1. Home
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Flexibles Montagesystem mit hoher...
Für Lasten bis zu 700 kg pro Streckenmeter

Flexibles Montagesystem mit hoher Tragfähigkeit

12.06.2025
von Redaktion MY FACTORY

Mit FMS Max stellt MiniTec eine Weiterentwicklung des bewährten FMS-Transportsystems vor. Das neue Modell kann dreimal so schwere Werkstücke transportieren, nämlich Lasten bis zu 700 kg pro Streckenmeter. FMS Max wurde speziell für serielle Montage- und Fertigungsprozesse entwickelt und eignet sich sowohl für manuelle als auch automatisierte Produktionsabläufe. Dank seiner modularen Bauweise lässt sich das System flexibel in unterschiedliche Linienkonfigurationen integrieren. Die hohe Tragfähigkeit macht es zur idealen Lösung für den Transport von schweren und großvolumigen Bauteilen in anspruchsvollen Industrieumgebungen.

Die Werkstückträger oder Paletten werden auf Staurollenketten transportiert, was einen reibungslosen und effizienten Materialfluss ermöglicht. Der Abstand zwischen diesen Staurollenketten lässt sich an die projektspezifische Palettengröße anpassen. Dadurch kann das Transportsystem auf individuelle Anforderungen abgestimmt werden und bietet eine vielseitige Anwendbarkeit in unterschiedlichsten Industrieumgebungen. Mittels pneumatischer oder elektrisch betätigter Stopper, die in verschiedenen Größen und mit Dämpfung erhältlich sind, können die Paletten angehalten werden.

Für automatisierte Prozesse mit Robotern oder Bearbeitungsmaschinen stehen Indexier- bzw. Positioniereinheiten mit hoher Präzision und Wiederholgenauigkeit zur Verfügung. Darüber hinaus sind sämtliche Montagelinien des FMS MAX-Systems kompatibel mit dem MiniTec-Aluminiumprofilsystem, was eine schnelle, modulare und wirtschaftliche Integration mit weiteren Systemlösungen aus dem MiniTec-Portfolio ermöglicht.

automatica: Halle A5, Stand 320

Text- und Bildquelle: MiniTec

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

automatica schließt mit Besucherrekord
automatica schließt mit Besucherrekord

Welche Lösungsansätze intelligente Automation und Robotik für die Herausforderungen der Zukunft bieten, demonstrierte eindrucksvoll die Leitmesse automatica vom 24. bis 27. Juni 2025 in München. Knapp 49.300 Besucher aus mehr als 90 Nationen und rund 800 Aussteller aus 40 Ländern unterstrichen die Themenführerschaft der Messe.

Mit Fertigungszellen zur modularen Produktion
Mit Fertigungszellen zur modularen Produktion

MiniTec hat ein innovatives Konzept für individuelle Anlagen auf Basis standardisierter Fertigungszellen entwickelt. Dabei handelt es sich um in sich geschlossene Boxen, die stets die gleichen Abmessungen aufweisen, über einen identischen Grundaufbau verfügen, aber für die jeweiligen Aufgaben mit unterschiedlichen Funktionen und Techniken ausgestattet werden.

Kompakte Maschinen – erst simuliert dann realisiert
Kompakte Maschinen – erst simuliert dann realisiert

Indem Applikationen bereits vor der physischen Umsetzung simuliert und getestet werden, können Fehler frühzeitig erkannt werden. Auch bei der Verpackungsmaschine, die SEW-Eurodrive auf der Automatica präsentiert hat, fand eine virtuelle Inbetriebnahme unter Nutzung eines digitalen Zwillings statt.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!