1. Home
  2. /
  3. Automation
  4. /
  5. Beschaffungsprozesse mit Kanban optimieren
Lösungen mit Scanner- und RFID-Technologie

Beschaffungsprozesse mit Kanban optimieren

18.09.2024
von Redaktion MY FACTORY

Wie werden Beschaffungsprozesse effizienter, Fertigungsabläufe präziser und die Abwicklung schneller? Antworten auf diese Fragen hat Otto Roth. Auf der Motek können sich Besucher am Messestand über Kanban-Systeme und Zeichnungsteile informieren. Mit den individuellen Kanban-Lösungen mit Scanner- und RFID-Technologie können Anwender ihre Beschaffungsprozesse deutlich optimieren, die Nachbestellung automatisieren und ihren Bestand kostengünstiger verwalten. Auch Änderungen und Zusatzbestellungen sind jederzeit einfach möglich. Die komfortablen Kontrollfunktionen und Übersichten sorgen für ein zuverlässiges Datenmanagement. Bei der Beschaffung von Sonder- und Zeichnungsteilen setzt Otto Roth auf ein bewährtes Lieferantennetzwerk in Deutschland und Europa. Auf Wunsch übernehmen die Experten die komplette Beschaffung der Teile inklusive Lieferantenauswahl, Lagerhaltung und Transport direkt zum Werk des Kunden.

Zudem hat das Unternehmen jetzt das fahrerlose Transportsystem Leo von Bito-Lagertechnik mit einem festen Regalaufbau neu in sein Portfolio aufgenommen. Dieses nimmt dem Anwender viele Arbeitswege ab, etwa im Wareneingang und bei der Kommissionierung, aber auch in der Produktionsversorgung, im Retourenmanagement oder als fahrendes Pufferlager. Wie das System funktioniert, können Besucher am Stand live erleben – Leo serviert dort Getränke.

Motek 2024: Halle 3, Stand 411

Text- und Bildquelle: Otto Roth

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

So steht es um die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie
So steht es um die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie

„Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie sieht sich im internationalen Wettbewerb sehr gut aufgestellt, dies trotz der zahlreichen Herausforderungen“, so Franz-Xaver Bernhard, Vorsitzender des VDW, Frankfurt am Main, anlässlich der Jahrespressekonferenz des Verbands am 20. Januar. Dennoch prognostiziert der Verband einen deutlichen Produktionsrückgang für 2025.

CNC-Maschinen automatisch und effizient bestücken
CNC-Maschinen automatisch und effizient bestücken

Die Bereitstellung von Werkstückträgern an CNC-Bearbeitungszentren ist platzintensiv. Nur wenn ausreichend gerüstete Paletten verfügbar sind, lassen sich mannlose Schichten in der Nacht fahren. Mit dem neuen Unitower cnc löst der Säge- und Lagerspezialist Kasto beide Aufgaben. Anwender versorgen damit ihre CNC-Fertigung vollautomatisch und benötigen nur wenig Fläche.

Sick und Endress+Hauser: Strategische Partnerschaft startet
Sick und Endress+Hauser: Strategische Partnerschaft startet

Sick und Endress+Hauser setzen ihre strategische Partnerschaft im Bereich Prozessautomatisierung in die Tat um: Die fortschrittliche Gasanalyse- und Durchflussmesstechnik von Sick ist nun integraler Bestandteil des umfassenden Instrumentierungsportfolios von Endress+Hauser.

Digitale Metallausbildung für die Generation Z
Digitale Metallausbildung für die Generation Z

Die Zukunft der Metallausbildung wird digital und interaktiv mit dem Lernkonzept Education4.0 von Weiler und Kunzmann. Die beiden Maschinenbauer bringen Gamification, das spielerische Lernen, in die technische Ausbildung und sprechen damit gezielt die Generation Z an.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!