1. Home
  2. /
  3. Sicherheitstechnik
  4. /
  5. Denios lädt ein zur...
Plattform für Fachkräfte aus den Bereichen betriebliche Sicherheit und Umweltschutz

Denios lädt ein zur Jahresfachtagung Gefahrstoffe & Arbeitssicherheit

29.07.2024
von Redaktion MY FACTORY

Bereits zum 13. Mal lädt Denios zur Jahresfachtagung Gefahrstoffe & Arbeitssicherheit ein. Am 2. September 2024 (von 9.00 bis ca. 15.30 Uhr) wird die Denios Academy am Hauptsitz in Bad Oeynhausen zum Forum, um sich praxisnah über aktuelle Themen auszutauschen und fortzubilden. Im Fokus stehen Neuerungen in der Gesetzgebung, Erfahrungsberichte, Best-Practice-Beispiele sowie Innovationen und Neuheiten aus der Branche. Eine Teilnahme an der Jahresfachtagung ist kostenlos.

Im Mittelpunkt der 13. Denios-Jahresfachtagung stehen diese Themen:

Arbeitssicherheit in der Praxis: Dipl.-Ing. Jens-Christian Voss wird unter anderem über rechtliche Neuerungen informieren und praktische Tipps rund um den Bereich Brandschutz geben. Aktuelle Schadensfälle und Sicherheitsgedanken runden diesen Themenblock ab.

Gefahrstoffrecht & Zusammenlagerung: Christopher Ernst von der Rhenus Group wird über das korrekte Lagern von Gefahrstoffen aufklären. Was ist erlaubt und was nicht? Alle Teilnehmenden bekommen hier einen Überblick über die aktuellen Bestimmungen und Gesetze, abgerundet wird das Ganze mit vielen Praxisbeispielen.

Richtiger Umgang mit Lithium-Akkus: Dipl.-Biol. Tobias Authmann (Referent der hauseigenen Denios Academy) wird auf die Gefahren und den richtigen Umgang mit Lithium-Akkus eingehen. Ein besonderer Schwerpunkt dabei: Wie erkenne ich defekte Akkus und wie ist mit ihnen umzugehen, um eine Brandgefahr so gering wie möglich zu halten?

Die Jahresfachtagung Gefahrstoffe bietet damit einen umfassenden Überblick über die aktuelle Marktlage und sorgt zudem für den Austausch und die Weiterbildung von Fachkräften, um die betriebliche Sicherheit und den Umweltschutz weiter zu verbessern.

Text- und Bildquelle: Denios

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Klassische Fördertechnik mit hochmoderner Kommissioniertechnologie verbunden
Klassische Fördertechnik mit hochmoderner Kommissioniertechnologie verbunden

Die AMI Förder- und Lagertechnik GmbH wertet die LogiMAT als vollen Erfolg. Das Unternehmen zeigte seine modifizierte Förderstrecke sowie das innovative High-Speed-Depot. Messebesucher konnten live erleben, wie die moderne Intralogistik in Bewegung gebracht wurde und wie innovative Kommissioniertechnik mit klassischer Fördertechnik kombinierbar ist.

DPMA-Jahresstatistik 2024 veröffentlicht
DPMA-Jahresstatistik 2024 veröffentlicht

Laut der aktuell veröffentlichten Jahresstatistik des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) haben Unternehmen aus Deutschland 2024 deutlich mehr Erfindungen  angemeldet als im Vorjahr. Die Zahl der Patentanmeldungen aus dem Inland lag bei 40.064 und damit 4,0 Prozent höher als 2023.

WGP-Produktionsakademie erweitert Seminarangebot
WGP-Produktionsakademie erweitert Seminarangebot

Die WGP (Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik) bietet dieses Jahr zum zehnten Mal zertifizierte Weiterbildungen für Mitarbeitende produzierender Unternehmen an. Die Seminare werden von Experten aus Deutschlands herausragenden Forschungsinstituten gehalten, die alle langjährige und internationale Erfahrungen im jeweils angebotenen Themengebiet mitbringen.

Spatenstich für Center für digital vernetzte Produktion
Spatenstich für Center für digital vernetzte Produktion

Mit dem Spatenstichs für das Center für digital vernetzte Produktion (kurz: CDVP) setzten die Initiatoren der RWTH Aachen am 11. März ein Zeichen für die Zukunft der Spitzenforschung und für den Verbleib der Hightech-Produktion am Standort Deutschland. Am Rande des Rheinischen Reviers entsteht eine neue, hochmoderne Forschungslandschaft.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!