1. Home
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Lösungen für die Produktion...
Hannover Messe 2025 (31. März–04. April)

Lösungen für die Produktion und Energieversorgung der Zukunft

30.01.2025
von Redaktion MY FACTORY

Reindustrialisierung in den USA. Exportsubventionen in China. Der Wandel zu einer nachhaltigen und digitalen Industrie in Europa. Der Wettbewerb der Industrieunternehmen und Industrienationen spitzt sich zu. Wer jetzt die richtigen Entscheidungen trifft, sichert sich eine führende Position für die Zukunft. Die Hannover Messe im kommenden April wird dabei entscheidende Impulse geben. Dort erleben die Besucher aus Industrie, Politik und Wissenschaft, wie aus den aktuellen Herausforderungen Chancen werden.

Unter dem Motto „Industrial Transformation – Energizing a Sustainable Industry“ zeigen Unternehmen des Maschinenbaus, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft Lösungen für die Produktion und Energieversorgung der Zukunft. Dabei wird künstliche Intelligenz eine zentrale Rolle spielen.

Von der Digitalisierung komplexer Produktionsprozesse über den Einsatz von Wasserstoff zum Betrieb ganzer Produktionsanlagen bis hin zur Anwendung von KI zur Optimierung von Fertigungsabläufen zeigt die Hannover Messe ein ganzheitliches Bild der technologischen Möglichkeiten für die Industrie von heute und morgen. Dabei geht es um das Zusammenspiel von Robotik, künstlicher Intelligenz, Antriebstechnologien, souveränen Datenräumen (Manufacturing X), erneuerbaren Energien, Wasserstoff und vielen weiteren Technologien wie etwa dem industriellen Metaverse.

Als Partnerland 2025 wird Kanada seine Beziehungen zu Europa stärken und Partnerschaften zwischen kanadischen und globalen Unternehmen aufbauen, die sich auf digitale Technologien, industrielle Transformation und robuste Lieferketten konzentrieren. Kanada plant eine Beteiligung mit mehr als 200 kanadischen Unternehmen aus den Bereichen Automatisierung, Clean-Tech, Elektromobilität, Künstliche Intelligenz, Robotik sowie Wasserstoff.

Hannover Messe

Die Hannover Messe ist die Weltleitmesse der Industrie. Unter dem Leitthema „Industrial Transformation“ versammeln sich ausstellende Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft, um Lösungen für die Produktion und Energieversorgung von heute und morgen zu präsentieren. Die Hauptausstellungsbereiche im Jahr 2025 sind Smart Manufacturing, Digital Ecosystems, Energy for Industry, Compressed Air & Vacuum Technology, Engineered Parts & Solutions, Future Hub sowie International Trade & Investment. Ein Konferenzprogramm mit rund 1 600 Sprechern ergänzt das Programm. Die nächste Ausgabe wird vom 31. März bis zum 04. April 2025 in Hannover ausgerichtet. Kanada ist Partnerland.

Text- und Bildquelle: Deutsche Messe

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Sensor+Test 2025: Dialogplattform für Innovationen
Sensor+Test 2025: Dialogplattform für Innovationen

Inmitten globaler Herausforderungen positioniert sich die Sensor+Test 2025 vom 06. bis 08. Mai 2025 in Nürnberg als stabiler Anker und Innovationsmotor für die Sensorik- und Messtechnikbranche. Mit den Fokusthemen Condition Monitoring und Innovative Calibration setzt die Messe gezielt auf Praxisnähe und Relevanz.

Stephan Berz ist ISTMA-Europe-Präsident
Stephan Berz ist ISTMA-Europe-Präsident

Die jüngste Tagung der ISTMA Europe im Frühjahr in Danzig in Polen war ein wichtiger Meilenstein für die weitere Entwicklung des Werkzeug- und Formenbaus in Europa. Höhepunkt der Veranstaltung war die Bestätigung der Wahl von Stephan Berz zum neuen ISTMA-Europe-Präsidenten.

Nachwuchsarbeit: VDMA startet „Wochen der Technik“
Nachwuchsarbeit: VDMA startet „Wochen der Technik“

Die meisten Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau rechnen für die kommenden 12 Monate mit einer stabilen Entwicklung der Anzahl ihrer Nachwuchskräfte. Das ergab eine Umfrage unter VDMA-Mitgliedern. Zugleich spüren die Unternehmen nach wie vor Engpässe auf dem Ausbildungsmarkt. Als Antwort darauf startet der VDMA die „Wochen der Technik“.

Zertifizierte Sicherheitsschränke für Li-Ionen-Akkus
Zertifizierte Sicherheitsschränke für Li-Ionen-Akkus

asecos hat seine Ion-Line-Sicherheitsschränke zum Lagern und Laden von Lithium-Ionen-Akkus der mittleren Leistungsklasse weiterentwickelt. Die Modelle Ion-Line Pro und Ion-Line Ultra wurden dabei nicht nur technisch überarbeitet, sondern auch erfolgreich gemäß der neuen Prüfgrundlage VDMA 24994:2024-08 zertifiziert.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!