1. Home
  2. /
  3. Fördertechnik für Kommissionier- und...
AMI Förder- und Lagertechnik auf der Fachpack 2024

Fördertechnik für Kommissionier- und Verpackungsprozesse

15.08.2024
von Redaktion MY FACTORY

#

Komplexe intralogistische Abläufe werden besonders dann zur Herausforderung, wenn nicht nur die reine Förderung von Paketen, Stückgütern oder Ladungsträgern sichergestellt, sondern auch die Kommissionierung sowie das Verschließen und Verpacken in den Prozess eingebunden werden müssen. In diesem Thema bestens vernetzt und erfahren ist die AMI Förder- und Lagertechnik GmbH.  Auf der Fachpack 2024 in Nürnberg stellt das Unternehmen seine Kompetenzen in diesem Themenkreis einem breiten Publikum vor.

Olaf Zurheide, Geschäftsführer Vertrieb bei AMI, freut sich, auf der Fachpack die Leistungsstärke von AMI Förder- und Lagertechnik vorstellen zu können

„Selbst, wenn ein Paket nur durch eine Förderstrecke laufen soll, gilt es, etliche Parameter zu beachten, was die Verpackung betrifft“, erklärt Olaf Zurheide, Geschäftsführer Vertrieb bei AMI,  die untrennbare Kombination von Intralogistik mit den zu fördernden Materialien. Denn es gilt, die Waren für den Transport ideal zu schützen, die Fördergeschwindigkeit durch Standardverpackungen zu steigern und durch angepasste Packdichten den Durchsatz optimal einzustellen. Dafür hat das Unternehmen die verschiedensten Komponenten im Messegepäck, die in Nürnberg zu einer gesamten Förderstrecke zusammengefügt werden, die die vielfältigen Möglichkeiten im laufenden Betrieb zeigt.

Standard dabei ist auch die Robotik, die AMI zur Automatisierung implantieren kann, weil je nach Anforderung gestapelt, umgesetzt oder palettiert werden muss. So liefert AMI eigene Verdeckelungssysteme oder dockt an die bauseits bestehende Verpackungstechnik der Kundenanlagen nahtlos an. Dabei wird in vielen Projekten auch das AMI-Software-Paket WLS (Warehouse-Logistics-Software) eingesetzt, das als internes Warenwirtschaftsprogramm der gesamten Intralogistik dient und mit dem übergeordneten ERP-Programm des Kunden über die passenden Schnittstellen interagiert. So entstehen bei nahezu allen Verpackungseinheiten, Größen und Gewichten optimale und optimierte Prozesse im Materialfluss, auch wenn im Rahmen der Güterförderung Kisten befüllt, Schachteln umwickelt oder größere Gebinde umreift werden müssen.

Die AMI Förder- und Lagertechnik GmbH ist daher immer naher Partner der verschiedenen Kundengruppen in nahezu jeder Branche und stellt durch die eigenen Komponenten, die eigene Software und die damit mögliche Integration von bestehender Verpackungstechnologie den optimalen Materialfluss von der Kommissionierung bis zur Abfrachtung beim Kunden sicher. „Schon seit Jahren bieten wir unseren Kunden ein Höchstmaß an Automatisierungskompatibiltität zwischen deren bestehender Infrastruktur und unseren individuell für das System konstruierten Komponenten und entsprechenden Softwarelösungen“, so Olaf Zurheide zu den vielen flexiblen Möglichkeiten und freut sich, auf der Fachpack 2024 die Leistungsstärke von AMI vorstellen zu können.

Text- und Bildquelle: AMI Förder- und Lagertechnik

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Sensor+Test 2025: Dialogplattform für Innovationen
Sensor+Test 2025: Dialogplattform für Innovationen

Inmitten globaler Herausforderungen positioniert sich die Sensor+Test 2025 vom 06. bis 08. Mai 2025 in Nürnberg als stabiler Anker und Innovationsmotor für die Sensorik- und Messtechnikbranche. Mit den Fokusthemen Condition Monitoring und Innovative Calibration setzt die Messe gezielt auf Praxisnähe und Relevanz.

Stephan Berz ist ISTMA-Europe-Präsident
Stephan Berz ist ISTMA-Europe-Präsident

Die jüngste Tagung der ISTMA Europe im Frühjahr in Danzig in Polen war ein wichtiger Meilenstein für die weitere Entwicklung des Werkzeug- und Formenbaus in Europa. Höhepunkt der Veranstaltung war die Bestätigung der Wahl von Stephan Berz zum neuen ISTMA-Europe-Präsidenten.

Nachwuchsarbeit: VDMA startet „Wochen der Technik“
Nachwuchsarbeit: VDMA startet „Wochen der Technik“

Die meisten Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau rechnen für die kommenden 12 Monate mit einer stabilen Entwicklung der Anzahl ihrer Nachwuchskräfte. Das ergab eine Umfrage unter VDMA-Mitgliedern. Zugleich spüren die Unternehmen nach wie vor Engpässe auf dem Ausbildungsmarkt. Als Antwort darauf startet der VDMA die „Wochen der Technik“.

Zertifizierte Sicherheitsschränke für Li-Ionen-Akkus
Zertifizierte Sicherheitsschränke für Li-Ionen-Akkus

asecos hat seine Ion-Line-Sicherheitsschränke zum Lagern und Laden von Lithium-Ionen-Akkus der mittleren Leistungsklasse weiterentwickelt. Die Modelle Ion-Line Pro und Ion-Line Ultra wurden dabei nicht nur technisch überarbeitet, sondern auch erfolgreich gemäß der neuen Prüfgrundlage VDMA 24994:2024-08 zertifiziert.

You have Successfully Subscribed!