1. Home
  2. /
  3. Logistics & Automation 2025:...
Regional, kompakt, komplett

Logistics & Automation 2025: Fachmesse mit hohem Praxisbezug

06.02.2025
von Redaktion MY FACTORY

#

Automatisierung, Digitalisierung, Effizienzsteigerung und künstliche Intelligenz: Das sind aktuelle Trendthemen der Intralogistik. Adressiert werden sie auf der Logistics & Automation in Dortmund (7.-8. Mai 2025) und vier Wochen später in Hamburg (3.-4. Juni 2025) – jeweils gemeinsam mit der Empack und in Hamburg erstmals auch mit der aaa all about automation. Die Besucher können an beiden Standorten eine ebenso entspannte wie interessante Fachmesse mit hohem Praxisbezug erwarten – und sie werden einen aktuellen Überblick über die gesamte Wertschöpfungskette der Intralogistik gewinnen.

„Aussteller und Besucher entscheiden sich für die Logistics & Automation wegen der Konzentration aufs Wesentliche“, so Maria Soloveva, Projektleiterin bei Easyfairs. „Die Logistics & Automation versteht sich als regionale Ergänzung, Add-on, zu den großen internationalen Fachveranstaltungen. Sie zeichnet sich durch ihren ganz besonderen Community-Charakter aus: nahbar und unkompliziert. Inhaltlich konzentriert sie sich auf konkrete Lösungen, die das Tagesgeschäft der Besucher voranbringen – in angenehmer Atmosphäre, ohne Termindruck und mit einem Maximum an Erkenntnisgewinn. Das schafft beste Voraussetzungen für eine effiziente Messeteilnahme – für die Aussteller und für die Besucher.“

Den Anfang macht die Logistics & Automation in Dortmund am 7. und 8. Mai. Sie bietet in kompakter Form einen Überblick über das gesamte Spektrum der Intralogistik – mit Schwerpunkten u.a. bei Flurförderzeugen, Lager-Automatisierung, FTS und AMR, E-Logistik und Software. Begleitet wird die Messe von einem spannenden Rahmenprogramm. Auf der „Insights Stage“ wird es Fachvorträge zu praxisbezogenen Themen geben – u.a. von Toyota Material Handling, avitea Industrieservice und Element Logic geben. Das Kompetenznetz Logistik.NRW nutzt die Messe für eine Mitgliederversammlung, und erstmals wird es am ersten Tag eine „Afterwork Lounge“ geben – mit Drinks, Musik und Networking-Möglichkeiten.

Wie gewohnt und bewährt findet die Logistics & Automation gemeinsam mit der Empack Dortmund statt. Diese gibt in ähnlich kompakter, kompetenter und persönlicher Weise einen Überblick über den Stand der Verpackungstechnik – von Werkstoffen über Maschinen bis zu neuen Konzepten und Geschäftsmodellen.

Das Ticket gilt für beide Messen, die Registrierung über die Homepage www.intralogistik-messen.de ist ab sofort möglich. Hier können sich Besucher mit dem Code 1601 ein kostenfreies Tagesticket sichern. Darin enthalten sind neben dem Zugang zu beiden Messen und allen Expertenvorträgen auf der Insights Stage auch das Smart Badge für den Online-Austausch von Kontaktdaten und Informationen sowie ein Gutschein für Kaffee und Tee.

Vier Wochen später findet das gleiche Messe-Duo in Hamburg statt – am 3. und 4. Juni 2025 und am neuen, zentraleren Standort (Hamburg Messe). Auch hier, in der Logistik-Metropolregion im Norden, stehen bei der Logistics & Automation konkrete Lösungen im Fokus – über die gesamte Wertschöpfungskette der Intralogistik. Und es gibt einen weiteren Vorteil für die Besucher in Hamburg: Zeitgleich zum Messe-Duo für Intralogistik und Verpackung findet am selben Standort auch die aaa all about automation statt. Sie gibt einen Überblick über aktuelle Trends in der Industrieautomation und somit auch beim automatisierten innerbetrieblichen Transport.

www.intralogistik-messen.de

www.empack-messen.de

Text- und Bildquelle: Easyfairs Deutschland

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Klassische Fördertechnik mit hochmoderner Kommissioniertechnologie verbunden
Klassische Fördertechnik mit hochmoderner Kommissioniertechnologie verbunden

Die AMI Förder- und Lagertechnik GmbH wertet die LogiMAT als vollen Erfolg. Das Unternehmen zeigte seine modifizierte Förderstrecke sowie das innovative High-Speed-Depot. Messebesucher konnten live erleben, wie die moderne Intralogistik in Bewegung gebracht wurde und wie innovative Kommissioniertechnik mit klassischer Fördertechnik kombinierbar ist.

DPMA-Jahresstatistik 2024 veröffentlicht
DPMA-Jahresstatistik 2024 veröffentlicht

Laut der aktuell veröffentlichten Jahresstatistik des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) haben Unternehmen aus Deutschland 2024 deutlich mehr Erfindungen  angemeldet als im Vorjahr. Die Zahl der Patentanmeldungen aus dem Inland lag bei 40.064 und damit 4,0 Prozent höher als 2023.

WGP-Produktionsakademie erweitert Seminarangebot
WGP-Produktionsakademie erweitert Seminarangebot

Die WGP (Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik) bietet dieses Jahr zum zehnten Mal zertifizierte Weiterbildungen für Mitarbeitende produzierender Unternehmen an. Die Seminare werden von Experten aus Deutschlands herausragenden Forschungsinstituten gehalten, die alle langjährige und internationale Erfahrungen im jeweils angebotenen Themengebiet mitbringen.

Spatenstich für Center für digital vernetzte Produktion
Spatenstich für Center für digital vernetzte Produktion

Mit dem Spatenstichs für das Center für digital vernetzte Produktion (kurz: CDVP) setzten die Initiatoren der RWTH Aachen am 11. März ein Zeichen für die Zukunft der Spitzenforschung und für den Verbleib der Hightech-Produktion am Standort Deutschland. Am Rande des Rheinischen Reviers entsteht eine neue, hochmoderne Forschungslandschaft.

You have Successfully Subscribed!