1. Home
  2. /
  3. Überstiege und Co. beschleunigen...
Wege verkürzen

Überstiege und Co. beschleunigen die Betriebsabläufe

18.02.2025
von Redaktion MY FACTORY

#

Wer in der Fertigung und in der Logistik sicher, schnell und wirtschaftlich neue Wege gehen will, dem reicht manchmal bereits eine kleine Neuerung. Kurze Wege helfen da ungemein, wie die Überstiege, Treppen, Plattformtreppen und Laufsteganlagen der Munk Günzburger Steigtechnik zeigen: Sie verkürzen die Wege in Produktion und Lager sowie auch im Außenbereich und sorgen so dafür, dass die Produktivität und Sicherheit nicht auf der Strecke bleiben.

Seine innovativen Lösungen präsentiert der Qualitätshersteller aus Bayern auf der LogiMAT. Und das anschaulicher denn je: Denn der neue, größere Messestand bietet ab sofort noch mehr Platz für volle „Sicherheit made in Germany“. Hier können die Messebesucher auch die Online-Produktkonfiguratoren des Unternehmens live ausprobieren. Erstmals dabei ist der neue Konfigurator für Dachüberstiege, mit dem die Anwender nicht nur die Neigungswinkel und Stufenbeläge ihrer Dachüberstiege anpassen, sondern dabei auch den Dachaufbau sowie Dachhindernisse einbeziehen können.

Auch der Steigleiter-Konfigurator ist ein besonderes Highlight, denn er ist branchenweit der erste Konfigurator mit realitätsnaher Wandsimulation: Mit ihm entwerfen Planer und Anwender die für sie perfekte Steigleiter direkt an der Zielfassade. Sie können dabei alle Störkonturen wie Fenster, Simse und Rohrungen berücksichtigen.

LogiMAT: Halle 3, Stand C15

Text- und Bildquelle: Munk Group

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Klassische Fördertechnik mit hochmoderner Kommissioniertechnologie verbunden
Klassische Fördertechnik mit hochmoderner Kommissioniertechnologie verbunden

Die AMI Förder- und Lagertechnik GmbH wertet die LogiMAT als vollen Erfolg. Das Unternehmen zeigte seine modifizierte Förderstrecke sowie das innovative High-Speed-Depot. Messebesucher konnten live erleben, wie die moderne Intralogistik in Bewegung gebracht wurde und wie innovative Kommissioniertechnik mit klassischer Fördertechnik kombinierbar ist.

DPMA-Jahresstatistik 2024 veröffentlicht
DPMA-Jahresstatistik 2024 veröffentlicht

Laut der aktuell veröffentlichten Jahresstatistik des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) haben Unternehmen aus Deutschland 2024 deutlich mehr Erfindungen  angemeldet als im Vorjahr. Die Zahl der Patentanmeldungen aus dem Inland lag bei 40.064 und damit 4,0 Prozent höher als 2023.

WGP-Produktionsakademie erweitert Seminarangebot
WGP-Produktionsakademie erweitert Seminarangebot

Die WGP (Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik) bietet dieses Jahr zum zehnten Mal zertifizierte Weiterbildungen für Mitarbeitende produzierender Unternehmen an. Die Seminare werden von Experten aus Deutschlands herausragenden Forschungsinstituten gehalten, die alle langjährige und internationale Erfahrungen im jeweils angebotenen Themengebiet mitbringen.

Spatenstich für Center für digital vernetzte Produktion
Spatenstich für Center für digital vernetzte Produktion

Mit dem Spatenstichs für das Center für digital vernetzte Produktion (kurz: CDVP) setzten die Initiatoren der RWTH Aachen am 11. März ein Zeichen für die Zukunft der Spitzenforschung und für den Verbleib der Hightech-Produktion am Standort Deutschland. Am Rande des Rheinischen Reviers entsteht eine neue, hochmoderne Forschungslandschaft.

You have Successfully Subscribed!