1. Home
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. 4- und 5-Achs-Fräs- und...
Modulares Flexible Pallet System

4- und 5-Achs-Fräs- und Fräs-/Drehzentren automatisieren

09.11.2023
von Redaktion MY FACTORY

Für eine unbemannte Fertigung mit hoher Spindelauslastung in einer von einem hohen Teilemix geprägten Produktion stellt Fastems mit dem Flexible Pallet System (FPS) eine platzsparende modulare Automatisierungslösung für 4- und 5-achsige Fräs- und Fräs-/Drehzentren vor. Das FPS kann Maschinenpaletten und Nullpunkt-Spannsysteme in den Dimensionen 300 x 300 bis 630 x 630 mm handhaben und ist mit über 90 Werkzeugmaschinenmarken kompatibel.

Die Neuheit unterscheidet sich von den bislang typischen linearen Fertigungssystemen durch ihr spezielles 360-Grad-Design in Kombination mit zahlreichen Funktionen für eine effiziente Ausnutzung der vorhandenen Fertigungsfläche gemäß individueller Kundenanforderungen. Durch das modulare Design des FPS können Maschinen, Palettenspeicher und Beladestationen flexibel an allen vier Seiten des Systems platziert werden, wodurch sich selbst bei äußerst beengten Platzverhältnissen die Produktionsfläche optimal ausnutzen lässt. Mit einer Höhe von lediglich 3,1 bis 4,1 Metern ist das FPS überdies perfekt für Fertigungshallen mit niedrigen Decken geeignet.

Um die spezifischen Anforderungen von Betrieben mit einem hohen Teilemix bei gleichzeitig geringen Stückzahlen pro Auftrag zu erfüllen, sind die Paletten-Speicherplätze konfigurierbar, wobei auch der vertikale Raum effizient ausgenutzt wird. Je nach Vorrichtungshöhe finden in jedem Speichermodul vier bis zwölf Paletten Platz. Bei Bedarf kann das oberste Regal zudem Paletten mit höheren Lasten aufnehmen. Darüber hinaus lassen sich auch die Stirnseiten des Systems für die Lagerung von Paletten nutzen. Alle Regaleinheiten verfügen über ein integriertes System, um verschleppten Kühlschmierstoff sicher aufzufangen.

Gesteuert wird das FPS von der Manufacturing Management Software (MMS) von Fastems, die speziell auf die Anforderungen einer High-Mix-Fertigung ausgelegt ist und einen Echtzeit-Überblick über die aktuellen Produktionsaktivitäten bietet. Herausragend sind vor diesem Hintergrund die leistungsstarken Planungsfunktionen der MMS, um Aufträge bei gleichzeitig hoher Spindelauslastung stets pünktlich zu erledigen. Die MMS berücksichtigt hierbei nicht nur die Palettenreihenfolge gemäß Auftragspriorisierung, sondern stellt zudem sicher, dass alle Fertigungsressourcen wie bspw. NC-Programme, Werkzeuge und Rohmaterialien rechtzeitig bereitstehen. Und sollte ein Eilauftag anstehen oder etwas anderes Unvorhergesehenes geschehen, plant die MMS die Produktion automatisch um.

„Mit zunehmender Verbreitung der 5-Achsbearbeitung und Fräs-/Drehzentren müssen die heutigen Automatisierungssysteme auf eine High-Mix-Fertigung ausgelegt sein. Gleichzeitig müssen Hersteller in der Lage sein, neue Werkstücke schnell einzuführen und einen hohen Teilemix wirtschaftlich zu fertigen. Das Flexible Pallet System wurde speziell für diese Anforderungen entwickelt und lässt sich in sehr verschiedene Produktionsumgebungen integrieren. Hierbei bietet das FPS alle Vorteile unseres erst kürzlich eingeführten Flexible Pallet Tower (FPT), ist aber für die Automatisierung von mehreren CNC-Maschinen konzipiert. An das System lassen sich eine Vielzahl an Fräsmaschinen anbinden, wodurch die Investition in eine Automatisierung, insbesondere für Maschinen ohne automatischen Palettenwechsler, erschwinglicher wird. Wir freuen uns darauf, diesem Segment nun die volle Fertigungsflexibilität zu ermöglichen und Produzenten dabei zu unterstützen, das Beste aus ihren Werkzeugmaschinen herauszuholen“, sagt Mikko Nyman, CEO von Fastems.

Text- und Bildquelle: Fastems

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Sensor+Test 2025: Dialogplattform für Innovationen
Sensor+Test 2025: Dialogplattform für Innovationen

Inmitten globaler Herausforderungen positioniert sich die Sensor+Test 2025 vom 06. bis 08. Mai 2025 in Nürnberg als stabiler Anker und Innovationsmotor für die Sensorik- und Messtechnikbranche. Mit den Fokusthemen Condition Monitoring und Innovative Calibration setzt die Messe gezielt auf Praxisnähe und Relevanz.

Stephan Berz ist ISTMA-Europe-Präsident
Stephan Berz ist ISTMA-Europe-Präsident

Die jüngste Tagung der ISTMA Europe im Frühjahr in Danzig in Polen war ein wichtiger Meilenstein für die weitere Entwicklung des Werkzeug- und Formenbaus in Europa. Höhepunkt der Veranstaltung war die Bestätigung der Wahl von Stephan Berz zum neuen ISTMA-Europe-Präsidenten.

Nachwuchsarbeit: VDMA startet „Wochen der Technik“
Nachwuchsarbeit: VDMA startet „Wochen der Technik“

Die meisten Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau rechnen für die kommenden 12 Monate mit einer stabilen Entwicklung der Anzahl ihrer Nachwuchskräfte. Das ergab eine Umfrage unter VDMA-Mitgliedern. Zugleich spüren die Unternehmen nach wie vor Engpässe auf dem Ausbildungsmarkt. Als Antwort darauf startet der VDMA die „Wochen der Technik“.

Zertifizierte Sicherheitsschränke für Li-Ionen-Akkus
Zertifizierte Sicherheitsschränke für Li-Ionen-Akkus

asecos hat seine Ion-Line-Sicherheitsschränke zum Lagern und Laden von Lithium-Ionen-Akkus der mittleren Leistungsklasse weiterentwickelt. Die Modelle Ion-Line Pro und Ion-Line Ultra wurden dabei nicht nur technisch überarbeitet, sondern auch erfolgreich gemäß der neuen Prüfgrundlage VDMA 24994:2024-08 zertifiziert.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!