1. Home
  2. /
  3. Nachhaltige Lösungen für die...
Von Kabelschutz und -führung über Anlagen- und Produktschutz bis hin zu Reststoffmanagement und Recycling

Nachhaltige Lösungen für die Metallverarbeitung

07.08.2024
von Redaktion MY FACTORY

#

Hersteller und Betreiber von Maschinen und Anlagen zur Metallverarbeitung finden am Stand der Tsubaki-Gruppe auf der AMB alles, was sie für die Bereiche Kabelschutz und -führung, Anlagen- und Produktschutz sowie Reststoffmanagement und Recycling benötigen. Der gemeinsame Auftritt der Kabelschlepp-Geschäftsbereiche Energieführungs-Systeme und CAPS (Conveyor and Protection Systems) bietet dem Besucher die Möglichkeit, komplexe, ganzheitliche Lösungen mit den Experten vor Ort zu diskutieren und mit nur einem Partner umzusetzen. Ein Ansprechpartner der Tsubaki-Tochter Mayfran International wird ebenfalls vor Ort sein und – ebenso wie die Experten aus der Business Unit CAPS – für Fragen und Projekte rund um das Thema Kreislaufwirtschaft zur Verfügung stehen. Zur Palette, die Tsubaki Kabelschlepp im Bereich der Förder- und Schutzsysteme (CAPS) bietet, gehören Förderer und Teleskopabdeckungen ebenso wie komplette Entsorgungsanlagen für die Sammlung und Ausschleusung von Metallresten aus der Produktion. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf nachhaltigen Konzepten, die die Faktoren Kreislaufwirtschaft und Recycling auch in der Schrottentsorgung bestmöglich unterstützen. Die Business Unit Energieführungs-Systeme zeigt in Stuttgart die hohe Flexibilität und Leistungsfähigkeit der Energieketten und -systeme. Maßgeschneiderte Lösungen gewährleisten eine optimale Funktionalität und Langlebigkeit, was besonders in der anspruchsvollen Umgebung der Metallverarbeitung von Bedeutung ist.

AMB: Halle 8, Stand 8D26

Text- und Bildquelle: Tsubaki Kabelschlepp

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

So steht es um die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie
So steht es um die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie

„Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie sieht sich im internationalen Wettbewerb sehr gut aufgestellt, dies trotz der zahlreichen Herausforderungen“, so Franz-Xaver Bernhard, Vorsitzender des VDW, Frankfurt am Main, anlässlich der Jahrespressekonferenz des Verbands am 20. Januar. Dennoch prognostiziert der Verband einen deutlichen Produktionsrückgang für 2025.

CNC-Maschinen automatisch und effizient bestücken
CNC-Maschinen automatisch und effizient bestücken

Die Bereitstellung von Werkstückträgern an CNC-Bearbeitungszentren ist platzintensiv. Nur wenn ausreichend gerüstete Paletten verfügbar sind, lassen sich mannlose Schichten in der Nacht fahren. Mit dem neuen Unitower cnc löst der Säge- und Lagerspezialist Kasto beide Aufgaben. Anwender versorgen damit ihre CNC-Fertigung vollautomatisch und benötigen nur wenig Fläche.

Sick und Endress+Hauser: Strategische Partnerschaft startet
Sick und Endress+Hauser: Strategische Partnerschaft startet

Sick und Endress+Hauser setzen ihre strategische Partnerschaft im Bereich Prozessautomatisierung in die Tat um: Die fortschrittliche Gasanalyse- und Durchflussmesstechnik von Sick ist nun integraler Bestandteil des umfassenden Instrumentierungsportfolios von Endress+Hauser.

Digitale Metallausbildung für die Generation Z
Digitale Metallausbildung für die Generation Z

Die Zukunft der Metallausbildung wird digital und interaktiv mit dem Lernkonzept Education4.0 von Weiler und Kunzmann. Die beiden Maschinenbauer bringen Gamification, das spielerische Lernen, in die technische Ausbildung und sprechen damit gezielt die Generation Z an.

You have Successfully Subscribed!