1. Home
  2. /
  3. Dolly-Monitoring im Material-Supermarkt

Dolly-Monitoring im Material-Supermarkt

31.03.2022
von Redaktion MY FACTORY

#

Da die zunehmende Flexibilisierung von Produktionsprozessen die langfristige Vorausplanung des Bedarfs immer mehr erschwert, wird in modernen Fertigungsstätten auf sogenannte FIFO-Bahnhofsysteme im Material-Supermarkt gesetzt. Ein solcher Bahnhof entspricht einem Supermarkt für Bodenroller, Materialwagen und Kommissonierwagen. Dabei ist die Funktion eines Bahnhofsystems mit der eines Durchlaufregals vergleichbar. Die Füllstände sind sofort sichtbar, dadurch kann der Logistiker die Ware punktgenau auffüllen, bereitstellen und die benötigte Produktionsmenge vorkommissionieren.

Der Supermarkt fungiert als Zwischenlager für Güter, die in nachfolgenden Produktionsschritten benötigt werden. Doch gehen die erforderlichen Teile im Supermarkt einmal aus, müsste in Folge schlimmstenfalls die Produktion pausiert werden. Damit genau das Szenario nicht passiert, wird im modernen Material-Supermarkt auf automatisches Monitoring des Bestands gesetzt. Hierbei erkennen intelligente Sensoren, wie der RF 96 SDS NET, automatisch die Entnahme oder Zufuhr der Bodenroller aus einer Monorail-Spur im Dolly-Bahnhof und melden diese in Echtzeit. Mithilfe des nexy Funksystems von Steute werden dann automatische Bedarfsmeldungen ausgelöst, um den exakten Nachschubbedarf zu decken. Somit ermöglicht die nexy-Lösung eine permanente Überwachung und schafft ein vollständiges digitales Abbild eines jeden Bahnhofs. So lässt sich die Dolly-Entnahme gleichermaßen abbilden wie die Zufuhr – unabhängig davon, ob diese auf der gleichen Seite des Bahnhofs zugeführt werden oder im FIFO-Prinzip auf unterschiedlichen Seiten.

Text- und Bildquelle: Steute

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Recycling-Initiative fördert Kreislaufwirtschaft bei Werkzeugen
Recycling-Initiative fördert Kreislaufwirtschaft bei Werkzeugen

Der Spezialist für Werkzeuge und Zerspanungslösungen Sandvik Coromant führt gemeinsam mit dem Sandvik Konzern ein erweitertes Werkzeug-Recycling-Programm ein. Dieses baut auf dem Erfolg des bestehenden Rückkaufprogramms auf und erleichtert Kunden die Wiederverwertung ihrer gebrauchten Hartmetallwerkzeuge.

Bohrstange für vibrationsfreies Innendrehen
Bohrstange für vibrationsfreies Innendrehen

Die schwingungsdämpfende Bohrstange Garant Master Mute ist jetzt auch als nicht-modulares Werkzeug zum vibrationsfreien Ausdrehen von Bohrungen mit Auskraglängen bis 5xD erhältlich. Die Bohrstange neutralisiert Vibrationen mithilfe des Dämpfungssystems Garant Master Mute in Echtzeit und ist ab Bohrungsdurchmessern von 10 Millimetern geeignet.

Spiralisierte Vollhartmetall-Tieflochbohrer
Spiralisierte Vollhartmetall-Tieflochbohrer

Bohren von großen Tiefen ist eine der Königsdisziplinen in der Zerspanung. Bislang kommen dafür meist teure Sonderwerkzeuge zum Einsatz. Iscar geht einen anderen Weg und präsentiert seine neuen spiralisierten Vollhartmetall (VHM)-Bohrer der Soliddrill-Serie in Funktionslängen bis zu 50xD.

Nortec 2024 nimmt Fahrt auf
Nortec 2024 nimmt Fahrt auf

Die Nortec, Fachmesse für Produktion, wird vom 23. bis 26. Januar 2024 in Hamburg wieder zum gewohnten Termin stattfinden. Die Aussteller werden neue Produkte, Lösungen und Dienstleistungen für die Industrie in Norddeutschland, Skandinavien und den Benelux-Ländern zeigen. Sie präsentieren sich in Halle A1 des Hamburger Messegeländes.

You have Successfully Subscribed!