1. Home
  2. /
  3. Präzisionsbearbeitung für Windräder
Maßgeschneiderte Werkzeuglösungen

Präzisionsbearbeitung für Windräder

31.10.2023
von Redaktion MY FACTORY

#

Eine Schlüsselrolle bei der Energiewende spielen Windräder. Doch hinter dieser imposanten Energiequelle verbirgt sich eine komplexe Technologie, die präziser Bearbeitung bedarf. Hier kommen die hochwertigen Werkzeuge von Lukas-Erzett ins Spiel: Die Experten für Handel und Beratung zu Schleif-, Fräs-, Polier- und Trennwerkzeugen, Antriebsmaschinen und einem umfangreichen Zubehörprogramm ermöglichen eine effiziente Produktion und Wartung von Windrädern.

Moderne Windkraftanlagen sind technische Meisterwerke, bestehend aus einer Vielzahl von Komponenten, die harmonisch zusammenarbeiten müssen, um saubere Energie zu erzeugen. Besonders die Bearbeitung von Flügeln und Zahnrädern spielt eine entscheidende Rolle für die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit von Windrädern. Hier setzt Lukas-Erzett mit seinen hochspezialisierten Werkzeugen an, um eine präzise und effiziente Fertigung zu gewährleisten. Die Experten von Lukas-Erzett stehen Kunden beratend zur Seite und bieten maßgeschneiderte Lösungen an.

Der Turm einer Windkraftanlage besteht aus einzelnen Ringelementen aus Stahl, die in der Produktion präzise Stahl- und Schweißnahtbearbeitung benötigen. Hierfür eignen sich besonders die qualitativ hochwertigen Lukas-Trennscheiben und -Schleiflamellenteller der iQ-Serie oder die Purple Grain Schleifteller. Letztere zeigen besonders auf harten Materialien ihr volles Potenzial und bieten dennoch ein einfaches Handling. Auch für die Herstellung der gigantischen Rotorblätter einer Windkraftanlage aus Kunststoff und Kohlefaser ermöglichen Lukas-Produkte präzise Bearbeitungsschritte und beste Ergebnisse etwa beim Besäumen der Flügel nach dem Aushärten. Hier bietet sich der Einsatz der Diamanttrennscheibe VDC und der CarbonCut- Fräser an. Der Stahlturm ist ein wesentlicher Bestandteil einer Windkraftanlage, da er die Rotorblätter und den Generator in einer optimalen Höhe hält, um die Windgeschwindigkeit und -richtung auszunutzen. Hierbei sind Präzision und Qualität der Werkzeuge von essenzieller Bedeutung, um mehrere 100 Meter Schweißnähte am Turm vor- und nachzubereiten.

Die Bearbeitung der Kugelbahn hingegen fordert höchste Präzision bis ins Detail. Denn das gigantische Kugellager, das es der Gondel ermöglicht, sich in die Windrichtung zu drehen, ist durchaus ein besonderes Highlight. Hierbei kommt ein spezielles Werkzeug von Lukas zum Einsatz – ein kugelförmiger Schleifstift in exakter Größe der Kugeln. Dieses Werkzeug wird auf Kundenauftrag produziert und unterstreicht die Präzision und Anpassungsfähigkeit der Produkte des Unternehmens.

Die Zahnräder sind essenzielle Bauteile in einer Windkraftanlage, denn nur perfekte Zahnräder gewährleisten einen reibungslosen Betrieb und maximale Energieeffizienz. Für die Fertigung der Zahnräder für den Gondelantrieb und das Getriebe liefert Lukas spezielle Fräser für das professionelle Entgraten der Zahnradflanken. Um einen reibungslosen Betrieb eines Zahnrades zu erreichen, ist es wichtig, dass die Kante am Übergang vom Zahn zur Seitenfläche des Rades perfekt entgratet ist und eine gleichmäßige Fase bildet. Auch für diesen Spezial-Fall ist das Unternehmen bestens gerüstet: Für die Dimensionen der Bauteile im Windkraftrad wurde ein neues Werkzeug entwickelt: Hier sorgen nun die sogenannten „Zahnrad-Entgrat-Fräser” für optimale Ergebnisse. Die Qualität der Werkzeuge spiegelt sich direkt in der Leistung der Windräder wider.

Eine technische Herausforderung stellt die Herstellung der Rotorblätter dar. Hier kommen VDC-Diamanttrennscheiben und der Stationärfäser CarbonCut zum Einsatz. Diese Werkzeuge ermöglichen das präzise Besäumen der Kanten der laminierten Schichten aus glasfaser- oder kohlefaserverstärktem Kunststoff. Die Bearbeitung der Hightech-Materialien erfordert Werkzeuge höchster Qualität, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Lukas-Werkzeuge sind darauf ausgelegt, typische Delaminierung und Überhitzung der Hightech-Werkstoffe zu vermeiden.

Text- und Bildquelle: Lukas-Erzett

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Recycling-Initiative fördert Kreislaufwirtschaft bei Werkzeugen
Recycling-Initiative fördert Kreislaufwirtschaft bei Werkzeugen

Der Spezialist für Werkzeuge und Zerspanungslösungen Sandvik Coromant führt gemeinsam mit dem Sandvik Konzern ein erweitertes Werkzeug-Recycling-Programm ein. Dieses baut auf dem Erfolg des bestehenden Rückkaufprogramms auf und erleichtert Kunden die Wiederverwertung ihrer gebrauchten Hartmetallwerkzeuge.

Bohrstange für vibrationsfreies Innendrehen
Bohrstange für vibrationsfreies Innendrehen

Die schwingungsdämpfende Bohrstange Garant Master Mute ist jetzt auch als nicht-modulares Werkzeug zum vibrationsfreien Ausdrehen von Bohrungen mit Auskraglängen bis 5xD erhältlich. Die Bohrstange neutralisiert Vibrationen mithilfe des Dämpfungssystems Garant Master Mute in Echtzeit und ist ab Bohrungsdurchmessern von 10 Millimetern geeignet.

Spiralisierte Vollhartmetall-Tieflochbohrer
Spiralisierte Vollhartmetall-Tieflochbohrer

Bohren von großen Tiefen ist eine der Königsdisziplinen in der Zerspanung. Bislang kommen dafür meist teure Sonderwerkzeuge zum Einsatz. Iscar geht einen anderen Weg und präsentiert seine neuen spiralisierten Vollhartmetall (VHM)-Bohrer der Soliddrill-Serie in Funktionslängen bis zu 50xD.

Direktabsaugung an Portalfräsanlagen
Direktabsaugung an Portalfräsanlagen

Die Walter Otto Müller GmbH & Co. KG fertigt u.a. kundenspezifische Frontplatten und Bedienfelder für Maschinen – nach höchsten Qualitätsmaßstäben. Die Präzisions-Portalfräsanlagen in der mechanischen Fertigung sind mit Ruwac-Saugern ausgestattet, die direkt am Fräskopf der Maschine die entstehenden Späne absaugen.

You have Successfully Subscribed!