1. Home
  2. /
  3. Nachhaltigkeit
  4. /
  5. Effiziente und nachhaltige Entsorgungslösungen
Prozesse optimieren, Kosten reduzieren und Nachhaltigkeit stärken

Effiziente und nachhaltige Entsorgungslösungen

27.02.2025
von Redaktion MY FACTORY

Die effiziente Bewältigung von Wertstoffströmen und die Schonung wertvoller Ressourcen stellen Unternehmen branchenübergreifend vor wachsende Herausforderungen. Strautmann Umwelttechnik, ein führender Anbieter von innovativen Press- und Recyclinglösungen, bietet durchdachte Technologien, die speziell auf die Anforderungen dieser Herausforderungen zugeschnitten sind. Mit einem breiten Spektrum an leistungsstarken Pressen sorgt das Unternehmen für eine optimierte Entsorgungslogistik, erhebliche Kostenreduzierungen und einen nachhaltigen Umgang mit verschiedensten Wertstoffen.

In vielen Produktions- und Intralogistikbereichen fallen täglich hohe Mengen an Kartonagen, Folien und anderen Wertstoffen an. Ohne effiziente Lösungen können diese Materialien nicht nur wertvollen Lagerplatz blockieren, sondern auch hohe personelle und zeitliche Aufwände bei der Entsorgung verursachen. Strautmann Umwelttechnik hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit robusten und anwenderfreundlichen Pressen diese Prozesse zu optimieren. Eines der zentralen Argumente, das für die Maschinen des Unternehmens spricht, ist die Möglichkeit, Wertstoffe direkt am Entstehungsort verdichten zu können. Dadurch werden Platzbedarf und interne Transportwege reduziert, was zu einer signifikanten Effizienzsteigerung und Kostensenkung führt.

Halb- und vollautomatische Pressen

Beim Modell AutoLoadBaler erfolgt die automatische Zuführung des Materials in die Presskammer über ergonomische Sammelwagen.

Der AutoLoadBaler von Strautmann wurde gezielt entwickelt, um hohe Mengen an Materialien effizient zu verdichten. Dank des innovativen Befüllsystems unter Einsatz von Sammelwagen spart diese halbautomatische Ballenpresse bis zu einer Stunde Zeit pro 100 kg Kartonage im Vergleich zu herkömmlichen vertikalen Pressen. Die Funktionsweise ist denkbar einfach: Über ergonomische Sammelwagen, die mit Kartonagen befüllt werden, erfolgt die automatische Zuführung des Materials in die Presskammer. Der Pressvorgang startet automatisiert. Mit einer Presskraft von 530 kN werden direktvermarktungsfähige Ballen mit einem Gewicht von bis zu 400 kg produziert. Diese können leicht weiterverarbeitet oder direkt verkauft werden, was zusätzliche Einnahmequellen für Unternehmen schafft.

Mit seiner besonders großen Einfüllöffnung wurde der JumboLoadBaler speziell für die effiziente Verarbeitung von sperrigen und großvolumigen Verpackungsmaterialien entwickelt.

Der JumboLoadBaler wurde speziell für die effiziente Verarbeitung von sperrigen und großvolumigen Verpackungsmaterialien entwickelt. Dank seiner großen Einfüllöffnung und der automatischen Befüllung kann diese Maschine eine Vielzahl von Materialien wie Kartonagen, PET-Flaschen, Folien oder sogar Getränkedosen mühelos verdichten.

Durch die kompakte Bauweise lässt sich der JumboLoadBaler direkt am Anfallort aufstellen. Dies reduziert Lauf- und Befüllwege und ermöglicht eine optimale Integration in bestehende Prozesse. Die auch hier entstehenden 400 kg Ballen sorgen für eine maximale Auslastung der Lkw-Kapazitäten und reduzieren die Anzahl der Transportfahrten erheblich.

Der JumboLoadBaler zeichnet sich durch verschiedene Zuführeinheiten aus. Den Gegebenheiten vor Ort und der verschiedenen Materialien entsprechend erfüllt diese Ballenpresse jede Herausforderung. Die Zuführeinheit fördert das Material automatisch zum Rotor; dieser fördert es nach der Vorverdichtung in die Presskammer. Sobald diese gefüllt ist, beginnt die Verdichtung des Wertstoffes automatisch. Bei Aufleuchten der Ballenfertigmeldung wird der Ballen händisch abgebunden und mit Hilfe des hydraulischen Auswerfers ausgeworfen. Im Unterschied zu herkömmlichen vertikalen wie horizontalen Pressen oder Presscontainern wird durch den Einsatz des JumboLoadBaler eine enormen Zeiteinsparungen im Recycling erreicht.

Darüber hinaus umfasst das Produktportfolio auch vollautomatische Pressen wie den BaleTainer, der eine effiziente Verdichtung von Wertstoffen in direktvermarktungsfähige Ballen ermöglicht. Diese Maschinen tragen dazu bei, Transport- und Lagerkosten zu minimieren und die Wirtschaftlichkeit von Entsorgungsprozessen zu maximieren.

Effizienz live erleben

Auf der LogiMAT in Stuttgart zeigt Strautmann Umwelttechnik in einer Live-Demonstration, wie der AutoLoadBaler Entsorgungsprozesse optimiert.

LogiMAT: Halle 3, Stand B47

Text- und Bildquelle: Strautmann

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Klassische Fördertechnik mit hochmoderner Kommissioniertechnologie verbunden
Klassische Fördertechnik mit hochmoderner Kommissioniertechnologie verbunden

Die AMI Förder- und Lagertechnik GmbH wertet die LogiMAT als vollen Erfolg. Das Unternehmen zeigte seine modifizierte Förderstrecke sowie das innovative High-Speed-Depot. Messebesucher konnten live erleben, wie die moderne Intralogistik in Bewegung gebracht wurde und wie innovative Kommissioniertechnik mit klassischer Fördertechnik kombinierbar ist.

DPMA-Jahresstatistik 2024 veröffentlicht
DPMA-Jahresstatistik 2024 veröffentlicht

Laut der aktuell veröffentlichten Jahresstatistik des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) haben Unternehmen aus Deutschland 2024 deutlich mehr Erfindungen  angemeldet als im Vorjahr. Die Zahl der Patentanmeldungen aus dem Inland lag bei 40.064 und damit 4,0 Prozent höher als 2023.

VDMA-Umfrage zur Ausbildung im Maschinenbau
VDMA-Umfrage zur Ausbildung im Maschinenbau

87 Prozent der Auszubildenden im Maschinen- und Anlagenbau sind zufrieden oder sogar sehr zufrieden mit ihrem Ausbildungsberuf. Das geht aus einer aktuellen Erhebung des VDMA unter mehr als 2000 technischen Auszubildenden hervor.

WGP-Produktionsakademie erweitert Seminarangebot
WGP-Produktionsakademie erweitert Seminarangebot

Die WGP (Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik) bietet dieses Jahr zum zehnten Mal zertifizierte Weiterbildungen für Mitarbeitende produzierender Unternehmen an. Die Seminare werden von Experten aus Deutschlands herausragenden Forschungsinstituten gehalten, die alle langjährige und internationale Erfahrungen im jeweils angebotenen Themengebiet mitbringen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!