Matthews International hat eine globale kommerzielle Partnerschaft zwischen seinem Geschäftsbereich Warehouse Automation und Mobile Industrial Robots (MiR) bekannt gegeben. MiR ist ein führender Hersteller kollaborativer autonomer mobiler Roboter (AMRs) und Teil von Teradyne Robotics, einer Division von Teradyne, Inc.
Diese neue Partnerschaft vereint die bewährten Lagerautomatisierungstechnologien von Matthews International mit den fortschrittlichen AMRs von MiR, die speziell für den innerbetrieblichen Transport und die Materialhandhabung in verschiedensten Umgebungen entwickelt wurden. Durch die Zusammenarbeit positionieren sich beide Unternehmen optimal, um von dem prognostizierten jährlichen Marktwachstum von 30 % im AGV-/AMR-Segment bis 2028 zu profitieren.
Die Partnerschaft zwischen Matthews International und MiR bietet umfassende, integrierte Lagerautomatisierungslösungen, die Kommissionierung, Verpackung und Materialfluss optimieren. Die Warehouse-Execution-System-Software (WES-Software), verschiedene Kommissioniersysteme sowie die Automatisierungskompetenz von Matthews ergänzen die AMRs von MiR und ermöglichen Kunden ein neues Maß an Individualisierung, Flexibilität und Performance. Die Partnerschaft ermöglicht es Unternehmen, ihre Betriebsabläufe – von der Produktion bis hin zu Distributionszentren – nahtlos zu skalieren und zu optimieren, um sich in einem zunehmend komplexen Marktumfeld entscheidende Wettbewerbsvorteile zu sichern.
„Wir sind stolz auf die Partnerschaft mit MiR, die es uns ermöglicht, unser Automatisierungsportfolio weiter auszubauen“, so Lars Vöcking, Senior Vice President und Managing Director, Matthews Industrial Automation EMEA. „Unsere Kunden stehen vor sich ständig wandelnden Anforderungen in ihren Lieferketten und Distributionsnetzwerken. Durch die Integration der AMRs von MiR in unser bestehendes Portfolio an Materialtransport-Systemen können wir ihnen helfen, neue Effizienzpotenziale zu erschließen und ihre Abläufe zukunftssicher zu gestalten.“ Die Lagerautomatisierungslösungen von Matthews kommen derzeit in über 2.000 Produktions- und Distributionszentren weltweit zum Einsatz, wodurch Kunden ihre Produktivität steigern, die Qualität verbessern und Betriebskosten senken.
„Mit seiner starken Kundenbindung und umfangreichen Erfahrung in der Betreuung globaler Marken aus verschiedenen Branchen ist Matthews International der ideale Partner für MiR“, sagte Jean-Pierre Hathout, Präsident von MiR. „Moderne Automatisierung basiert auf technologieübergreifender Zusammenarbeit und nahtloser Integration. Diese Partnerschaft wird Unternehmen den Einsatz und die Integration von AMRs erheblich erleichtern.“
Im Bild von links: Jean-Pierre Hathout, President, MiR; Ujjwal Kumar, Group President, Teradyne Robotics; Lars Vöcking, Senior Vice President and Managing Director, Matthews Industrial Automation EMEA; Alberto Botarelli, Global Channel Director, MiR
www.mobile-industrial-robots.com
Text- und Bildquelle: MiR