1. Home
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Bayerische KI-Agentur präsentiert den...
Wie Unternehmen KI erfolgreich einsetzen können

Bayerische KI-Agentur präsentiert den KI-Kompass

16.12.2024
von Redaktion MY FACTORY

Über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft kamen am 28. November auf Einladung der Bayerischen KI-Agentur zusammen. Im Fokus der Veranstaltung standen praxisnahe Einblicke in das Thema künstliche Intelligenz (KI) und die Vorstellung des Baiosphere KI-Kompass  – einem innovativen Werkzeug, das Unternehmen den Einstieg in KI erleichtert. Die Veranstaltung verdeutlichte die Rolle der Bayerischen KI-Agentur als zentrale Anlaufstelle und Knotenpunkt für das bayerische KI-Ökosystem.

Orientierung in einem komplexen Themenfeld

Der Baiosphere KI-Kompass wurde speziell entwickelt, um kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) eine strukturierte Orientierung zu bieten. Er ist in drei zentrale Schritte gegliedert:

  1. Motivieren: Unternehmen erkennen die Vorteile, die KI für ihre Prozesse, Produkte und Dienstleistungen bieten kann.
  2. Aufklären: Relevante KI-Themen – von Strategieentwicklung über ethische Fragestellungen bis hin zu Datenmanagement und technischen Voraussetzungen – werden klar und verständlich aufbereitet.
  3. Vermitteln: Unternehmen werden an kompetente Expertinnen und Experten, KI-Anbieter und Unterstützungsnetzwerke weitergeleitet, die sie bei der konkreten Umsetzung begleiten.
Praktische Anwendungsbeispiele zeigen KI-Potenziale für alle Branchen

Der Baiosphere KI-Kompass deckt zentrale Schwerpunkte ab, die für Unternehmen beim Einstieg in KI von Bedeutung sind: Wie integrieren Unternehmen KI erfolgreich in ihre Geschäftsstrategien? Welche rechtlichen Vorgaben müssen bei KI-Projekten berücksichtigt werden? Wie können Mitarbeitende weitergebildet und die benötigten Fachkräfte gewonnen werden? Wie können Unternehmen finanzielle Unterstützung für KI-Projekte erhalten?

Die Themen des KI-Kompass wurden in enger Zusammenarbeit mit Themenpatinnen und -paten aus dem Baiosphere-Netzwerk erarbeitet. Diese Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft bringen ihr Fachwissen und ihre praktischen Erfahrungen ein. Sie sorgen dafür, dass die behandelten Themen sowohl aktuell als auch für Unternehmen greifbar und verständlich sind.

Ständige Weiterentwicklung

Die Tools der Baiosphere sind darauf ausgelegt, Unternehmen auf ihrem Weg in die KI-gestützte Zukunft zu begleiten. Der KI-Kompass bietet Orientierung für die erfolgreiche Implementierung von KI-Technologien, während der Finder den Zugang zu einem Netzwerk von KI-Expertinnen und -Experten erleichtert. Beide Tools werden kontinuierlich weiterentwickelt, um den wachsenden Anforderungen der Unternehmen gerecht zu werden und zukunftsweisende Lösungen anzubieten.

Bayerische KI-Agentur

Text- und Bildquelle: Bayerische KI-Agentur

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

So steht es um die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie
So steht es um die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie

„Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie sieht sich im internationalen Wettbewerb sehr gut aufgestellt, dies trotz der zahlreichen Herausforderungen“, so Franz-Xaver Bernhard, Vorsitzender des VDW, Frankfurt am Main, anlässlich der Jahrespressekonferenz des Verbands am 20. Januar. Dennoch prognostiziert der Verband einen deutlichen Produktionsrückgang für 2025.

CNC-Maschinen automatisch und effizient bestücken
CNC-Maschinen automatisch und effizient bestücken

Die Bereitstellung von Werkstückträgern an CNC-Bearbeitungszentren ist platzintensiv. Nur wenn ausreichend gerüstete Paletten verfügbar sind, lassen sich mannlose Schichten in der Nacht fahren. Mit dem neuen Unitower cnc löst der Säge- und Lagerspezialist Kasto beide Aufgaben. Anwender versorgen damit ihre CNC-Fertigung vollautomatisch und benötigen nur wenig Fläche.

Sick und Endress+Hauser: Strategische Partnerschaft startet
Sick und Endress+Hauser: Strategische Partnerschaft startet

Sick und Endress+Hauser setzen ihre strategische Partnerschaft im Bereich Prozessautomatisierung in die Tat um: Die fortschrittliche Gasanalyse- und Durchflussmesstechnik von Sick ist nun integraler Bestandteil des umfassenden Instrumentierungsportfolios von Endress+Hauser.

Digitale Metallausbildung für die Generation Z
Digitale Metallausbildung für die Generation Z

Die Zukunft der Metallausbildung wird digital und interaktiv mit dem Lernkonzept Education4.0 von Weiler und Kunzmann. Die beiden Maschinenbauer bringen Gamification, das spielerische Lernen, in die technische Ausbildung und sprechen damit gezielt die Generation Z an.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!