1. Home
  2. /
  3. Denios wird zur Talentschmiede
CrossMentoring OWL

Denios wird zur Talentschmiede

26.03.2024
von Redaktion MY FACTORY

#

CrossMentoring OWL – dieser Name steht für ein regionales Mentoring-Programm in der Region Ostwestfalen-Lippe. Ziel des Programms ist es, weibliche Nachwuchsführungskräfte zu fördern und ihnen den Weg zu verantwortungsvollen Positionen zu ebnen. Durch die Teilnahme vieler Unternehmen aus der Region wird die neue Führungsgeneration gezielt gefördert. Jede junge Mentee wird dabei ein Jahr lang von einer erfahrenen Mentorin aus einem anderen Unternehmen begleitet, um ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung zu unterstützen.

Auch die Denios SE ist seit zwei Jahren ein engagierter Partner dieses Programms, am Stammsitz in Bad Oeynhausen ist nun der Startschuss für den neuen CrossMentoring-Jahrgang gefallen. 30 Teilnehmerinnen aus verschiedenen OWL-Unternehmen trafen sich zum Auftakt-Workshop, um sich kennenzulernen und um auf das Programm und die individuelle Karriereentwicklung vorbereitet zu werden.

„Das Besondere am CrossMentoring ist, dass Mentorin und Mentee nicht aus dem gleichen Unternehmen kommen“, betont Ricarda Fleer (Managing Director / CFO) von Denios. „Diese Methode bietet den enormen Vorteil, dass die individuelle Förderung des Mentees im Vordergrund steht und so keine Rollenkonflikte entstehen können.“ Fleer weiß, wovon sie spricht – schließlich ist sie selbst Mentorin des Netzwerkformats und hieß die Teilnehmerinnen als Gastgeberin willkommen.

Die 30 jungen Frauen erlebten im Auftakt-Workshop einen ausgiebigen Einblick auf das, was sie im Laufe des Jahres erwartet und wie das CrossMentoring-Programm aufgebaut ist. In regelmäßigen Meetings werden von nun an Mentorin und Mentee zusammenkommen, um sich über ihre Erfahrungen auszutauschen. „Außerdem sind weitere Events und Workshops geplant“, ergänzt Ricarda Fleer. „Die dritte Ebene ist das Networking, das sowohl zwischen den Teilnehmerinnen als auch durch Impulsvorträge vertieft wird. Das alles zusammen macht CrossMentoring OWL zu einem runden Projekt – eben mit dem Ziel, neue Generationen an weiblichen Führungskräften bestmöglich auf ihrem Weg zu begleiten.“

Hier gibt es mehr Infos zu CrossMentoring OWL.

Text- und Bildquelle: Denios

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Gemischte Gefühle gegenüber KI am Arbeitsplatz
Gemischte Gefühle gegenüber KI am Arbeitsplatz

Wie viel Vertrauen haben Erwerbstätige in Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz an ihrem eigenen Arbeitsplatz? Eine repräsentative Umfrage der forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH im Auftrag der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) unter mehr als 2.000 Erwerbstätigen ergibt ein gespaltenes Bild.

Nachwuchsarbeit: VDMA startet „Wochen der Technik“
Nachwuchsarbeit: VDMA startet „Wochen der Technik“

Die meisten Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau rechnen für die kommenden 12 Monate mit einer stabilen Entwicklung der Anzahl ihrer Nachwuchskräfte. Das ergab eine Umfrage unter VDMA-Mitgliedern. Zugleich spüren die Unternehmen nach wie vor Engpässe auf dem Ausbildungsmarkt. Als Antwort darauf startet der VDMA die „Wochen der Technik“.

Studie: Cybersicherheitsrisiko durch Zugriff von Externen
Studie: Cybersicherheitsrisiko durch Zugriff von Externen

Eine Studie des Ponemon Institutes gemeinsam mit Imprivata ergab, dass 51 Prozent der befragten deutschen Unternehmen einen Datenverlust oder eine Cyberattacke als Folge eines Drittanbieterzugriffs erlebt haben. Ein Drittel der Befragten aus Deutschland führte die Cybervorfälle auf zu umfassende und weitreichende Zugriffsrechte der Externen zurück.

VDMA legt Studie zur globalen Patentbilanz vor
VDMA legt Studie zur globalen Patentbilanz vor

Der Maschinen- und Anlagenbau ist eine wesentliche Säule des deutschen Innovationssystems und steht für einen großen Teil des technologischen Outputs, dokumentiert in Patenten. Dies belegt eine neue Kurzstudie der Impuls-Stiftung des VDMA, die vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI erstellt wurde.

You have Successfully Subscribed!