1. Home
  2. /
  3. Sicherheitstechnik
  4. /
  5. Steigtechnik-Lösungen – von Standard...
Effizienz und Sicherheit im Fokus

Steigtechnik-Lösungen – von Standard bis individuell

27.02.2025
von Redaktion MY FACTORY

Auch in diesem Jahr präsentiert sich der Steigtechnik-Spezialist Krause auf der LogiMAT als Partner für sichere und effiziente Zugänge zu Arbeitsplätzen, Maschinen und Regalsystemen sowie für Übergänge und Überbrückungen von Transportstrecken. Neben einem breiten Programm an Standard-Steigtechnik bietet das Alsfelder Traditionsunternehmen vor allem individuell angepasste Sonderlösungen, die die Arbeitssicherheit erhöhen, Prozesse optimieren und die Effizienz im Arbeitsalltag nachhaltig steigern.

Effizienz und Sicherheit im Fokus: Überstiege und Laufstege

In modernen Produktions- und Logistikanlagen spielt der reibungslose Materialfluss eine entscheidende Rolle. Doch fördertechnische Systeme wie Transportbänder können zur Herausforderung werden, wenn es um Übergänge oder Wartungsarbeiten geht. Hier setzt Krause mit seinen innovativen Sonderlösungen an: Individuell geplante und gefertigte Überstiege und Laufstege schaffen effiziente und sichere Wege.

Dank modularer Bauweise oder kundenspezifischer Anpassung fügen sich diese Konstruktionen nahtlos in bestehende Anlagen ein. Sie minimieren Laufwege, erleichtern Wartungsarbeiten und tragen so zu einem effizienten Betriebsablauf bei. Vom ersten Konzept bis zur Endabnahme bietet Krause einen Rundum-Service, der den Kunden von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt begleitet.

Arbeitsplattformen: Flexibilität und Ergonomie

Ein weiteres Highlight im Krause-Portfolio sind die vielfältigen Arbeitsbühnen. Ob fest installiert, verfahrbar oder elektrisch höhenverstellbar – jede Plattform wird exakt auf die Anforderungen des Kunden zugeschnitten. Das gilt auch für Maschinen mit komplexen Konturen, bei denen innovative Auszüge und verstellbare Plattformen für ein Höchstmaß an Ergonomie und Sicherheit sorgen. Die Lösungen erfüllen höchste Ansprüche an die Arbeitssicherheit und steigern die Produktivität im Unternehmen.

Die Arbeitsbühnen können je nach Bedarf mit Druckluft-, Wasser- oder Stromanschlüssen ausgestattet werden. Lichtanlagen, Kran-Integration und weitere spezifische Anpassungen wie abnehmbare Werkzeugablagen, Anprallschutzleisten oder spezielle Geländervarianten sind ebenfalls realisierbar. Durch die modulare Bauweise können die Plattformen flexibel an unterschiedliche Einsatzbereiche angepasst und bei Bedarf erweitert werden. Krause bietet zudem einen umfassenden 360°-Service, der von der Vor-Ort-Analyse über die maßgeschneiderte Konstruktion bis hin zur Montage und Abnahme reicht. So entstehen individuelle Steiglösungen, die höchste Qualitätsansprüche erfüllen und die Effizienz sowie Sicherheit in Unternehmen nachhaltig verbessern.

Steigtechnik zum Anfassen

Auf dem Messestand des Unternehmens erwartet die Besucher eine Auswahl standardisierter Systemlösungen. In diesem Jahr präsentieren die Hessen die neu entwickelte Teleskop-Plattformleiter SkyMatic. Die fahrbare, einseitig begehbare Plattformleiter ist ein unverzichtbares Arbeitsmittel für sicheres und bequemes Arbeiten in unterschiedlichen Höhen. Durch die großzügige Standplattform und das umlaufende Geländer bietet sie ein Höchstmaß an Sicherheit und Bedienkomfort. Die nach DIN EN 131-7 zertifizierte und speziell für den professionellen Einsatz konzipierte Leiter verbindet höchste Sicherheitsstandards mit optimaler Funktionalität.

Darüber hinaus präsentiert Krause Stehleitern mit Stufen der Rutschhemmklasse R13. Die selbstreinigenden Stufen mit offenem Lochbild bieten auch unter widrigsten Bedingungen ein Höchstmaß an Sicherheit und sind leicht zu reinigen. Die Profilierung der Stufen verhindert, dass sich Schmutz, Schlamm, Schnee oder Eis festsetzen, da die Verunreinigungen durch die Löcher fallen. Beim Besteigen der Leitern ist somit eine Selbstreinigungsfunktion gegeben. Diese und weitere Produkte können live auf dem Messestand getestet werden, um ihre Funktionalität und Qualität hautnah zu erleben.

Kompetenz in Sachen Normen und Sicherheit: Beratung, Prüfungen und Seminare

Ein besonderes Anliegen von Krause ist die umfassende Beratung in Sachen Normen und Sicherheitsvorschriften. Die Steigtechnik-Experten stehen am Messestand für Fragen rund um Normen, Gesetze und Nutzungsvorschriften zur Verfügung. Die Profis geben Tipps zur jährlichen Prüfung von Steigtechnik, erläutern, wer die Prüfungen als „Befähigte Person“ durchführen darf und bieten bundesweit Seminare zur Ausbildung dieser Mitarbeiter an. Die Seminare werden individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer abgestimmt.
Für alle Unternehmen, die zeitweise oder dauerhaft nicht über eine „Befähigte Person“ verfügen, bietet Krause die fachgerechte Prüfung von Arbeitsmitteln als Vor-Ort-Prüfservice an.
Eine weitere Neuheit im Bereich der Prüfungen ist die Kooperation zwischen Krause und wosatec. Krause-Leitern verfügen seit diesem Jahr über einen QR-Code, der die digitale Prüfung und Verwaltung von Arbeitsmitteln in einer innovativen Webapp ermöglicht. Lizenzen, Etiketten und Prüfplaketten sind ebenfalls direkt bei Krause erhältlich. Neben der Prüfung von Leitern, Tritten und Fahrgerüsten (fahrbaren Arbeitsbühnen) können mit der wosatec-Webapp auch viele weitere Arbeitsmittel geprüft werden.

LogiMAT: in Halle 3, Stand C27

Text- und Bildquelle: Krause

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Klassische Fördertechnik mit hochmoderner Kommissioniertechnologie verbunden
Klassische Fördertechnik mit hochmoderner Kommissioniertechnologie verbunden

Die AMI Förder- und Lagertechnik GmbH wertet die LogiMAT als vollen Erfolg. Das Unternehmen zeigte seine modifizierte Förderstrecke sowie das innovative High-Speed-Depot. Messebesucher konnten live erleben, wie die moderne Intralogistik in Bewegung gebracht wurde und wie innovative Kommissioniertechnik mit klassischer Fördertechnik kombinierbar ist.

DPMA-Jahresstatistik 2024 veröffentlicht
DPMA-Jahresstatistik 2024 veröffentlicht

Laut der aktuell veröffentlichten Jahresstatistik des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) haben Unternehmen aus Deutschland 2024 deutlich mehr Erfindungen  angemeldet als im Vorjahr. Die Zahl der Patentanmeldungen aus dem Inland lag bei 40.064 und damit 4,0 Prozent höher als 2023.

WGP-Produktionsakademie erweitert Seminarangebot
WGP-Produktionsakademie erweitert Seminarangebot

Die WGP (Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik) bietet dieses Jahr zum zehnten Mal zertifizierte Weiterbildungen für Mitarbeitende produzierender Unternehmen an. Die Seminare werden von Experten aus Deutschlands herausragenden Forschungsinstituten gehalten, die alle langjährige und internationale Erfahrungen im jeweils angebotenen Themengebiet mitbringen.

Spatenstich für Center für digital vernetzte Produktion
Spatenstich für Center für digital vernetzte Produktion

Mit dem Spatenstichs für das Center für digital vernetzte Produktion (kurz: CDVP) setzten die Initiatoren der RWTH Aachen am 11. März ein Zeichen für die Zukunft der Spitzenforschung und für den Verbleib der Hightech-Produktion am Standort Deutschland. Am Rande des Rheinischen Reviers entsteht eine neue, hochmoderne Forschungslandschaft.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!