1. Home
  2. /
  3. Betriebsreinigung
  4. /
  5. Von Betriebsmittelprüfung bis Unterhaltsreinigung
Verschiedene Dienstleistungen aus einer Hand

Von Betriebsmittelprüfung bis Unterhaltsreinigung

13.09.2023
von Redaktion MY FACTORY

Seit April 2022 verantwortet die Piepenbrock Niederlassung Münster die Unterhaltsreinigung bei dem Medizintechnikhersteller Gebrüder Brasseler GmbH & Co. KG in Lemgo. Mit Reinraumreinigung und Betriebsmittelprüfungen konnte die Zusammenarbeit um weitere Dienstleistungen erweitert werden. „Mit uns hat Brasseler einen verlässlichen Partner gefunden, der ihm alles gebündelt aus einer Hand bieten kann. In der Ausschreibung konnten wir den Kunden besonders mit unseren Referenzen und unserem breiten Produktportfolio überzeugen“, so Michael Wagner, Bereichsleiter Münster bei Piepenbrock.

Bis zu 40 Piepenbrocker sind von Montag bis Samstag in der Unterhaltsreinigung am Standort Lemgo im Einsatz. Neben Büros, Mess- und Prüfräumen, Hallen und Laboren reinigen sie auch Flure und Garderoben, Treppenhäuser und Aufzüge, Sanitärbereiche, Teeküchen sowie den Sozialbereich. Mit der Abfallentsorgung in den Produktionshallen kam ein zusätzlicher Auftrag in der Unterhaltsreinigung dazu. Brasseler und Piepenbrock pflegen einen verbindlichen und offenen persönlichen Austausch. Die reibungslose Kommunikation schätzt auch Sven Brakhage, Leiter Supply Management bei Brasseler: „Durch die hohe Präsenz von Piepenbrock können wir aktuelle Themen schnell ansprechen und bearbeiten.“

Eine reibungslose Zusammenarbeit, die über die Unterhaltsreinigung hinausgewachsen ist. Seit Juli 2022 prüft Piepenbrock die ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel sowie die ortsfesten elektrischen Anlagen von Brasseler. Mit der Reinraumreinigung kam eine weitere Dienstleistung hinzu, für die die Piepenbrocker eine spezielle Schulung erhielten.


Text- und Bildquelle: Piepenbrock

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

So steht es um die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie
So steht es um die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie

„Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie sieht sich im internationalen Wettbewerb sehr gut aufgestellt, dies trotz der zahlreichen Herausforderungen“, so Franz-Xaver Bernhard, Vorsitzender des VDW, Frankfurt am Main, anlässlich der Jahrespressekonferenz des Verbands am 20. Januar. Dennoch prognostiziert der Verband einen deutlichen Produktionsrückgang für 2025.

CNC-Maschinen automatisch und effizient bestücken
CNC-Maschinen automatisch und effizient bestücken

Die Bereitstellung von Werkstückträgern an CNC-Bearbeitungszentren ist platzintensiv. Nur wenn ausreichend gerüstete Paletten verfügbar sind, lassen sich mannlose Schichten in der Nacht fahren. Mit dem neuen Unitower cnc löst der Säge- und Lagerspezialist Kasto beide Aufgaben. Anwender versorgen damit ihre CNC-Fertigung vollautomatisch und benötigen nur wenig Fläche.

Sick und Endress+Hauser: Strategische Partnerschaft startet
Sick und Endress+Hauser: Strategische Partnerschaft startet

Sick und Endress+Hauser setzen ihre strategische Partnerschaft im Bereich Prozessautomatisierung in die Tat um: Die fortschrittliche Gasanalyse- und Durchflussmesstechnik von Sick ist nun integraler Bestandteil des umfassenden Instrumentierungsportfolios von Endress+Hauser.

Digitale Metallausbildung für die Generation Z
Digitale Metallausbildung für die Generation Z

Die Zukunft der Metallausbildung wird digital und interaktiv mit dem Lernkonzept Education4.0 von Weiler und Kunzmann. Die beiden Maschinenbauer bringen Gamification, das spielerische Lernen, in die technische Ausbildung und sprechen damit gezielt die Generation Z an.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!