1. Home
  2. /
  3. Robotik
  4. /
  5. Kompakte Automatisierungslösung für kleine...
Hier kommt ALEX

Kompakte Automatisierungslösung für kleine Prüfserien

04.11.2024
von Redaktion MY FACTORY

In Zeiten von Fachkräftemangel bietet ZwickRoell mit dem Prüfassistenten ALEX (Automated Lab EXpert) eine ebenso kompakte wie preisgünstige Automatisierungslösung: Speziell für kleine Serien ab zehn Proben konzipiert, automatisiert ALEX Zug- und Biegeversuche und schafft so mehr Freiraum für Fachpersonal im Prüflabor.

Der Roboterarm ist einfach nachrüstbar und erfordert nicht mehr Platz als ein manueller Bediener. Der Vorteil dieser besonders platzsparenden Lösung: Sie ermöglicht es, auch kleinere Labore mit niedrigem Probenaufkommen effizient zu automatisieren. Dank seines kompakten Designs passt ALEX in jedes Labor und erfordert keine zusätzliche Bodenfixierung.

Kompatibel mit AllroundLine Tischprüfmaschinen

Der Prüfassistent ALEX führt autonom Zugversuche durch an Kunststoffen nach ISO 527/ASTM D638, Biegeversuche nach ISO 178 und Zugversuche an Metallen nach ISO 6892/ASTM E8. Das Probenmagazin, das direkt an der Prüfmaschine platziert wird, fasst bis zu 40 Proben und gewährleistet eine effiziente Prüfdurchführung. ALEX ist kompatibel mit allen AllroundLine-Tischprüfmaschinen und lässt sich problemlos nachrüsten.

Deutlich weniger Bedienereinflüsse

Mit ALEX profitieren Labore in der Kunststoff- und Metallindustrie von reproduzierbaren Ergebnissen, und auch mögliche Bedienereinflüsse werden deutlich reduziert. Die Automatisierung ermöglicht es, qualifiziertes Laborpersonal von Routineaufgaben zu entlasten und anspruchsvollere Arbeiten zu übernehmen. Zudem sind manuelle Prüfungen jederzeit möglich – durch die Parkfunktion des Roboterarms bleibt der Zugang zur Prüfmaschine uneingeschränkt. „Unser Prüfassistent ALEX ist die perfekte Lösung für Labore, die Automatisierung suchen, ohne auf Flexibilität und Präzision zu verzichten“, so Jakob Brodbeck Business Development & Product Manager Automation bei ZwickRoell.

Text- und Bildquelle: ZwickRoell GmbH & Co. KG

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

automatica schließt mit Besucherrekord
automatica schließt mit Besucherrekord

Welche Lösungsansätze intelligente Automation und Robotik für die Herausforderungen der Zukunft bieten, demonstrierte eindrucksvoll die Leitmesse automatica vom 24. bis 27. Juni 2025 in München. Knapp 49.300 Besucher aus mehr als 90 Nationen und rund 800 Aussteller aus 40 Ländern unterstrichen die Themenführerschaft der Messe.

Mit Fertigungszellen zur modularen Produktion
Mit Fertigungszellen zur modularen Produktion

MiniTec hat ein innovatives Konzept für individuelle Anlagen auf Basis standardisierter Fertigungszellen entwickelt. Dabei handelt es sich um in sich geschlossene Boxen, die stets die gleichen Abmessungen aufweisen, über einen identischen Grundaufbau verfügen, aber für die jeweiligen Aufgaben mit unterschiedlichen Funktionen und Techniken ausgestattet werden.

Kompakte Maschinen – erst simuliert dann realisiert
Kompakte Maschinen – erst simuliert dann realisiert

Indem Applikationen bereits vor der physischen Umsetzung simuliert und getestet werden, können Fehler frühzeitig erkannt werden. Auch bei der Verpackungsmaschine, die SEW-Eurodrive auf der Automatica präsentiert hat, fand eine virtuelle Inbetriebnahme unter Nutzung eines digitalen Zwillings statt.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!