1. Home
  2. /
  3. Montagetechnik per Funk digitalisieren

Montagetechnik per Funk digitalisieren

01.02.2022
von Redaktion MY FACTORY

#

In der digitalisierten Fabrik kommt es auf lückenlosen Daten- und Informationsfluss an – von der übergeordneten Planungsebene bis zu den einzelnen Maschinen, Förderanlagen und Transportbehältern. Wenn hier mobile Anlagen und Transportmittel wie FTS, Routenzüge oder verfahrbare eKanban-Regale zum Einsatz kommen, müssen die Signale per Funk übermittelt werden. Genau für diese Aufgabe hat der steute-Geschäftsbereich „Wireless“ eine Funk-Netzwerklösung entwickelt. Das System mit der Bezeichnung nexy überträgt die Daten von Schaltgeräten und Sensoren im Feld in das Internet der Dinge (IoT) oder andere übergeordnete IT-Systeme.

Ein Beispiel: Speziell für diese Aufgabe entwickelte Funksensoren erkennen das Vorhandensein von Behältern in mobilen Kanban-Regalen. Sobald der festgelegte Mindestbestand erreicht ist, wird automatisch eine Nachschubbestellung ausgelöst. Die Füllstandsansichten können auf allen web-basierten Endgeräten visualisiert werden. So ist der aktuelle Bestand am Montageplatz stets transparent, und die Materialverfügbarkeit ist immer gewährleistet, Produktionsstillstände werden vermieden, und das bei „schlanker“ Bevorratung vor Ort. Das spart Kosten, reduziert die Kapitalbindung und – ganz wichtig – schafft eine wichtige Voraussetzung dafür, dass an allen Montageplätzen immer genügend Material vorhanden ist. Diese Applikation von nexy kommt u. a. bei der Produktion von Elektrogeräten, in der Automobilfertigung und bei der Herstellung von Geräten in der Medizintechnik zur Anwendung.

Ein zweites Beispiel für die Effizienzsteigerung, die ein Funknetzwerk in der Montage bewirkt, sind FTS-Flotten in der Automobilproduktion. Hier ermöglicht nexy das Abschalten und „Aufwecken“ von fahrerlosen Transportfahrzeugen. Der Effizienzgewinn liegt in der Energieeinsparung und mehr noch darin, dass die Fahrzeuge bei Betriebspausen nicht zwingend eine Ladestation anfahren müssen, sondern einfach vor Ort verbleiben, bis sie wieder in Dienst genommen werden. Mehrere Automobilhersteller nutzen dieses System bereits in ihren Montagelinien.

In beiden Applikationen dient nexy als „Backbone“ für die Integration mobiler Systeme in die Datenwelt der Montage, Produktion und Materialversorgung. Die Effizienz des Funksystems wird dadurch noch gesteigert, dass es sehr einfach zu konfigurieren ist und kontinuierlich erweitert wird – sowohl um neue Hardware-Komponenten (Sensoren, Access Points, Sensor Bridges) als auch um neue Software-Bausteine wie z. B. Schnittstellen.

Text- und Bildquelle: Steute

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hallen jetzt ohne Gas heizen
Hallen jetzt ohne Gas heizen

In den letzten Jahren sanieren große und kleine Industriebetriebe zunehmend ihre Hallen. Sie rüsten um auf erneuerbare Energien und effiziente Deckenstrahlplatten. Dabei sprechen zahlreiche Vorteile für die wasserführende Deckenstrahlungsheizung von Frenger Systemen.

automatica im neuen Rhythmus
automatica im neuen Rhythmus

Ein Jahr nach der Rückkehr aus der Zwangspause findet die automatica – Leitmesse für intelligente Automation und Robotik – von 27. bis 30. Juni 2023 erneut statt. Grund dafür ist der Wechsel in einen neuen Rhythmus. Von nun an trifft sich die internationale Automationsbranche stets in ungeraden Jahren auf dem Münchner Messegelände.