1. Home
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Laserschneidmaschine erzeugt Fasen während...
Neu zur EuroBLECH

Laserschneidmaschine erzeugt Fasen während des Schneidens

20.09.2024
von Redaktion MY FACTORY

Zur EuroBLECH bringt Trumpf eine neue Maschine auf den Markt, die Bauteile automatisiert auf das Schweißen vorbereitet. Die TruLaser Serie 3000 Bevel Cut Edition kann während des Schneidens schräge Schnittkanten (Fasen) an der Ober- und auch Unterkante des Bauteils erzeugen. Das sorgt für eine optimale Vorbereitung der Schweißkanten und spart den sonst notwendigen nachgelagerten Arbeitsschritt.

„Mit der TruLaser Serie 3000 Bevel Cut Edition erhalten Anwender eine besonders produktive Universalmaschine, mit der sie nachgelagerte Prozessschritte in die Laserbearbeitung integrieren können”, sagt Trumpf-Produktmanager Patrick Schüle. Die neue Maschine kann Bleche von bis zu 25mm mit Fasen versehen. „Durch die einzigartige Bauweise der Schneideinheit schafft die Maschine je nach Blechdicke Fasen bis zu 50 Grad, was über die bisher branchenüblichen 45 Grad hinausgeht“, erklärt Schüle. Auch komplexe Fasengeometrien bewerkstelligt die Maschine problemlos. Die Lösung eignet sich insbesondere für Baustahl und Edelstahl.

Bei der 2D-Bearbeitung von Bauteilen ohne Fasen stehen den Anwendern weiterhin alle bewährten Trumpf-Funktionen fürs Laserschneiden zur Verfügung, etwa Highspeed Eco zur Reduzierung des Gasverbrauchs, FlexLine für die prozesssichere Bearbeitung von unterschiedlichen Materialgüten oder EdgeLine Bevel für das Verrunden von Blechoberkanten.

EuroBLECH: Halle 11, Stand B94 und B70

Text- und Bildquelle: Trumpf

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Sensor+Test 2025: Dialogplattform für Innovationen
Sensor+Test 2025: Dialogplattform für Innovationen

Inmitten globaler Herausforderungen positioniert sich die Sensor+Test 2025 vom 06. bis 08. Mai 2025 in Nürnberg als stabiler Anker und Innovationsmotor für die Sensorik- und Messtechnikbranche. Mit den Fokusthemen Condition Monitoring und Innovative Calibration setzt die Messe gezielt auf Praxisnähe und Relevanz.

Stephan Berz ist ISTMA-Europe-Präsident
Stephan Berz ist ISTMA-Europe-Präsident

Die jüngste Tagung der ISTMA Europe im Frühjahr in Danzig in Polen war ein wichtiger Meilenstein für die weitere Entwicklung des Werkzeug- und Formenbaus in Europa. Höhepunkt der Veranstaltung war die Bestätigung der Wahl von Stephan Berz zum neuen ISTMA-Europe-Präsidenten.

Nachwuchsarbeit: VDMA startet „Wochen der Technik“
Nachwuchsarbeit: VDMA startet „Wochen der Technik“

Die meisten Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau rechnen für die kommenden 12 Monate mit einer stabilen Entwicklung der Anzahl ihrer Nachwuchskräfte. Das ergab eine Umfrage unter VDMA-Mitgliedern. Zugleich spüren die Unternehmen nach wie vor Engpässe auf dem Ausbildungsmarkt. Als Antwort darauf startet der VDMA die „Wochen der Technik“.

Zertifizierte Sicherheitsschränke für Li-Ionen-Akkus
Zertifizierte Sicherheitsschränke für Li-Ionen-Akkus

asecos hat seine Ion-Line-Sicherheitsschränke zum Lagern und Laden von Lithium-Ionen-Akkus der mittleren Leistungsklasse weiterentwickelt. Die Modelle Ion-Line Pro und Ion-Line Ultra wurden dabei nicht nur technisch überarbeitet, sondern auch erfolgreich gemäß der neuen Prüfgrundlage VDMA 24994:2024-08 zertifiziert.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!