1. Home
  2. /
  3. Fachpack 2024: Impulsgeber der...
Leitthema: „Transition in Packaging“

Fachpack 2024: Impulsgeber der Branche

03.09.2024
von Redaktion MY FACTORY

#

Wenn die Fachpack vom 24. bis 26. September im Messezentrum Nürnberg stattfindet, gibt die etablierte Fachmesse gemäß ihrem Leitthema „Transition in Packaging“ einmal mehr einen kompakten, aber zugleich umfangreichen Einblick in alle relevanten Themen der Verpackungswirtschaft. über 1.400 Austeller zeigen in 11 Messehallen innovative Verpackungslösungen für Industrie- und Konsumgüter der unterschiedlichsten Branchen.

Um Orientierung und neue Impulse bei wichtigen Themen und Veränderungen in der Verpackungsbranche zu bieten, widmet sich die Fachpack 2024 mit ihrem Leitthema „Transition in Packaging“ genau diesen starken Strömungen, die derzeit auf die Verpackungsindustrie einwirken. Über allem steht die Nachhaltigkeit und diesem Zuge natürlich auch die kürzlich verabschiedete EU-Verpackungsverordnung PPWR. Und so dreht sich nicht nur an den Messeständen, sondern auch im vielfältigen Begleitprogramm der Fachpack mit spannenden Vorträgen und Diskussionen, inspirierenden Sonderschauen und Preisverleihungen alles um Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit der Branche.

Themen sind Kreislaufwirtschaft, Umgang mit den PPWR-Regularien, Marke und Konsumverhalten, Automatisierung und KI, Mensch und Maschine, alternative Verpackungslösungen und neue Faserrohstoffe sowie Innovationen und Technologieentwicklungen. Auch wissenschaftliche Projekte und Lösungsansätze zu diversen Branchenthemen werden vorgestellt.

Text- und Bildquelle: Nürnberg

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

So steht es um die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie
So steht es um die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie

„Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie sieht sich im internationalen Wettbewerb sehr gut aufgestellt, dies trotz der zahlreichen Herausforderungen“, so Franz-Xaver Bernhard, Vorsitzender des VDW, Frankfurt am Main, anlässlich der Jahrespressekonferenz des Verbands am 20. Januar. Dennoch prognostiziert der Verband einen deutlichen Produktionsrückgang für 2025.

CNC-Maschinen automatisch und effizient bestücken
CNC-Maschinen automatisch und effizient bestücken

Die Bereitstellung von Werkstückträgern an CNC-Bearbeitungszentren ist platzintensiv. Nur wenn ausreichend gerüstete Paletten verfügbar sind, lassen sich mannlose Schichten in der Nacht fahren. Mit dem neuen Unitower cnc löst der Säge- und Lagerspezialist Kasto beide Aufgaben. Anwender versorgen damit ihre CNC-Fertigung vollautomatisch und benötigen nur wenig Fläche.

Sick und Endress+Hauser: Strategische Partnerschaft startet
Sick und Endress+Hauser: Strategische Partnerschaft startet

Sick und Endress+Hauser setzen ihre strategische Partnerschaft im Bereich Prozessautomatisierung in die Tat um: Die fortschrittliche Gasanalyse- und Durchflussmesstechnik von Sick ist nun integraler Bestandteil des umfassenden Instrumentierungsportfolios von Endress+Hauser.

Digitale Metallausbildung für die Generation Z
Digitale Metallausbildung für die Generation Z

Die Zukunft der Metallausbildung wird digital und interaktiv mit dem Lernkonzept Education4.0 von Weiler und Kunzmann. Die beiden Maschinenbauer bringen Gamification, das spielerische Lernen, in die technische Ausbildung und sprechen damit gezielt die Generation Z an.

You have Successfully Subscribed!