit ausgezeichnet bis gut. Besonders gelobt wird die Qualität der Besucher (88 Prozent) und der gestiegene Anteil an Neukunden (87 Prozent).

Knapp 35 Prozent der Besucher aus dem Ausland angereist

Die gute Bewertung durch die Aussteller spiegelt sich auch bei den Besuchern wider. Die Top-Ten-Besucherländer nach Deutschland waren Österreich, Italien, Schweiz, Südkorea, China, Polen, Großbritannien, Tschechien, USA und Niederlande. Der Anteil internationaler Besucher lag bei 38 Prozent. 99 Prozent der Befragten bewerteten die Messe mit „ausgezeichnet“ bis „gut“. Darüber lobten 95 Prozent der Besucher die Präsenz der Marktführer, ebenfalls 95 Prozent bestätigten den Leitmessecharakter der automatica und bezeichnen die Atmosphäre auf der Messe als gut bis sehr gut.

Rahmenprogramm der Extraklasse

Viele Besucher nutzten aktiv das umfangreiche Rahmenprogramm. 14 Showcases und Bühnen, mehr als 270 Keynotes, zehn Guided Tours und drei Workshops ermöglichten Austausch und Wissenstransfer auf höchstem Niveau. Dabei stand das Thema Healthtech besonders im Fokus mit vielen Branchenexponaten der Aussteller und u.a. dem zweitägigen MedtecSUMMIT.

Um die Megatrends in Robotik und KI drehte sich der munich_i Hightech-Summit. Die top besetzte Veranstaltung – u.a. mit Speakern von Google DeepMind, Microsoft und Nvidia – kuratierte auch in diesem Jahr das Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI) der Technischen Universität München. Prof. Lorenzo Masia, Executive Director des MIRMI, bilanziert. „Die automatica ist der optimale Ort, um die Fähigkeit des Instituts zu präsentieren, sich auf die aktuellen Herausforderungen in den Bereichen Robotik und KI einzustellen. Und natürlich auch, um Kontakte zu den Branchen zu knüpfen, mit denen wir einen intensiveren Austausch und Brainstorming wünschen.“

Die nächste automatica findet von 22. bis 25. Juni 2027 erneut parallel zur Laser World of Photonics – Weltleitmesse und Kongress für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik – sowie der World of Quantum in München statt.

Text- und Bildquelle: Messe München

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Mit Fertigungszellen zur modularen Produktion
Mit Fertigungszellen zur modularen Produktion

MiniTec hat ein innovatives Konzept für individuelle Anlagen auf Basis standardisierter Fertigungszellen entwickelt. Dabei handelt es sich um in sich geschlossene Boxen, die stets die gleichen Abmessungen aufweisen, über einen identischen Grundaufbau verfügen, aber für die jeweiligen Aufgaben mit unterschiedlichen Funktionen und Techniken ausgestattet werden.

Kompakte Maschinen – erst simuliert dann realisiert
Kompakte Maschinen – erst simuliert dann realisiert

Indem Applikationen bereits vor der physischen Umsetzung simuliert und getestet werden, können Fehler frühzeitig erkannt werden. Auch bei der Verpackungsmaschine, die SEW-Eurodrive auf der Automatica präsentiert hat, fand eine virtuelle Inbetriebnahme unter Nutzung eines digitalen Zwillings statt.

Entstaubungsanlage jetzt mit Absaugarm
Entstaubungsanlage jetzt mit Absaugarm

In Metall-, Holz- oder Lebensmittelverarbeitung müssen feine Staubpartikel immer wieder aus dem Fertigungsprozess entfernt werden, um Qualität, Effizienz und Mitarbeitersicherheit zu schaffen. Kärcher bietet Anwendern dafür nun eine Lösung, die aus der bewährten mobilen Entstaubungsanlage ID 130/22 und einem beweglichen Absaugarm besteht.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!