1. Home
  2. /
  3. Automation
  4. /
  5. Beschaffungsprozesse mit Kanban optimieren
Lösungen mit Scanner- und RFID-Technologie

Beschaffungsprozesse mit Kanban optimieren

18.09.2024
von Redaktion MY FACTORY

Wie werden Beschaffungsprozesse effizienter, Fertigungsabläufe präziser und die Abwicklung schneller? Antworten auf diese Fragen hat Otto Roth. Auf der Motek können sich Besucher am Messestand über Kanban-Systeme und Zeichnungsteile informieren. Mit den individuellen Kanban-Lösungen mit Scanner- und RFID-Technologie können Anwender ihre Beschaffungsprozesse deutlich optimieren, die Nachbestellung automatisieren und ihren Bestand kostengünstiger verwalten. Auch Änderungen und Zusatzbestellungen sind jederzeit einfach möglich. Die komfortablen Kontrollfunktionen und Übersichten sorgen für ein zuverlässiges Datenmanagement. Bei der Beschaffung von Sonder- und Zeichnungsteilen setzt Otto Roth auf ein bewährtes Lieferantennetzwerk in Deutschland und Europa. Auf Wunsch übernehmen die Experten die komplette Beschaffung der Teile inklusive Lieferantenauswahl, Lagerhaltung und Transport direkt zum Werk des Kunden.

Zudem hat das Unternehmen jetzt das fahrerlose Transportsystem Leo von Bito-Lagertechnik mit einem festen Regalaufbau neu in sein Portfolio aufgenommen. Dieses nimmt dem Anwender viele Arbeitswege ab, etwa im Wareneingang und bei der Kommissionierung, aber auch in der Produktionsversorgung, im Retourenmanagement oder als fahrendes Pufferlager. Wie das System funktioniert, können Besucher am Stand live erleben – Leo serviert dort Getränke.

Motek 2024: Halle 3, Stand 411

Text- und Bildquelle: Otto Roth

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Pharma und Food sicher automatisch verpacken
Pharma und Food sicher automatisch verpacken

Erzeugnisse der Lebensmittel- und Pharmaindustrie sind empfindlich und dürfen nicht kontaminiert werden. Vakuumtechnik-Experte Schmalz unterstützt Unternehmen bei der Automatisierung von Verpackungslösungen. Das Ziel: eine hohe Produktivität und sichere Prozesse.

Rubinmühle setzt auf CO₂-neutrale Prozesswärme
Rubinmühle setzt auf CO₂-neutrale Prozesswärme

Die Rubinmühle, einer der größten Haferverarbeiter Deutschlands, investiert in eine nachhaltige Energiezukunft: Am Standort Lahr errichtet der Energiedienstleister MVV Enamic im Auftrag der Rubinmühle eine neue Biomasseanlage zur Prozessdampferzeugung – betrieben mit Haferschalen aus eigener Produktion.

Energieversorgung ganzheitlich denken
Energieversorgung ganzheitlich denken

Industrie und Gewerbe haben in Deutschland mit rund 70 % den größten Bedarf an elektrischem Strom. Entsprechend stark nachgefragt sind Strategien, mit denen sich Energiekosten und -verbrauch nachhaltig senken lassen. Hier kommt die Greenflash GmbH als Entwickler intelligenter, ganzheitlicher Energiesysteme ins Spiel.

Behälter aus 100% Postconsumer-Rezyklat
Behälter aus 100% Postconsumer-Rezyklat

Bito-Lagertechnik macht aus dem Abfall aus dem Gelben Sack ein hochwertiges, langlebiges und effizientes Mehrwegprodukt und fertigt die Bito RK-Behälterserie und den Leiselaufbehälter Ecomotion für das Automatiklager serienmäßig zu 100% aus hochtechnologisch gewonnenem Postconsumer-Rezyklat.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!