1. Home
  2. /
  3. Robotik
  4. /
  5. Deutsche Messe schreibt Robotics...
Hannover Messe 2026 (20.–24. April)

Deutsche Messe schreibt Robotics Award 2026 aus

03.06.2025
von Redaktion MY FACTORY

Die Deutsche Messe AG schreibt anlässlich der Hannover Messe erneut den renommierten Robotics Award aus. Ab sofort können sich Unternehmen und Institutionen aus dem In- und Ausland, unabhängig davon, ob sie Aussteller auf der Hannover Messe 2026 sind, für diese begehrte Auszeichnung bewerben. Prämiert werden robotergestützte Automatisierungs- und Logistiklösungen. Bewerbungsschluss ist der 01. November 2025.

Mit dem Robotics Award prämiert die Deutsche Messe alljährlich wegweisende technologische Entwicklungen, die das Potenzial haben, die industrielle Produktion nachhaltig zu verändern. Gesucht werden marktreife Anwendungen, die sich durch einen hohen Innovationsgrad, industrielle Relevanz und wirtschaftliche Umsetzbarkeit auszeichnen. Eine hochkarätig besetzte Jury wird unter den Einreichungen drei Lösungen für den Robotics Award nominieren.

Die Preisverleihung erfolgt am 25. Februar 2026 im Rahmen der Hannover Messe Press Preview auf dem Messegelände in Hannover. Bei dem Preis handelt es sich um ein umfassendes und hochwertiges Paket, unter anderem bestehend aus einer Ausstellungsfläche im Application Park der Hannover Messe, einem Vortragsslot im Robotics Forum sowie einem Interview im Robotics Podcast.

Der Robotics Award 2025 ging an das kanadische Unternehmen Maple Advanced Robotics. Bei dem ausgezeichneten Projekt MARI AARS handelt es sich um eine KI-gesteuerte Robotikplattform für eine schnelle und codefreie Programmierung.

Text- und Bildquelle: Deutsche Messe

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Pharma und Food sicher automatisch verpacken
Pharma und Food sicher automatisch verpacken

Erzeugnisse der Lebensmittel- und Pharmaindustrie sind empfindlich und dürfen nicht kontaminiert werden. Vakuumtechnik-Experte Schmalz unterstützt Unternehmen bei der Automatisierung von Verpackungslösungen. Das Ziel: eine hohe Produktivität und sichere Prozesse.

Rubinmühle setzt auf CO₂-neutrale Prozesswärme
Rubinmühle setzt auf CO₂-neutrale Prozesswärme

Die Rubinmühle, einer der größten Haferverarbeiter Deutschlands, investiert in eine nachhaltige Energiezukunft: Am Standort Lahr errichtet der Energiedienstleister MVV Enamic im Auftrag der Rubinmühle eine neue Biomasseanlage zur Prozessdampferzeugung – betrieben mit Haferschalen aus eigener Produktion.

Energieversorgung ganzheitlich denken
Energieversorgung ganzheitlich denken

Industrie und Gewerbe haben in Deutschland mit rund 70 % den größten Bedarf an elektrischem Strom. Entsprechend stark nachgefragt sind Strategien, mit denen sich Energiekosten und -verbrauch nachhaltig senken lassen. Hier kommt die Greenflash GmbH als Entwickler intelligenter, ganzheitlicher Energiesysteme ins Spiel.

Behälter aus 100% Postconsumer-Rezyklat
Behälter aus 100% Postconsumer-Rezyklat

Bito-Lagertechnik macht aus dem Abfall aus dem Gelben Sack ein hochwertiges, langlebiges und effizientes Mehrwegprodukt und fertigt die Bito RK-Behälterserie und den Leiselaufbehälter Ecomotion für das Automatiklager serienmäßig zu 100% aus hochtechnologisch gewonnenem Postconsumer-Rezyklat.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!