1. Home
  2. /
  3. Automation
  4. /
  5. SEW-Eurodrive ergänzt sein Didaktikportfolio
Lernen mit modernster Technik

SEW-Eurodrive ergänzt sein Didaktikportfolio

25.03.2025
von Redaktion MY FACTORY

Mit Didaktikmodulen unterstützt SEW-Eurodrive angehende Fachkräfte bei der Aus- und Weiterbildung im Bereich Anlagenautomatisierung. Das Modul „Movidrive technology“ repräsentiert die neueste Generation der Frequenzumrichter aus dem Automatisierungsbaukasten Movi-C.

Das Modul „Movidrive technology“ ergänzt das Didaktikportfolio von SEW-Eurodrive um einen Applikationsumrichter der neuesten Generation. Hieran können wahlweise Drehstrom-Asynchron- oder synchrone Servomotoren betrieben werden. Das 1,5-kW-Umrichtermodul in der Technology-Variante wird an das 3-phasige 400-V-Netz angeschlossen. Als Zubehör werden eine Erweiterungskarte für digitale und analoge Ein-/Ausgänge sowie ein USB-Schnittstellenwandler mitgeliefert, ebenso die Engineering-Software Movisuite. Ferner sind optional eine Feldbus-Schnittstelle sowie konfektionierte Leitungen und Messleitungssätze erhältlich.

Das Didaktikmodul ermöglicht praktische Laborübungen wie die Inbetriebnahme des Antriebsumrichters mit Drehstrom-Asynchron- oder synchronen Servomotoren per Handbediengerät oder mithilfe der Engineering-Software. Weitere Lerninhalte sind das Zusammenspiel zwischen verschiedenen Motor- und Gebertypen, die Optimierung von Drehzahl und Drehmoment-Regelkreisen sowie die Aktivierung von Schutz- und Überwachungsfunktionen. Zu den Lernthemen gehören auch die Aufzeichnung von Verfahrprofilen und der Parametervergleich zur Diagnose elektrischer Größen.

Die Einbindung des Antriebsumrichters in industrielle Netzwerke kann über eine Kommunikationsschnittstelle wie Profinet oder EtherNet/IP erfolgen. Darüber hinaus ermöglicht die digitale Datenschnittstelle Movilink DDI die direkte Übertragung von Informationen des Antriebs. Dazu gehören z.B. Bremsen- und Diagnosedaten oder das elektronische Typenschild des angeschlossenen Motors. Somit wird dieser Antrieb auch künftigen Anforderungen gerecht.

Die Didaktikmodule basieren auf Industriegeräten von SEW-Eurodrive und wurden für den Einsatz in der dualen Aus- und Weiterbildung modifiziert. Sie eignen sich für alle praxisnahen Qualifizierungsmaßnahmen, beispielsweise für die Fachrichtungen Elektronik und Mechatronik.

Text- und Bildquelle: SEW-Eurodrive

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Sensor+Test 2025: Dialogplattform für Innovationen
Sensor+Test 2025: Dialogplattform für Innovationen

Inmitten globaler Herausforderungen positioniert sich die Sensor+Test 2025 vom 06. bis 08. Mai 2025 in Nürnberg als stabiler Anker und Innovationsmotor für die Sensorik- und Messtechnikbranche. Mit den Fokusthemen Condition Monitoring und Innovative Calibration setzt die Messe gezielt auf Praxisnähe und Relevanz.

Stephan Berz ist ISTMA-Europe-Präsident
Stephan Berz ist ISTMA-Europe-Präsident

Die jüngste Tagung der ISTMA Europe im Frühjahr in Danzig in Polen war ein wichtiger Meilenstein für die weitere Entwicklung des Werkzeug- und Formenbaus in Europa. Höhepunkt der Veranstaltung war die Bestätigung der Wahl von Stephan Berz zum neuen ISTMA-Europe-Präsidenten.

Nachwuchsarbeit: VDMA startet „Wochen der Technik“
Nachwuchsarbeit: VDMA startet „Wochen der Technik“

Die meisten Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau rechnen für die kommenden 12 Monate mit einer stabilen Entwicklung der Anzahl ihrer Nachwuchskräfte. Das ergab eine Umfrage unter VDMA-Mitgliedern. Zugleich spüren die Unternehmen nach wie vor Engpässe auf dem Ausbildungsmarkt. Als Antwort darauf startet der VDMA die „Wochen der Technik“.

Zertifizierte Sicherheitsschränke für Li-Ionen-Akkus
Zertifizierte Sicherheitsschränke für Li-Ionen-Akkus

asecos hat seine Ion-Line-Sicherheitsschränke zum Lagern und Laden von Lithium-Ionen-Akkus der mittleren Leistungsklasse weiterentwickelt. Die Modelle Ion-Line Pro und Ion-Line Ultra wurden dabei nicht nur technisch überarbeitet, sondern auch erfolgreich gemäß der neuen Prüfgrundlage VDMA 24994:2024-08 zertifiziert.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!