1. Home
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Handhabungs-Prozesse wirtschaftlich gestalten
Intelligente Lösungen

Handhabungs-Prozesse wirtschaftlich gestalten

18.09.2024
von Redaktion MY FACTORY

Wie lassen sich Automations- und Handhabungsaufgaben für die Produktion und Montage intelligent lösen? Das zeigt IEF-Werner auf der Motek in Stuttgart. Der Automatisierungsspezialist präsentiert neben neuen Entwicklungen auch bewährte Systeme wie die Servopressen-Serie aiPRESS.

Die flexibel aufgebaute Servopressen-Serie aiPRESS ist in vier Größen erhältlich und lässt sich sowohl in automatisierte Fertigungslinien als auch in Handarbeitsplätzen integrieren. Werkstücke können mit einer hohen Präzision von wenigen Mikrometern gefügt oder verpresst werden. Mittels Kraft-Weg-Überwachung ist eine ständige Qualitätskontrolle in der aiPRESS bereits integriert. Baugruppen lassen sich somit nicht nur in Gut- und Schlechtteile, sondern sogar in verschiedene Qualitätsstufen einteilen. Zur Anbindung an die kundenseitige Systemlandschaft verfügen die Pressen über mehrere standardisierte Software- und E/A-Schnittstellen. Sie können mittels verschiedener Sonderfunktionen weiter adaptiert werden. Das Grundsystem wurde dabei erfolgreich einer Baumusterprüfung unterzogen.

In Stuttgart zeigt IEF-Werner zudem ein Portalsystem mit der Zahnriemenachse Modul 115/25. Damit können Werkstücke oder Kisten mit einem Gewicht bis zu 40 Kilogramm sicher gehandhabt werden. Durch die biege- und torsionssteifen Grundkörper der Module lassen sich große Spannweiten mit Hüben bis zu 6,5 Meter umsetzen. Selbst bei hohen Belastungen und großen Hüben sind keine zusätzlichen Stützkonstruktionen erforderlich. Unternehmen können mit dieser Anlage nicht nur ihre Kosten reduzieren – im Vergleich zu alternativen Lösungen profitieren sie auch von einem deutlich schnelleren Aufbau des Systems.

Mit dem energieeffizienten und kompakten Palettiersystem ecoSTACK können Unternehmen Kosten senken und die Wettbewerbsfähigkeit stärken. Denn die Anlage kommt komplett ohne teure Druckluft aus. Weitere Energie spart der Palettierer ein, indem er aktuell nicht benötigte Komponenten automatisch abschaltet. Die Stromzufuhr wird so oft wie möglich unterbrochen – beispielsweise bei Maschinenstillstand, Schichtende und Pausen. Dies wirkt sich auch positiv auf die Lebensdauer der Gesamtanlage aus. Dabei ist der ecoSTACK als Inline-Anlage konzipiert und ermöglicht ein kontinuierliches Be- und Entladen von Paletten verschiedener Größen – insbesondere im Viertel- oder Achteleuromaß.

Um Produktionsprozesse sowie die Qualität von Bauteilen zu überwachen, hat IEF-Werner die bisherigen Kameralösungen weiterentwickelt. Von Vorteil ist dabei die neue, kabellose Bildübertragung auf mobile Endgeräte – insbesondere für Handgriffe innerhalb der Maschine, außerhalb der Sichtweite vom fest installierten Bedienungspanel. Die Kamera kann dabei – inklusive Objektiv und Beleuchtung – auf der manuellen Verstelleinheit domiLINE angebracht werden. Eine präzise Stahlspindel, kugelgelagert in Endplatten und mit spielarmer, vorgespannter Kunststoffmutter, bewegt das Führungssystem. Die genaue Positionierung erfolgt mit einem Drehknopf oder einem Handrad – auch eine Motorisierung ist möglich. Die Einheit kann flexibel in allen Lagen montiert werden, bei einem Produktwechsel lässt sich der Bildsensor so einfach neu justieren.

Motek: Halle 5, Stand 220

Text- und Bildquelle: IEF-Werner GmbH

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

So steht es um die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie
So steht es um die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie

„Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie sieht sich im internationalen Wettbewerb sehr gut aufgestellt, dies trotz der zahlreichen Herausforderungen“, so Franz-Xaver Bernhard, Vorsitzender des VDW, Frankfurt am Main, anlässlich der Jahrespressekonferenz des Verbands am 20. Januar. Dennoch prognostiziert der Verband einen deutlichen Produktionsrückgang für 2025.

CNC-Maschinen automatisch und effizient bestücken
CNC-Maschinen automatisch und effizient bestücken

Die Bereitstellung von Werkstückträgern an CNC-Bearbeitungszentren ist platzintensiv. Nur wenn ausreichend gerüstete Paletten verfügbar sind, lassen sich mannlose Schichten in der Nacht fahren. Mit dem neuen Unitower cnc löst der Säge- und Lagerspezialist Kasto beide Aufgaben. Anwender versorgen damit ihre CNC-Fertigung vollautomatisch und benötigen nur wenig Fläche.

Sick und Endress+Hauser: Strategische Partnerschaft startet
Sick und Endress+Hauser: Strategische Partnerschaft startet

Sick und Endress+Hauser setzen ihre strategische Partnerschaft im Bereich Prozessautomatisierung in die Tat um: Die fortschrittliche Gasanalyse- und Durchflussmesstechnik von Sick ist nun integraler Bestandteil des umfassenden Instrumentierungsportfolios von Endress+Hauser.

Digitale Metallausbildung für die Generation Z
Digitale Metallausbildung für die Generation Z

Die Zukunft der Metallausbildung wird digital und interaktiv mit dem Lernkonzept Education4.0 von Weiler und Kunzmann. Die beiden Maschinenbauer bringen Gamification, das spielerische Lernen, in die technische Ausbildung und sprechen damit gezielt die Generation Z an.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!