1. Home
  2. /
  3. Fördern auf kleinstem Raum

Fördern auf kleinstem Raum

04.08.2021
von Redaktion MY FACTORY

#

Im Bereich Palettenfördertechnik bietet MiniTec seit Jahren das bewährte Palettenumlaufsystem UMS an – eine platzsparende Lösung, bei der die leeren Paletten unterhalb der Förderebene zurückgeführt werden. Dieses System ist für Werkstückträger von 400 bis 1000 mm Breite und mindestens 270 mm Länge (koppelbar) geeignet. Die Gesamtlänge einer Anlage kann bis zu 15 m betragen, bei einer Belastung je Palette von maximal 100 kg.

Als kompakte Alternative hierzu wurde jetzt das neue Palettenumlaufsystem UMSL (L für Light) entwickelt – eine besonders wirtschaftliche Lösung mit geringstem Raumbedarf, geeignet für Werkstückträger von 158 bis 250 mm Breite und 180 bis 250 mm Länge. Hier ist eine Anlagengesamtlänge bis zu 10 m bei einer Belastung je Palette von maximal 15 kg möglich. Das UMSL eignet sich für die Verkettung von Bearbeitungsmaschinen, Arbeitsplätzen, Handhabungsgeräten oder für Roboter-Zuführungen.

In dem neuen System werden die Paletten auf einer kontinuierlich umlaufenden Gliederkette gefördert. Die Gleitleisten unter den Paletten ermöglichen, dass diese auf der weiterlaufenden Gliederkette gestoppt und gestaut werden können. Die Paletten werden dabei durch seitlich angebrachte Stopper angehalten.

Durch zusätzliche von unten pneumatisch in den Palettenrahmen einfahrende Zentrierstifte kann die Palette an den Stopppositionen auch mit einer Genauigkeit von +/- 0,2 mm positioniert und so beispielsweise automatisiert be- oder entladen werden. Die entladenen Paletten werden am Ende der Förderstrecke von mitdrehenden Scheiben beidseitig kraftschlüssig erfasst und vertikal umgelenkt, so dass sie ohne weiteren Steuerungsaufwand hängend auf der Unterseite zurücktransportiert werden. Dabei ist das Anstauen der Paletten auch beim Rücktransport möglich. Mit einer Spurbreite von 165 mm bietet der UMSL-Förderer maximale Flexibilität auf engstem Raum. In einem einzigen Förderer vereint das UMSL eine aufwendige Maschinenkombination von zwei Förderern (Vor-/Rücktransport) plus zwei Lift-Einheiten.

Text- und Bildquelle: MiniTec

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Vielseitige Lösungen für effektives Lastenhandling
Vielseitige Lösungen für effektives Lastenhandling

Drei flexibel nutzbare Systemprodukte zur Optimierung intralogistischer Prozesse stellt Expresso ins Zentrum seiner diesjährigen Logimat-Präsenz. Es handelt sich dabei um das mobile Hebe- und Fördergerät lift2move, das elektronische Handhabungssystem eBalanceLift sowie die falt- und rollbare Werkbank MobiBench.

Manuelle Handhabung mit Mehrwert
Manuelle Handhabung mit Mehrwert

Schmalz beweist auf der LogiMAT seine Vorreiterrolle bei der manuellen Handhabung. Robotergreifer für das Handling ganzer Lagen und ein druckluftfreies Vakuum-System ergänzen JumboFlex, Jumbo Ergo und Seilbalancer thematisch um Lösungen für die automatisierte Intralogistik.

Intralogistik und Produktion funkgestützt digitalisieren
Intralogistik und Produktion funkgestützt digitalisieren

Mit nexy hat steute ein funkgestütztes automatisches Materialabruf-System (AMS) entwickelt, das einen lückenlosen Daten- und Informationsfluss in Intralogistik und Fertigung sicherstellt. Das System bildet einen digitalen Zwilling des physischen Materialflusses und erlaubt damit z.B. eine sehr viel genauere Fertigungs- und Montageplanung.