1. Home
  2. /
  3. Drucklufttechnik
  4. /
  5. HMI 2025: Druckluft- und...
Halle 12 und 13

HMI 2025: Druckluft- und Vakuumtechnik jetzt in zwei Hallen

13.03.2025
von Redaktion MY FACTORY

Unternehmen der Druckluft- und Vakuumtechnik-Branche sind auf der Hannover Messe 2025 in zwei Hallen vertreten. In Halle 12 ist der Ausstellungsbereich Compressed Air and Vacuum, internationale Leitmesse der Druckluft- und Vakuumtechnik angesiedelt, in Halle 13 präsentieren Hersteller von Kompressoren und Co. ihre Produkte für die Wasserstoffwirtschaft.

„Unsere Mitglieder betonen immer wieder, wie wichtig ihnen der direkte Kundenkontakt ist,“ erklärt Christoph Singrün, Geschäftsführer VDMA Kompressoren, Druckluft- und Vakuumtechnik. Die Geschäfte der VDMA-Mitglieder aus dem Bereich Druckluft- und Vakuumtechnik laufen weiterhin stabil. Trotz der großen wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen ist Singrün für 2025 zuversichtlich und geht davon aus, dass das Vorjahresniveau des Umsatzes dank hoher Auftragsbestände erreicht werden kann.

Die Hersteller der Druckluft- und Vakuumtechnik liefern in vielfältige und zukunftsorientiere Abnehmerbranchen, wobei der Schwerpunkt weiterhin auf dem Europageschäft liegt. Auch digitale Tools kommen immer mehr zum Einsatz, bei der Zustandserfassung, der vorausschauenden Wartung sowie dem Ersatzteil- und Wartungsmanagement. Daher informiert VDMA Kompressoren, Druckluft- und Vakuumtechnik am Infostand B46/2 in Halle 12 unter dem Motto „Druckluft- und Vakuumtechnik: digital, nachhaltig und zukunftsorientiert“ über konkrete Hilfestellungen wie die Orientierungshilfe „Smart Service Druckluft 4.0/Vakuum 4.0“ sowie den Leitfaden zur Wärmerückgewinnung, der derzeit aktualisiert wird.

Die Aktivitäten des VDMA auf der diesjährigen Hannover Messe sind abrufbar unter folgendem Link:

Text- und Bildquelle: VDMA Kompressoren, Druckluft- und Vakuumtechnik

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Pharma und Food sicher automatisch verpacken
Pharma und Food sicher automatisch verpacken

Erzeugnisse der Lebensmittel- und Pharmaindustrie sind empfindlich und dürfen nicht kontaminiert werden. Vakuumtechnik-Experte Schmalz unterstützt Unternehmen bei der Automatisierung von Verpackungslösungen. Das Ziel: eine hohe Produktivität und sichere Prozesse.

Rubinmühle setzt auf CO₂-neutrale Prozesswärme
Rubinmühle setzt auf CO₂-neutrale Prozesswärme

Die Rubinmühle, einer der größten Haferverarbeiter Deutschlands, investiert in eine nachhaltige Energiezukunft: Am Standort Lahr errichtet der Energiedienstleister MVV Enamic im Auftrag der Rubinmühle eine neue Biomasseanlage zur Prozessdampferzeugung – betrieben mit Haferschalen aus eigener Produktion.

Energieversorgung ganzheitlich denken
Energieversorgung ganzheitlich denken

Industrie und Gewerbe haben in Deutschland mit rund 70 % den größten Bedarf an elektrischem Strom. Entsprechend stark nachgefragt sind Strategien, mit denen sich Energiekosten und -verbrauch nachhaltig senken lassen. Hier kommt die Greenflash GmbH als Entwickler intelligenter, ganzheitlicher Energiesysteme ins Spiel.

Behälter aus 100% Postconsumer-Rezyklat
Behälter aus 100% Postconsumer-Rezyklat

Bito-Lagertechnik macht aus dem Abfall aus dem Gelben Sack ein hochwertiges, langlebiges und effizientes Mehrwegprodukt und fertigt die Bito RK-Behälterserie und den Leiselaufbehälter Ecomotion für das Automatiklager serienmäßig zu 100% aus hochtechnologisch gewonnenem Postconsumer-Rezyklat.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!