1. Home
  2. /
  3. Condition Monitoring
  4. /
  5. VDMA Druckluft- und Vakuumtechnik:...
Digitale Wartung und Instandhaltung

VDMA Druckluft- und Vakuumtechnik: Orientierungshilfe SMART Service

21.04.2023
von Redaktion MY FACTORY

Soll SMART Service durch eigenes Personal oder durch Druckluft-Dienstleister erbracht werden? Dieser Frage widmet sich eine Orientierungshilfe des VDMA Kompressoren, Druckluft- und Vakuumtechnik. „Unsere VDMA Orientierungshilfe SMART Service befasst sich mit all dem, was für die digitale Wartung und Instandhaltung benötigt wird: Condition Monitoring, Predictive Maintenance und intelligentes Ersatzteil- und Wartungsmanagement. Sie beschreibt die notwendigen Schritte zur Auswahl von Anwendungen für eine vorausschauende Energie- und Instandhaltungsstrategie und beantwortet weiterführende Fragen von Anwendern,“ erklärt Christoph Singrün, Geschäftsführer VDMA Kompressoren, Druckluft- und Vakuumtechnik.

Für die Orientierungshilfe haben erfahrene Druckluft- und IT-Experten Nutzen, Risiken und Aufwand definiert und bewertet. Der Fokus der Orientierungshilfe liegt auf einzelnen Anwendungsszenarien und beinhaltet auch eine Risikoabschätzung. Thematisch schließt sich die Orientierungshilfe an die erste, schon 2019 veröffentlichte an. Diese sollte Entscheidern die Voraussetzungen für Predictive Maintenance bzw. Smart Service bewusst machen.

Text- und Bildquelle: VDMA

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Pharma und Food sicher automatisch verpacken
Pharma und Food sicher automatisch verpacken

Erzeugnisse der Lebensmittel- und Pharmaindustrie sind empfindlich und dürfen nicht kontaminiert werden. Vakuumtechnik-Experte Schmalz unterstützt Unternehmen bei der Automatisierung von Verpackungslösungen. Das Ziel: eine hohe Produktivität und sichere Prozesse.

Rubinmühle setzt auf CO₂-neutrale Prozesswärme
Rubinmühle setzt auf CO₂-neutrale Prozesswärme

Die Rubinmühle, einer der größten Haferverarbeiter Deutschlands, investiert in eine nachhaltige Energiezukunft: Am Standort Lahr errichtet der Energiedienstleister MVV Enamic im Auftrag der Rubinmühle eine neue Biomasseanlage zur Prozessdampferzeugung – betrieben mit Haferschalen aus eigener Produktion.

Energieversorgung ganzheitlich denken
Energieversorgung ganzheitlich denken

Industrie und Gewerbe haben in Deutschland mit rund 70 % den größten Bedarf an elektrischem Strom. Entsprechend stark nachgefragt sind Strategien, mit denen sich Energiekosten und -verbrauch nachhaltig senken lassen. Hier kommt die Greenflash GmbH als Entwickler intelligenter, ganzheitlicher Energiesysteme ins Spiel.

Behälter aus 100% Postconsumer-Rezyklat
Behälter aus 100% Postconsumer-Rezyklat

Bito-Lagertechnik macht aus dem Abfall aus dem Gelben Sack ein hochwertiges, langlebiges und effizientes Mehrwegprodukt und fertigt die Bito RK-Behälterserie und den Leiselaufbehälter Ecomotion für das Automatiklager serienmäßig zu 100% aus hochtechnologisch gewonnenem Postconsumer-Rezyklat.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!