1. Home
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. KI in KMU: Forschungsprojekt...
VoBaKI: Vorgehen zur Bewertung und Auswahl von KI-Kompetenzen in KMU

KI in KMU: Forschungsprojekt liefert praktische Tipps

16.12.2024
von Redaktion MY FACTORY

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Forschungsprojekts „VoBaKI“ wird kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) jetzt ein innovatives Werkzeug an die Hand gegeben, um die Herausforderungen des Einsatzes von künstlicher Intelligenz (KI) eigenständig zu bewältigen. Gemeinsam mit dem FIR an der RWTH Aachen und dem Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) an der RWTH Aachen sowie der Unterstützung zahlreicher Partner und eines projektbegleitenden Ausschusses wurden praxisnahe und benutzerfreundliche Lösungen entwickelt, die KMU auf ihrem Weg in die KI-Zukunft begleiten.

Das zentrale Anliegen des Projekts VoBaKI bestand darin, KMU zu befähigen, die Prozesse und notwendigen Kompetenzen im Lebenszyklus eines KI-Anwendungsfalls selbstständig zu identifizieren und passende Sourcing-Strategien abzuleiten. Damit wird die Basis geschaffen, auch ohne bestehende interne Ressourcen erfolgreich KI-Projekte umzusetzen. Als Kernresultat präsentiert VoBaKI ein strukturiertes Vorgehensmodell, das Unternehmen durch den gesamten Lebenszyklus eines KI-Anwendungsfalls führt, um relevante Kompetenzen zu identifizieren und die optimale Sourcingstrategie zu finden.

Ergänzt wird das Modell durch ein benutzerfreundliches Web-Tool, das die praktische Anwendung der Methoden erleichtert, indem es

– mit interaktiven Planungshilfen die Aufgabenverteilung in KI-Projekten unterstützt;
– in einer Kompetenzübersicht die erforderlichen Fähigkeiten für spezifische KI-Anwendungsfälle zeigt;
– das gesamte Vorgehensmodell als interaktive PDF zum Download bereitstellt.

Die Projektergebnisse richten sich insbesondere an KMU, die KI in ihrem Unternehmen nutzen möchten, denen es jedoch an Kompetenzen oder Ressourcen mangelt. Dank VoBaKI können Unternehmen gezielt Lücken identifizieren und mithilfe der entwickelten Werkzeuge fundierte Entscheidungen treffen.

Weitere Informationen unter https://vobaki.fir.de

www.fir.rwth-aachen.de

Textquelle: FIR, Bildquelle: stock.adobe.com/ipopba

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

So steht es um die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie
So steht es um die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie

„Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie sieht sich im internationalen Wettbewerb sehr gut aufgestellt, dies trotz der zahlreichen Herausforderungen“, so Franz-Xaver Bernhard, Vorsitzender des VDW, Frankfurt am Main, anlässlich der Jahrespressekonferenz des Verbands am 20. Januar. Dennoch prognostiziert der Verband einen deutlichen Produktionsrückgang für 2025.

CNC-Maschinen automatisch und effizient bestücken
CNC-Maschinen automatisch und effizient bestücken

Die Bereitstellung von Werkstückträgern an CNC-Bearbeitungszentren ist platzintensiv. Nur wenn ausreichend gerüstete Paletten verfügbar sind, lassen sich mannlose Schichten in der Nacht fahren. Mit dem neuen Unitower cnc löst der Säge- und Lagerspezialist Kasto beide Aufgaben. Anwender versorgen damit ihre CNC-Fertigung vollautomatisch und benötigen nur wenig Fläche.

Sick und Endress+Hauser: Strategische Partnerschaft startet
Sick und Endress+Hauser: Strategische Partnerschaft startet

Sick und Endress+Hauser setzen ihre strategische Partnerschaft im Bereich Prozessautomatisierung in die Tat um: Die fortschrittliche Gasanalyse- und Durchflussmesstechnik von Sick ist nun integraler Bestandteil des umfassenden Instrumentierungsportfolios von Endress+Hauser.

Digitale Metallausbildung für die Generation Z
Digitale Metallausbildung für die Generation Z

Die Zukunft der Metallausbildung wird digital und interaktiv mit dem Lernkonzept Education4.0 von Weiler und Kunzmann. Die beiden Maschinenbauer bringen Gamification, das spielerische Lernen, in die technische Ausbildung und sprechen damit gezielt die Generation Z an.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!