1. Home
  2. /
  3. Automation
  4. /
  5. Etikettierer eröffnet neue Optionen...
Neuheit zur Fachpack

Etikettierer eröffnet neue Optionen bei Standardanwendungen

03.09.2024
von Redaktion MY FACTORY

Der zur Fachpack erstmals vorgestellte Etikettierer Herma eco für vielfältige Standardanwendungen vereint Wirtschaftlichkeit und hochwertige Ausstattung mit einer in diesem Segment ungewöhnlich hohen Konstruktions- und Verarbeitungsqualität, so der Hersteller. Das bedeute Werthaltigkeit, Langlebigkeit und Investitionssicherheit auch im Einstiegssegment.

Bei gleicher Preisstellung wie beim Vorgängermodell Herma basic zeichnet sich der eco durch eine Vielzahl neuer Features aus. Die Integration in eine Verpackungsanlage und damit in eine übergeordnete Steuerung (SPS) sei jetzt so weitreichend und komfortabel wie nie zuvor in dieser Herma-Leistungsklasse, betont der Anbieter. Dafür sorgt zum Beispiel eine Reihe zusätzlicher I/O-Signale. Über die Anlagensteuerung ermöglichen sie unter anderem das automatische Power on/Power off, den separaten Start des Etikettierprozesses sowie das manuelle Vorspenden, was gerade beim Einrichten eines Etikettierers von Vorteil ist. Künftig haben zudem Drucker und Ablöseeinheit getrennte, separat zu kontrollierende Anschlüsse. So lässt sich etwa auch ein Drucker in Verbindung mit einer pneumatischen Übergabeeinheit nutzen, was die Flexibilität und Einsatzmöglichkeiten des neuen Herma eco deutlich erweitert. Selbst für einfache Pharma- oder Healthcare-Anlagen ist er damit gut gerüstet, nicht zuletzt, weil er jetzt über eine Masterencoder-Funktion verfügt. Damit erfolgt stets die automatische Synchronisierung zur Geschwindigkeit des Transportbandes. Das sorgt für Präzision, selbst bei der maximalen Geschwindigkeit. Zur Genauigkeit tragen auch die neukonstruierten Auf- und Abwickler bei.

Fachpack: Halle 3C, Stand 322

Text- und Bildquelle: Herma

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Pharma und Food sicher automatisch verpacken
Pharma und Food sicher automatisch verpacken

Erzeugnisse der Lebensmittel- und Pharmaindustrie sind empfindlich und dürfen nicht kontaminiert werden. Vakuumtechnik-Experte Schmalz unterstützt Unternehmen bei der Automatisierung von Verpackungslösungen. Das Ziel: eine hohe Produktivität und sichere Prozesse.

Rubinmühle setzt auf CO₂-neutrale Prozesswärme
Rubinmühle setzt auf CO₂-neutrale Prozesswärme

Die Rubinmühle, einer der größten Haferverarbeiter Deutschlands, investiert in eine nachhaltige Energiezukunft: Am Standort Lahr errichtet der Energiedienstleister MVV Enamic im Auftrag der Rubinmühle eine neue Biomasseanlage zur Prozessdampferzeugung – betrieben mit Haferschalen aus eigener Produktion.

Energieversorgung ganzheitlich denken
Energieversorgung ganzheitlich denken

Industrie und Gewerbe haben in Deutschland mit rund 70 % den größten Bedarf an elektrischem Strom. Entsprechend stark nachgefragt sind Strategien, mit denen sich Energiekosten und -verbrauch nachhaltig senken lassen. Hier kommt die Greenflash GmbH als Entwickler intelligenter, ganzheitlicher Energiesysteme ins Spiel.

Behälter aus 100% Postconsumer-Rezyklat
Behälter aus 100% Postconsumer-Rezyklat

Bito-Lagertechnik macht aus dem Abfall aus dem Gelben Sack ein hochwertiges, langlebiges und effizientes Mehrwegprodukt und fertigt die Bito RK-Behälterserie und den Leiselaufbehälter Ecomotion für das Automatiklager serienmäßig zu 100% aus hochtechnologisch gewonnenem Postconsumer-Rezyklat.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!