1. Home
  2. /
  3. 30 Jahre Rite-Hite in...
Jubiläum

30 Jahre Rite-Hite in Europa

18.10.2022
von Redaktion MY FACTORY

#

Die Rite-Hite Unternehmensgruppe in Europa feiert in diesem Jahr ihr 30jähriges Firmenjubiläum und kann auf eine bewegte Geschichte zurückschauen, die ihren Ursprung in den USA hat. Seit der Gründung des Hauptsitzes in Milwaukee im Jahr 1965 liegt das Hauptaugenmerk auf der Verbesserung der Arbeitssicherheit in Industriebetrieben, insbesondere im Bereich Intralogistik.

Mit viel Pionierarbeit und zahlreichen innovativen Produktentwicklungen hat sich Rite-Hite bereits in den 1970er Jahren als Anbieter für Tor- und Verladetechnik auf dem amerikanischen Markt etabliert. Im Zuge der internationalen Ausrichtung wurde 1992 die erste europäische Niederlassung in Holland eröffnet. Auch für den europäischen Markt lag der Fokus von Anfang an auf Produkten, die die logistischen Material- und Warenflüsse innerhalb von Unternehmen sicherer, produktiver und energieeffizienter machen sollten. Eine hydraulische Überladebrücke mit integrierter Sicherheitsfunktion zur Vermeidung von Gabelstapler-Abstürzen an der Verladerampe war dementsprechend das allererste Rite-Hite-Produkt, das in Europa verkauft wurde. Noch heute ist sie in einem holländischen Unternehmen in Betrieb und tut zuverlässig ihren Dienst.

Bereits nach wenigen Jahren fiel die Entscheidung, in eigene Produktionsstandorte auf dem europäischen Kontinent zu investieren. Nach ersten Sondierungsgesprächen Anfang der 2000er Jahre konnte Rite-Hite im nordhessischen Volkmarsen schließlich den Überladebrückenhersteller Caema übernehmen. Der Standort in Volkmarsen wurde damit zur europäischen Unternehmenszentrale und firmiert seit 2013 als Rite-Hite GmbH.

Die große Nachfrage am europäischen Markt veranlasste Rite-Hite bereits frühzeitig, auch das Vertriebsnetz innerhalb Europas zügig auszubauen. Neben einem dichten Händler- und Servicenetzwerk verfügt Rite-Hite in Europa heutzutage auch über Niederlassungen in Österreich, Frankreich, Italien, Großbritannien und den Niederlanden. In Polen unterhält man außerdem einen weiteren Produktionsstandort. Ergänzend wurden Ausstellungsräume geschaffen, in denen Kunden Produkte intensiv testen können sowie ein firmeneigenes Trainingszentrum, in dem praxisnahes Expertenwissen vermittelt wird.

Auf dem Weg Richtung Zukunft befasst sich Rite-Hite intensiv mit der fortschreitenden Digitalisierung in der Logistik und Intralogistik und entwickelt in diesem Zusammenhang intelligente und vernetzte Produktlösungen für die Anforderungen von morgen. Wachsendes Interesse finden auch die Lösungen des Unternehmens zur Verbesserung der CO2-Bilanz von Logistikimmobilien. Ein eigenes Expertenteam zeigt Unternehmen Möglichkeiten auf, wie diese Gebäude nachhaltig und energiesparend geplant oder modernisiert werden können.

In jüngster Zeit hat Rite-Hite in Europa strategisch und organisatorisch neue Wege eingeschlagen. Zahlreiche Prozessabläufe in Produktion und Verwaltung wurden mithilfe moderner Lean Management Methoden, bei denen die Mitarbeiteenden im Fokus stehen, erfolgreich optimiert. Dafür ist das Unternehmen unter anderem mit dem Lean Base „Newcomer“ Award 2022 ausgezeichnet worden. Maßgeblich in diesem Zusammenhang war auch die Schaffung einer europäischen Unternehmenskultur mit einem soliden Wertesystem an dem sich jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter orientieren kann und das auf Respekt, Vertrauen und Teamgeist basiert sowie vielfältige und umfangreiche Maßnahmen und Investitionen zur Verbesserung der Attraktivität als Arbeitgeber. Dafür wurde Rite-Hite kürzlich vom deutschen Great Place to Work Institut offiziell als “Attraktiver Arbeitgeber” beziehungsweise “Great Place to Work” zertifiziert.

Text- und Bildquelle: Rite-Hite

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Vielseitige Lösungen für effektives Lastenhandling
Vielseitige Lösungen für effektives Lastenhandling

Drei flexibel nutzbare Systemprodukte zur Optimierung intralogistischer Prozesse stellt Expresso ins Zentrum seiner diesjährigen Logimat-Präsenz. Es handelt sich dabei um das mobile Hebe- und Fördergerät lift2move, das elektronische Handhabungssystem eBalanceLift sowie die falt- und rollbare Werkbank MobiBench.

Manuelle Handhabung mit Mehrwert
Manuelle Handhabung mit Mehrwert

Schmalz beweist auf der LogiMAT seine Vorreiterrolle bei der manuellen Handhabung. Robotergreifer für das Handling ganzer Lagen und ein druckluftfreies Vakuum-System ergänzen JumboFlex, Jumbo Ergo und Seilbalancer thematisch um Lösungen für die automatisierte Intralogistik.

Intralogistik und Produktion funkgestützt digitalisieren
Intralogistik und Produktion funkgestützt digitalisieren

Mit nexy hat steute ein funkgestütztes automatisches Materialabruf-System (AMS) entwickelt, das einen lückenlosen Daten- und Informationsfluss in Intralogistik und Fertigung sicherstellt. Das System bildet einen digitalen Zwilling des physischen Materialflusses und erlaubt damit z.B. eine sehr viel genauere Fertigungs- und Montageplanung.