1. Home
  2. /
  3. Sicherheitstechnik
  4. /
  5. Steigtechnik verständlich erklärt
Technik-Clips

Steigtechnik verständlich erklärt

23.06.2025
von Redaktion MY FACTORY

Ob bei der Auswahl der richtigen Leiter, ihrer sicheren Anwendung im Alltag oder dem Verständnis technischer Details – die Krause Technik-Clips bieten praxisnahe Einblicke in die Welt der modernen Steigtechnik. In kurzen, leicht verständlichen Videos werden Produkte vorgestellt, Funktionen erklärt und konkrete Anwendungssituationen gezeigt. Die Clips lassen sich thematisch in vier Kategorien einteilen, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Die Technik-Clips richten sich u.a. Sicherheitsbeauftragte, Einkäufer, Ausbilder sowie technische Planer und Entscheider in Unternehmen. Auch Auszubildende und neue Mitarbeitende können vom schnellen Einstieg in technische Abläufe und Sicherheitsanforderungen profitieren.

Videoanleitungen: Sicher bedienen, korrekt anwenden

Die Videoanleitungen konzentrieren sich auf die richtige Handhabung und Einstellung der Krause-Leitern im Arbeitsalltag. Im Fokus stehen dabei innovative Arretier- und Einstellsysteme, die den Aufbau und die Anpassung an unterschiedliche Einsatzorte erleichtern.

In den Technik-Clips werden darüber hinaus die integrierten Holmverlängerungen des Integrated TeleSystems, die automatisch versenkbaren Rollen des RollStop-Systems, die praktische, große, ausklappbare Ablageschale des MultiGrip-Systems und die innovativen Fahrgerüst-Geländerrahmen des GuardMatic-Systems vorgestellt. Die Clips vermitteln nicht nur technische Abläufe, sondern fördern auch das sichere Arbeiten in der Höhe.

Produktvorstellungen: Funktionen im Detail erleben

In der zweiten Kategorie stehen innovative Krause-Produkte im Mittelpunkt. In kompakten Clips werden deren technische Besonderheiten anschaulich vermittelt. Die Videos zeigen die durchdachte Konstruktion der Produkte und deren einfache, schnelle und effiziente Anwendung im Arbeitsalltag. Gleichzeitig geben sie einen realistischen Eindruck davon, wie ergonomische Details und intelligente Ausstattungsmerkmale den Bedienkomfort erhöhen und Arbeitsabläufe spürbar erleichtern – vom kompakten Tritt über vielseitige Leitern bis hin zu flexiblen Fahrgerüsten. Wer moderne Steigtechniklösungen sucht, erhält hier einen praxisnahen Einblick in die Vorteile der neuesten Entwicklungen.

Erklärfilme: Technik transparent gemacht

Die Erklärfilme vermitteln ein grundlegendes Verständnis für die technischen und normativen Grundlagen moderner Steigtechnik. Ein zentrales Thema ist dabei die europaweit gültige Norm DIN EN 131 für tragbare Leitern. Das dazugehörige Erklärvideo zeigt anschaulich, welche Auswirkungen diese Norm auf die Konstruktion, Produktprüfungen und die Anwendung von Leitern hat und wie Krause-Produkte die darin geforderten Sicherheitsstandards übertreffen. Dabei wird unter anderem erläutert, warum bestimmte Modelle ab einer bestimmten Länge mit Quertraversen ausgestattet sein müssen und welche Anforderungen an Rutschhemmung und Belastbarkeit gelten.

Ergänzend dazu greift ein weiteres Video die Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) 2121-2 auf. Diese Regel konkretisiert die Betriebssicherheitsverordnung und beschreibt detailliert, wie Leitern im gewerblichen Umfeld eingesetzt werden dürfen, beispielsweise nur als Verkehrsweg oder für kurzzeitige Arbeiten, sofern keine alternativen Arbeitsmittel verfügbar sind. Das Video hilft Anwendern, die komplexen Anforderungen praxisnah zu verstehen, und gibt klare Hinweise dazu, welche Leiterarten in welcher Situation zulässig und sicher sind. Thematisiert wird auch, wie durch eine geeignete Produktauswahl und entsprechendes Zubehör – etwa einhängbare Plattformen – die Vorgaben der TRBS eingehalten werden können.

Somit sind diese Erklärfilme nicht nur technisches Lehrmaterial, sondern auch ein wertvolles Werkzeug für Sicherheitsbeauftragte, Unternehmer und Fachkräfte, um Steigtechnik regelkonform und verantwortungsvoll einzusetzen.

Videos zu Sonderlösungen: Maßarbeit für spezifische Branchenanforderungen

Ein besonders spannender Teil der Technik-Clips widmet sich den branchenspezifischen Sonderlösungen von Krause. Gezeigt werden praxisbewährte Konstruktionen für anspruchsvolle Einsatzbereiche, beispielsweise in der Energieversorgung oder im Maschinenbau. Die Videos präsentieren maßgeschneiderte Lösungen, die exakt auf die Anforderungen und Gegebenheiten der jeweiligen Branche abgestimmt sind. Sie zeigen anschaulich, wie Krause mit langjähriger Erfahrung und technischem Know-how auch dort sichere Zugänge und Steiglösungen bietet, wo Standardprodukte an ihre Grenzen stoßen. So wird deutlich: Krause ist nicht nur Hersteller, sondern auch Entwicklungspartner für maßgeschneiderte Branchenlösungen.

Wissen, das sicher macht

Die Technik-Clips sind weit mehr als reine Produktvideos. Sie sind ein praktisches Wissensangebot für alle, die Steigtechnik sicher und effizient einsetzen möchten. Ob für den täglichen Einsatz am Arbeitsplatz, um technische Normen besser zu verstehen oder um individuelle Sonderlösungen zu planen – die Clips bieten fundierte Informationen, anschauliche Erklärungen und praxisnahe Beispiele. So unterstützt Krause nicht nur bei der Auswahl der passenden Produkte, sondern auch bei deren richtiger Anwendung und beim regelkonformen Einsatz. Das Angebot wird kontinuierlich um neue Produkte, innovative Zubehörlösungen und aktuelle Änderungen in Normen und Vorschriften erweitert und aktualisiert.

Text- und Bildquelle: Krause-Werk

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

automatica schließt mit Besucherrekord
automatica schließt mit Besucherrekord

Welche Lösungsansätze intelligente Automation und Robotik für die Herausforderungen der Zukunft bieten, demonstrierte eindrucksvoll die Leitmesse automatica vom 24. bis 27. Juni 2025 in München. Knapp 49.300 Besucher aus mehr als 90 Nationen und rund 800 Aussteller aus 40 Ländern unterstrichen die Themenführerschaft der Messe.

Mit Fertigungszellen zur modularen Produktion
Mit Fertigungszellen zur modularen Produktion

MiniTec hat ein innovatives Konzept für individuelle Anlagen auf Basis standardisierter Fertigungszellen entwickelt. Dabei handelt es sich um in sich geschlossene Boxen, die stets die gleichen Abmessungen aufweisen, über einen identischen Grundaufbau verfügen, aber für die jeweiligen Aufgaben mit unterschiedlichen Funktionen und Techniken ausgestattet werden.

Kompakte Maschinen – erst simuliert dann realisiert
Kompakte Maschinen – erst simuliert dann realisiert

Indem Applikationen bereits vor der physischen Umsetzung simuliert und getestet werden, können Fehler frühzeitig erkannt werden. Auch bei der Verpackungsmaschine, die SEW-Eurodrive auf der Automatica präsentiert hat, fand eine virtuelle Inbetriebnahme unter Nutzung eines digitalen Zwillings statt.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!