1. Home
  2. /
  3. Kältetrockner für nachhaltigen und...
Für einen stabilen Drucktaupunkt

Kältetrockner für nachhaltigen und zuverlässigen Betrieb

15.11.2022
von Redaktion MY FACTORY

#

Robustheit, Umweltfreundlichkeit und Effizienz – das zeichnet die Kältetrockner der neuen DT-Serie von Boge aus. Die Kombination aus innovativer Technik und intelligenter Steuerung ermöglicht einen stabilen Drucktaupunkt – selbst bei variierenden Umgebungsbedingungen. Durch den serienmäßigen Einsatz des zukunftssicheren Kältemittels R 513 A sind die Kältetrockner besonders nachhaltig und sorgen für einen geringen CO2-Footprint. Weitere Pluspunkte sind ein sparsamer und zuverlässiger Betrieb sowie zahlreiche Überwachungsmöglichkeiten.

Die Modelle der DT-Serie sorgen für einen konstanten Taupunkt von 3 °C bei einer Liefermenge zwischen 0,4 und 14 m³/min. Mit dieser Strategie sichert der Experte für Druckluftsysteme seinen Kunden eine maximale Lieferfähigkeit zu. Die Kondensatoren der Kältetrockner sind großzügig dimensioniert und ermöglichen einen zuverlässigen Betrieb, selbst bei Druckluft mit einer Eintrittstemperatur von 70 °C. Der große Lüfter ist direkt auf dem Verflüssiger montiert und sorgt für einen maximalen Kühlluftstrom, was sich positiv auf den Drucktaupunkt auswirkt. Der Kältetrockner ist damit äußerst robust und selbst bei anspruchsvollen Umgebungsbedingungen funktionsfähig.

Zusätzliche Einsparmöglichkeiten bieten die Modelle DT 52 bis DT 140: Ist im Teillastbetrieb der Taupunkt erreicht, schaltet die Steuerung den Kompressor aus. Das Kondensat im Wärmetauscher kühlt die Druckluft so lange, bis der Taupunkt wieder den Sollwert überschreitet. Dann erst schaltet sich der Kältekompressor wieder ein.

Text- und Bildquelle: Boge

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Recycling-Initiative fördert Kreislaufwirtschaft bei Werkzeugen
Recycling-Initiative fördert Kreislaufwirtschaft bei Werkzeugen

Der Spezialist für Werkzeuge und Zerspanungslösungen Sandvik Coromant führt gemeinsam mit dem Sandvik Konzern ein erweitertes Werkzeug-Recycling-Programm ein. Dieses baut auf dem Erfolg des bestehenden Rückkaufprogramms auf und erleichtert Kunden die Wiederverwertung ihrer gebrauchten Hartmetallwerkzeuge.

Bohrstange für vibrationsfreies Innendrehen
Bohrstange für vibrationsfreies Innendrehen

Die schwingungsdämpfende Bohrstange Garant Master Mute ist jetzt auch als nicht-modulares Werkzeug zum vibrationsfreien Ausdrehen von Bohrungen mit Auskraglängen bis 5xD erhältlich. Die Bohrstange neutralisiert Vibrationen mithilfe des Dämpfungssystems Garant Master Mute in Echtzeit und ist ab Bohrungsdurchmessern von 10 Millimetern geeignet.

Spiralisierte Vollhartmetall-Tieflochbohrer
Spiralisierte Vollhartmetall-Tieflochbohrer

Bohren von großen Tiefen ist eine der Königsdisziplinen in der Zerspanung. Bislang kommen dafür meist teure Sonderwerkzeuge zum Einsatz. Iscar geht einen anderen Weg und präsentiert seine neuen spiralisierten Vollhartmetall (VHM)-Bohrer der Soliddrill-Serie in Funktionslängen bis zu 50xD.

Direktabsaugung an Portalfräsanlagen
Direktabsaugung an Portalfräsanlagen

Die Walter Otto Müller GmbH & Co. KG fertigt u.a. kundenspezifische Frontplatten und Bedienfelder für Maschinen – nach höchsten Qualitätsmaßstäben. Die Präzisions-Portalfräsanlagen in der mechanischen Fertigung sind mit Ruwac-Saugern ausgestattet, die direkt am Fräskopf der Maschine die entstehenden Späne absaugen.

You have Successfully Subscribed!