1. Home
  2. /
  3. Chemikaliendosierpumpen mit Plus an...

Chemikaliendosierpumpen mit Plus an Lebensdauer

17.02.2022
von Redaktion MY FACTORY

#

Die Watson-Marlow Fluid Technology Group (WMFTG) hat die nächste Entwicklungsstufe ihrer Qdos-Dosierpumpenreihe für Chemikalien vorgestellt: Die Qdos Conveying Wave-Technologie (CWT) erweitert die Möglichkeiten des peristaltischen Förderprinzips, bietet jedoch eine längere Lebensdauer als Pumpen mit herkömmlichen Schläuchen. Darüber hinaus bringt die CWT-Technologie den Anwendern signifikante Vorteile durch eine maximale Fördergenauigkeit bei der Dosierung von Chemikalien sowie den Wegfall teurer Zusatzgeräte – beispielsweise in der Wasser- und Abwasseraufbereitung.

Bei Qdos CWT Pumpen wird die peristaltische Förderung durch den Einsatz einer speziellen, als „Fluid Contact Element“ bezeichneten Baugruppe erzeugt. Dieses Kontaktelement erfüllt dieselbe grundlegende Funktion wie der Pumpenschlauch in einer traditionellen Schlauchpumpe. Das Element verhindert Gaseinschlüsse und liefert eine gleichmäßige und zuverlässige Förderung, selbst bei Schwankungen der Umgebungstemperatur oder Druckbedingungen. Darüber hinaus sorgt das robuste mechanische Design für eine gleichbleibend hohe Dosiergenauigkeit über die gesamte Lebensdauer der Pumpe.

Der CWT-Pumpenkopf erzeugt die peristaltische Förderung statt mit einem herkömmlichen Pumpenschlauchs mittels eines innovativen EPDM-Elements, das gegen ein PEEK-Track wirkt. Diese Komponenten bilden gemeinsam das „Fluid Contact Element“, das nur sehr geringen mechanischen Belastungen ausgesetzt ist. Die Qdos CWT verfügt dadurch über eine erheblich längere Lebensdauer als traditionelle Schlauchpumpen. Zudem bietet sie eine hervorragende Genauigkeit bei der Dosierung von Chemikalien. Die Pumpe dosiert Chemikalien ohne Überdosierung und liefert so eine konstant hohe Genauigkeit.

Der CWT Pumpenkopf sorgt für eine genaue, lineare und wiederholbare Förderung. Da er gekapselt ist, minimiert er außerdem das Expositionsrisiko des Bedieners gegenüber Chemikalien und garantiert so ein hohes Maß an Sicherheit. Der Pumpenkopf kann in weniger als einer Minute ohne Werkzeug ausgetauscht werden. Anwender der Qdos CWT profitieren von einem Plus an Betriebs- und Umweltsicherheit dank Software für Leckageerkennung und Fehlermeldungen sowie Funktionen zur Flüssigkeitsrückgewinnung gegen die Verschwendung von Chemikalien.

In Sachen Benutzerfreundlichkeit punktet Qdos CWT mit einem leicht zugänglichen Tastenfeld und gut ablesbaren TFT-Farbdisplay sowie einer direkten Kommunikation mit einer Reihe externer Systeme zur Anlagenüberwachung.

Wie alle Pumpen der Qdos-Baureihe ist Qdos CWT in einer Reihe von Varianten erhältlich, die unterschiedliche Steuerungsoptionen bieten. Die Qdos CWT bietet Fördermengen von 0,1 bis 500 ml/min und einen Effektivdruck bis zu 7 bar. Die Durchflussregelung beträgt 5.000:1 mit einer Genauigkeit von ± 1%. Die Eignung für industrielle Umgebungen ist durch ein Gehäuse mit Schutzklasse IP66 und NEMA 4X sichergestellt.

Der Launch von Qdos CWT für die Dosierung von Chemikalien im Industriebereich ist lediglich ein erster Schritt, so der Hersteller. Künftig soll auch eine Vielzahl anderer Anwendungen von den Vorteilen der neuen CWT Technologie profitieren.

Text- und Bildquelle. Watson-Marlow

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Recycling-Initiative fördert Kreislaufwirtschaft bei Werkzeugen
Recycling-Initiative fördert Kreislaufwirtschaft bei Werkzeugen

Der Spezialist für Werkzeuge und Zerspanungslösungen Sandvik Coromant führt gemeinsam mit dem Sandvik Konzern ein erweitertes Werkzeug-Recycling-Programm ein. Dieses baut auf dem Erfolg des bestehenden Rückkaufprogramms auf und erleichtert Kunden die Wiederverwertung ihrer gebrauchten Hartmetallwerkzeuge.

Bohrstange für vibrationsfreies Innendrehen
Bohrstange für vibrationsfreies Innendrehen

Die schwingungsdämpfende Bohrstange Garant Master Mute ist jetzt auch als nicht-modulares Werkzeug zum vibrationsfreien Ausdrehen von Bohrungen mit Auskraglängen bis 5xD erhältlich. Die Bohrstange neutralisiert Vibrationen mithilfe des Dämpfungssystems Garant Master Mute in Echtzeit und ist ab Bohrungsdurchmessern von 10 Millimetern geeignet.

Spiralisierte Vollhartmetall-Tieflochbohrer
Spiralisierte Vollhartmetall-Tieflochbohrer

Bohren von großen Tiefen ist eine der Königsdisziplinen in der Zerspanung. Bislang kommen dafür meist teure Sonderwerkzeuge zum Einsatz. Iscar geht einen anderen Weg und präsentiert seine neuen spiralisierten Vollhartmetall (VHM)-Bohrer der Soliddrill-Serie in Funktionslängen bis zu 50xD.

Direktabsaugung an Portalfräsanlagen
Direktabsaugung an Portalfräsanlagen

Die Walter Otto Müller GmbH & Co. KG fertigt u.a. kundenspezifische Frontplatten und Bedienfelder für Maschinen – nach höchsten Qualitätsmaßstäben. Die Präzisions-Portalfräsanlagen in der mechanischen Fertigung sind mit Ruwac-Saugern ausgestattet, die direkt am Fräskopf der Maschine die entstehenden Späne absaugen.

You have Successfully Subscribed!