1. Home
  2. /
  3. Hochleistungsfähige Gebläse und Verdichter
Smarte Lösungen für die Druckluft-, Prozessgas- und Vakuumtechnik

Hochleistungsfähige Gebläse und Verdichter

22.02.2023
von Redaktion MY FACTORY

#

So wie der Mensch die Luft zum Atmen braucht, so sind auch viele Industrieprozesse auf eine zuverlässige Versorgung mit Prozessluft angewiesen. Hochleistungsfähige Gebläse und Verdichter sind in vielen Anwendungsbereichen somit unverzichtbar. Aktuelle Trendthemen wie Energieeffizienz, Digitalisierung, Wasserstoffverdichtung und individuelle Sonderlösungen stehen dabei verstärkt im Fokus. Auf der Hannover Messe zeigt Aerzen – Pionier, Innovationstreiber und Technologieführer im Bereich der Drucklufttechnik –, wie der Spagat zwischen optimaler Performance und maximaler Wirtschaftlichkeit gelingen kann.

Die Hochleistungsaggregate von Aerzen stehen für optimale Performance, maximale Energieeffizienz, minimale Life-Cycle-Costs sowie absolute Prozesssicherheit und gehören zu den innovativsten am Markt. Davon können sich auch die Besucher der Hannover Messe ein Bild machen. Unter dem Motto „Maßgeschneiderte, effiziente und smarte Lösungen für die Druckluft-, Prozessgas- und Vakuumtechnik“ präsentiert der Kompressorspezialist dort seine Lösungen für die Verfahrens- und Prozesstechnik.

Zu den Exponaten gehören unter anderem die hocheffizienten Baureihen Delta Screw (Schraubenverdichter) und Delta Hybrid (Schraubengebläse), öleingespritzte Schraubenverdichterstufen für stationäre oder fahrbare Druckluftkompressoren, Vakuumgebläse sowie wassereingespritzte Schraubenverdichterstufen zur effizienten und sicheren Verdichtung von Wasserstoff. Ein Beispiel für kundenindividuelles Engineering sind die zweistufigen Schraubenverdichter der Baureihe 2C. Durch die nahtlose Überschneidung der Leistungsbereiche innerhalb der Baureihe können diese Druckluftaggregate höchst flexibel an applikationsspezifische Anforderungen wie Volumenströme und Druckbereiche angepasst werden, um eine bestmögliche Maschinenauslastung für einen maximal wirtschaftlichen Betrieb zu erreichen. Für die wassergekühlte Ausführung ist optional eine Wärmerückgewinnung über Wärmetauscher realisierbar. Das eröffnet weitere Energieeffizienzpotenziale.

Digitale Services zur Prozessoptimierung

Stellvertretend für die digitale Transformation der Gebläsetechnik steht die innovative IIoT-Plattform AERprogress. Sie nutzt bereits vorhandene Maschinen- und Sensordaten der Anlage und analysiert so die unterschiedlichsten Parameter wie Ausfallwahrscheinlichkeiten, Betriebszustände, Trends und Optimierungsmöglichkeiten. Auf kostspielige Sensorik an den Prozessluftaggregaten kann verzichtet werden. AERprogress ist skalierbar und für unterschiedliche Einsatzszenarien wie Energieeffizienzoptimierung, Live-Monitoring oder Predictive Maintenance verfügbar.

Mietmaschinen mit Rundum-sorglos-Paket

Wenn temporärer Luftbedarf besteht oder es einmal schnell gehen muss, ist Aerzen Rental mit Komplettlösungen für die kurz- und mittelfristige Vermietung zur Stelle. Alle Maschinen sind dank Plug-and-Play-Konzept sofort einsatzbereit, zusätzlich steht ein umfangreiches Zubehörportfolio bestehend aus Stromverteilern, Kabeln, Verrohrungen, Kühlern, Trocknern und Kondensatabscheidern und vieles mehr zur Verfügung. Auf Wunsch kann die komplette Mietanlage auch schlüsselfertig übergeben werden – 24 Stunden pro Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr.

Hannover Messe: Halle 4, Stand D41

Text- und Bildquelle: Aerzen

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Vielseitige Lösungen für effektives Lastenhandling
Vielseitige Lösungen für effektives Lastenhandling

Drei flexibel nutzbare Systemprodukte zur Optimierung intralogistischer Prozesse stellt Expresso ins Zentrum seiner diesjährigen Logimat-Präsenz. Es handelt sich dabei um das mobile Hebe- und Fördergerät lift2move, das elektronische Handhabungssystem eBalanceLift sowie die falt- und rollbare Werkbank MobiBench.

Manuelle Handhabung mit Mehrwert
Manuelle Handhabung mit Mehrwert

Schmalz beweist auf der LogiMAT seine Vorreiterrolle bei der manuellen Handhabung. Robotergreifer für das Handling ganzer Lagen und ein druckluftfreies Vakuum-System ergänzen JumboFlex, Jumbo Ergo und Seilbalancer thematisch um Lösungen für die automatisierte Intralogistik.

Intralogistik und Produktion funkgestützt digitalisieren
Intralogistik und Produktion funkgestützt digitalisieren

Mit nexy hat steute ein funkgestütztes automatisches Materialabruf-System (AMS) entwickelt, das einen lückenlosen Daten- und Informationsfluss in Intralogistik und Fertigung sicherstellt. Das System bildet einen digitalen Zwilling des physischen Materialflusses und erlaubt damit z.B. eine sehr viel genauere Fertigungs- und Montageplanung.

Intelligente Reinigungstechnik für die Intralogistik
Intelligente Reinigungstechnik für die Intralogistik

Hako bietet intelligente, leistungsfähige und effiziente Reinigungsmaschinen, die genau auf die Anforderungen der Intralogistik zugeschnitten sind – immer mit der Zukunft im Blick: Um etwa große Hallen und lange Gänge optimal sauber zu halten, hat das Unternehmen die autonome Scheuersaugmaschine Scrubmaster B75i entwickelt.