1. Home
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Nachhaltige und effiziente Automation
Energiesparend und ergonomisch

Nachhaltige und effiziente Automation

28.09.2023
von Redaktion MY FACTORY
Schmalz präsentiert auf der diesjährigen Motek, wie Automation und manuelle Handhabung nachhaltig gelingen – mit effizienten Systemen, die Energie einsparen und die Ergonomie steigern.
Schmalz präsentiert auf der diesjährigen Motek, wie Automation und manuelle Handhabung nachhaltig gelingen – mit effizienten Systemen, die Energie einsparen und die Ergonomie steigern.
Traditionell arbeiten die Systeme mit pneumatischen oder elektrischen Vakuum-Erzeugern. Beide Lösungen haben Vor- und Nachteile – je nach Anwendungsfall kann beispielsweise die Nutzung von Druckluft den Ausschlag geben. Ein neuer Ansatz wird nun mit dem Eco-Gripper verfolgt. Dabei erzeugt die kinetische Energie des Roboters beim Aufsetzen auf das luftdichte und ebene Werkstück das Vakuum.
Neben dem Eco-Gripper stellt Schmalz auch das neue Minikompaktterminal SCTMi vor. Bis zu 16 SCPM-Kompaktejektoren, verblockt in einem Terminal, können ebenso viele Vakuum-Kreise regeln und überwachen. Integriert sind weitere Funktionen zur Steuerung des gesamten Produktionsprozesses. Sein kompaktes Design ermöglicht eine platzsparende Integration. Durch das geringe Eigengewicht kann das Kompaktterminal auch direkt auf dem Greifer montiert werden.
Viel Intelligenz steckt auch im Solution Kit ivOS Pick-and-Pack. Es dient zum Aufbau von Bin-Picking-Applikationen. Das System erkennt auch unbekannte Werkstücke, wählt einen geeigneten Greifer mit der passenden Greifstrategie und pickt die Ware. Über die grafische Benutzeroberfläche konfigurieren Fachkräfte die Systemkomponenten mühelos. Plug-and-Work sorgt für eine einfache Integration und unterstützt alle gängigen Roboter, Sensoren, Pick-Softwares sowie Schnittstellen. Durch das Engineering-Komplettpaket mit CAD-Daten, Schaltplänen und technischen Auslegungen können Unternehmen das System schnell an neue Werkstücke adaptieren.
Neben Lösungen für die Vakuum-Automation präsentiert das Unternehmen auf der Motek durchdachte Systeme für die manuelle Handhabung. Eines davon ist beispielsweise der Vakuum-Schlauchheber JumboFlex, mit dem Mitarbeitende Werkstücke bis 50 Kilogramm einhändig bewegen. Befestigt an einem modularen Flachausleger in Kombination mit der Schleppkette V-Chain, die den Vakuumschlauch nicht hängen lässt, benötigt die Handlinglösung nur wenig Bauhöhe und verfügt zudem über verschiedene Erweiterungen.

Motek: Halle 7, Stand 7101

Text- und Bildquelle: Schmalz

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Recycling-Initiative fördert Kreislaufwirtschaft bei Werkzeugen
Recycling-Initiative fördert Kreislaufwirtschaft bei Werkzeugen

Der Spezialist für Werkzeuge und Zerspanungslösungen Sandvik Coromant führt gemeinsam mit dem Sandvik Konzern ein erweitertes Werkzeug-Recycling-Programm ein. Dieses baut auf dem Erfolg des bestehenden Rückkaufprogramms auf und erleichtert Kunden die Wiederverwertung ihrer gebrauchten Hartmetallwerkzeuge.

Bohrstange für vibrationsfreies Innendrehen
Bohrstange für vibrationsfreies Innendrehen

Die schwingungsdämpfende Bohrstange Garant Master Mute ist jetzt auch als nicht-modulares Werkzeug zum vibrationsfreien Ausdrehen von Bohrungen mit Auskraglängen bis 5xD erhältlich. Die Bohrstange neutralisiert Vibrationen mithilfe des Dämpfungssystems Garant Master Mute in Echtzeit und ist ab Bohrungsdurchmessern von 10 Millimetern geeignet.

Spiralisierte Vollhartmetall-Tieflochbohrer
Spiralisierte Vollhartmetall-Tieflochbohrer

Bohren von großen Tiefen ist eine der Königsdisziplinen in der Zerspanung. Bislang kommen dafür meist teure Sonderwerkzeuge zum Einsatz. Iscar geht einen anderen Weg und präsentiert seine neuen spiralisierten Vollhartmetall (VHM)-Bohrer der Soliddrill-Serie in Funktionslängen bis zu 50xD.

Nortec 2024 nimmt Fahrt auf
Nortec 2024 nimmt Fahrt auf

Die Nortec, Fachmesse für Produktion, wird vom 23. bis 26. Januar 2024 in Hamburg wieder zum gewohnten Termin stattfinden. Die Aussteller werden neue Produkte, Lösungen und Dienstleistungen für die Industrie in Norddeutschland, Skandinavien und den Benelux-Ländern zeigen. Sie präsentieren sich in Halle A1 des Hamburger Messegeländes.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!