1. Home
  2. /
  3. Ergonomie
  4. /
  5. Greifen und heben in...
Effizient und ergonomisch

Greifen und heben in Perfektion

18.02.2025
von Redaktion MY FACTORY

Der Vakuum-Experte Schmalz präsentiert auf der LogiMAT clevere Lösungen für die Intralogistik. Am Messestand stehen Greifer und Hebehilfen im Fokus, die Fachkräfte und Roboter beim Kommissionieren und Umsetzen tatkräftig unterstützen.

Gleich mehrere Produkt-Highlights zeigt Vakuum-Experte Schmalz. Dazu gehört u.a. der kompakt und modular aufgebaute Matrix-Flächengreifer FMG. Er eignet sich ausgezeichnet, um ebene und überwiegend saugdichte Werkstücke in unterschiedlichen Formen und Abmessungen zu greifen. Dabei kann er auch komplette Produktlagen sowie sehr dünne Bauteile sicher aufnehmen und ablegen. Anwender können dadurch High-Mix-Low-Volume-Prozesse, zum Beispiel bei Pick-and-Place-Anwendungen, einfach automatisieren. Bei Bedarf lassen sich zusätzliche Module ergänzen.

Ein weiteres Highlight ist der Greifer FQE-V, den Schmalz für die Handhabung von Werkstücken in der Automatisierungstechnik konzipiert hat. Mit dem modular frei skalierbaren System lassen sich unterschiedlich große und geformte Werkstücke sicher handhaben. Anwender profitieren dank smarter Konstruktionstools von einer besonders schnellen Projektierung von Greifern in Losgröße 1.

Der JumboFlex ist schon seit vielen Jahren die erste Wahl, wenn es darum geht, Werkstücke bis 50 kg zu bewegen. Dass immer Luft nach oben ist, beweist Schmalz mit dem Re-Design des Vakuum-Schlauchhebers. Er ist jetzt noch intuitiver bedienbar und ergonomischer gestaltet – der Griff liegt perfekt in jeder Hand. Seine flexible Handhabung sorgt für den optimalen Einsatz in der modernen Fertigung. Besucher können die Vielseitigkeit des JumboFlex in verschiedenen Anwendungen am Stand live erleben.

LogiMAT: Halle 7, Stand C05

Text- und Bildquelle: Schmalz

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Klassische Fördertechnik mit hochmoderner Kommissioniertechnologie verbunden
Klassische Fördertechnik mit hochmoderner Kommissioniertechnologie verbunden

Die AMI Förder- und Lagertechnik GmbH wertet die LogiMAT als vollen Erfolg. Das Unternehmen zeigte seine modifizierte Förderstrecke sowie das innovative High-Speed-Depot. Messebesucher konnten live erleben, wie die moderne Intralogistik in Bewegung gebracht wurde und wie innovative Kommissioniertechnik mit klassischer Fördertechnik kombinierbar ist.

DPMA-Jahresstatistik 2024 veröffentlicht
DPMA-Jahresstatistik 2024 veröffentlicht

Laut der aktuell veröffentlichten Jahresstatistik des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) haben Unternehmen aus Deutschland 2024 deutlich mehr Erfindungen  angemeldet als im Vorjahr. Die Zahl der Patentanmeldungen aus dem Inland lag bei 40.064 und damit 4,0 Prozent höher als 2023.

WGP-Produktionsakademie erweitert Seminarangebot
WGP-Produktionsakademie erweitert Seminarangebot

Die WGP (Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik) bietet dieses Jahr zum zehnten Mal zertifizierte Weiterbildungen für Mitarbeitende produzierender Unternehmen an. Die Seminare werden von Experten aus Deutschlands herausragenden Forschungsinstituten gehalten, die alle langjährige und internationale Erfahrungen im jeweils angebotenen Themengebiet mitbringen.

Spatenstich für Center für digital vernetzte Produktion
Spatenstich für Center für digital vernetzte Produktion

Mit dem Spatenstichs für das Center für digital vernetzte Produktion (kurz: CDVP) setzten die Initiatoren der RWTH Aachen am 11. März ein Zeichen für die Zukunft der Spitzenforschung und für den Verbleib der Hightech-Produktion am Standort Deutschland. Am Rande des Rheinischen Reviers entsteht eine neue, hochmoderne Forschungslandschaft.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!