1. Home
  2. /
  3. Bauteilprüfung bei Snowboard und...

Bauteilprüfung bei Snowboard und Co.

09.03.2022
von Redaktion MY FACTORY

#

Im Bereich Sport und Freizeit ist neben der klassischen Materialprüfung vor allem die Bauteilprüfung ein wichtiger Bestandteil zur Verbesserung der Produktqualität. Um technische Vorgaben einzuhalten und insbesondere die Sicherheit zu gewährleisten, bietet ZwickRoell effiziente Prüflösungen für statische und dynamische Tests an.

Zur Prüfung der Flex- und Shape-Eigenschaften von Snowboards eignet sich beispielsweise die AllroundLine von ZwickRoell. Die AllroundLine ist eine Serie von Standardprüfmaschinen, die in verschiedenen Ausführungen als Tisch- oder Standprüfmaschine mit maximalen Prüfkräften von 5 bis 250 kN erhältlich sind. Das Brett wird hierzu in mit einer speziellen Biegevorrichtung bis auf Bruch belastet. Die dadurch gewonnen Kennwerte fließen unmittelbar in die Produktentwicklung ein. Darüber hinaus wird diese Prüfung zur Kontrolle von aktuellen Produktionschargen durchgeführt. Die Prüfvorrichtung lässt sich leicht auf unterschiedliche Geometrien der Snowboards anpassen. Außerdem ist die Prüfmaschine mit einem weiteren Prüfraum ausgestattet, indem beispielsweise Prüfungen an Snowboardbindungen oder Schuhen durchgeführt werden können.

Neben statischen Prüfungen an Ski und Snowboards ist im Rahmen der Produktentwicklung und Qualitätskontrolle auch die Ermittlung der Kennwerte unter dynamischer Belastung ein wichtiger Aspekt. Hierzu bietet ZwickRoell verschiedene servohydraulische Prüfsysteme an, die solche Beanspruchungen des Sportgeräts simulieren. Hinzu kommen verschiedene Lösungen für Mess-, Steuer- und Regelelektroniken sowie Prüfsoftware, mit denen sich sowohl der Prüfablauf als auch eine einfache Auswertung der Prüfung durchführen lassen. In der servohydraulischen Prüfmaschine können nicht nur einzelne Ski, sondern auch Verbindungen wie Ski/Skibindungen zyklischen Kräften ausgesetzt werden. Dabei lässt sich sowohl die Kraft als auch die Prüffrequenz unterschiedlich definieren.

Hier geht es zu einem Video, das unterschiedliche statische und dynamische Tests zeigt:

Text- und Bildquelle: ZwickRoell

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hallen jetzt ohne Gas heizen
Hallen jetzt ohne Gas heizen

In den letzten Jahren sanieren große und kleine Industriebetriebe zunehmend ihre Hallen. Sie rüsten um auf erneuerbare Energien und effiziente Deckenstrahlplatten. Dabei sprechen zahlreiche Vorteile für die wasserführende Deckenstrahlungsheizung von Frenger Systemen.

automatica im neuen Rhythmus
automatica im neuen Rhythmus

Ein Jahr nach der Rückkehr aus der Zwangspause findet die automatica – Leitmesse für intelligente Automation und Robotik – von 27. bis 30. Juni 2023 erneut statt. Grund dafür ist der Wechsel in einen neuen Rhythmus. Von nun an trifft sich die internationale Automationsbranche stets in ungeraden Jahren auf dem Münchner Messegelände.