1. Home
  2. /
  3. Neue Adsorptionstrockner für hohe...

Neue Adsorptionstrockner für hohe Volumenströme

04.05.2021
von Redaktion MY FACTORY

#

Die neuen Adsorptionstrockner der Baureihe DAV-2 des Druckluftspezialisten Boge sind dank thermischer Isolierung noch energieeffizienter, sicherer und für Service und Wartung besser zugänglich als die Vorgängermodelle.

 

Zudem bieten sie eine hochwertige SPS-Steuerung, Schnittstellenvielfalt und IoT-Konnektivität.

Anwender von Druckluftanlagen in sensiblen Einsatzbereichen wie der Pharma-, Elektro- und Automobilindustrie sind darauf bedacht, jegliches Wachstum von Mikroorganismen im Keim zu ersticken. Um sicherzustellen, dass die verwendete Druckluft bei hohen Volumenströmen frei von Verschmutzung und Feuchtigkeit ist, sind die warmregenerierten Adsorptionstrockner der neuen DAV-2-Baureihe von Boge optimal. Sie ermöglichen die Erzeugung besonders trockener Druckluft bei einem zuverlässigen Drucktaupunkt von –40 °C (optional –70 °C) und erreichen so zuverlässig die Reinheitsklassen 2.2.2 (Partikel, Feuchte und Öl) bzw. 2.1.2 gemäß ISO 8573-1: 2010.

Die Trockner mit Hochleistungsvor- und -nachfilter ermöglichen Durchflussleistungen von 450 bis 7302 m³/h bei einem maximalen Betriebsdruck von bis zu 11 bar. Standardmäßig sind sie jetzt mit thermoisoliertem Behältermantel und Berührungsschutz ausgestattet. Die thermische Isolierung reduziert Wärmeverluste und sorgt für erhöhte Arbeitssicherheit. Der Energieverbrauch sinkt allein dadurch um etwa 4 %. Im Fokus steht eine neue Highend-SPS-Steuerung mit 7-Zoll-Touchscreen zur permanenten Überwachung, Analyse und Auswertung aller relevanten Parameter. Die Taupunktsteuerung ermöglicht, bedarfsweise zwischen den Behältern umzuschalten – so kann die Trocknungsphase verlängert werden und der Energieverbrauch sinkt.

Text- und Bildquelle: BOGE KOMPRESSOREN

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Recycling-Initiative fördert Kreislaufwirtschaft bei Werkzeugen
Recycling-Initiative fördert Kreislaufwirtschaft bei Werkzeugen

Der Spezialist für Werkzeuge und Zerspanungslösungen Sandvik Coromant führt gemeinsam mit dem Sandvik Konzern ein erweitertes Werkzeug-Recycling-Programm ein. Dieses baut auf dem Erfolg des bestehenden Rückkaufprogramms auf und erleichtert Kunden die Wiederverwertung ihrer gebrauchten Hartmetallwerkzeuge.

Bohrstange für vibrationsfreies Innendrehen
Bohrstange für vibrationsfreies Innendrehen

Die schwingungsdämpfende Bohrstange Garant Master Mute ist jetzt auch als nicht-modulares Werkzeug zum vibrationsfreien Ausdrehen von Bohrungen mit Auskraglängen bis 5xD erhältlich. Die Bohrstange neutralisiert Vibrationen mithilfe des Dämpfungssystems Garant Master Mute in Echtzeit und ist ab Bohrungsdurchmessern von 10 Millimetern geeignet.

Spiralisierte Vollhartmetall-Tieflochbohrer
Spiralisierte Vollhartmetall-Tieflochbohrer

Bohren von großen Tiefen ist eine der Königsdisziplinen in der Zerspanung. Bislang kommen dafür meist teure Sonderwerkzeuge zum Einsatz. Iscar geht einen anderen Weg und präsentiert seine neuen spiralisierten Vollhartmetall (VHM)-Bohrer der Soliddrill-Serie in Funktionslängen bis zu 50xD.

Direktabsaugung an Portalfräsanlagen
Direktabsaugung an Portalfräsanlagen

Die Walter Otto Müller GmbH & Co. KG fertigt u.a. kundenspezifische Frontplatten und Bedienfelder für Maschinen – nach höchsten Qualitätsmaßstäben. Die Präzisions-Portalfräsanlagen in der mechanischen Fertigung sind mit Ruwac-Saugern ausgestattet, die direkt am Fräskopf der Maschine die entstehenden Späne absaugen.

You have Successfully Subscribed!