1. Home
  2. /
  3. Neue Robotersteuerungen für mehr...

Neue Robotersteuerungen für mehr Leistung und Flexibilität

17.01.2022
von Redaktion MY FACTORY

#

Mit der Erweiterung der Familie an OmniCore-Robotersteuerungen um zwei neue Modelle will ABB Unternehmen ermöglichen, noch schneller und effizienter zu fertigen. Die neuen Steuerungen E10 und V250XT sind für verschiedene Roboter aus dem ABB-Portfolio verfügbar. Sie zeichnen sich durch eine erstklassige Bewegungssteuerung aus und bieten ein Energieeinsparungspotenzial von bis zu 20 %. Dank digitaler Konnektivität und über 1000 zusätzlichen Funktionen können Anwender flexibel Anpassungen vornehmen und damit schnell auf sich verändernde Anforderungen reagieren. Die beiden neuen Steuerungen erweitern zudem die Einsatzmöglichkeiten von Robotern in einer Vielzahl von Branchen – von der Elektronikmontage über die Automobilindustrie bis hin zur Logistik und der allgemeinen Fertigung.

Der Zugriff auf beide Steuerungen erfolgt mithilfe des ABB-Handbediengeräts FlexPendant. Das 8 Zoll große Multi-Touch-Display unterstützt Standardgesten wie Drücken, Wischen und Tippen und vereinfacht die Roboterprogrammierung. Dabei ist das FlexPendant „hot-plug“-fähig, sprich: Es lässt sich ohne Unterbrechung der Produktion trennen und wieder anschließen. So kann das FlexPendant für mehrere Roboter genutzt werden, um die Inbetriebnahme zu beschleunigen und Kosten zu minimieren.

Mit der Einführung der neuesten OmniCore-Modelle E10 und V250XT profitieren nun insgesamt 14 Roboter von einer verbesserten Leistung und Flexibilität. Alle OmniCore-Steuerungen basieren auf dem branchenführenden ABB-Betriebssystem RobotWare. Die Familie der OmniCore-Steuerungen wird über das ABB-Roboterportfolio hinweg sukzessive erweitert.

Text- und Bildquelle: ABB

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Recycling-Initiative fördert Kreislaufwirtschaft bei Werkzeugen
Recycling-Initiative fördert Kreislaufwirtschaft bei Werkzeugen

Der Spezialist für Werkzeuge und Zerspanungslösungen Sandvik Coromant führt gemeinsam mit dem Sandvik Konzern ein erweitertes Werkzeug-Recycling-Programm ein. Dieses baut auf dem Erfolg des bestehenden Rückkaufprogramms auf und erleichtert Kunden die Wiederverwertung ihrer gebrauchten Hartmetallwerkzeuge.

Bohrstange für vibrationsfreies Innendrehen
Bohrstange für vibrationsfreies Innendrehen

Die schwingungsdämpfende Bohrstange Garant Master Mute ist jetzt auch als nicht-modulares Werkzeug zum vibrationsfreien Ausdrehen von Bohrungen mit Auskraglängen bis 5xD erhältlich. Die Bohrstange neutralisiert Vibrationen mithilfe des Dämpfungssystems Garant Master Mute in Echtzeit und ist ab Bohrungsdurchmessern von 10 Millimetern geeignet.

Spiralisierte Vollhartmetall-Tieflochbohrer
Spiralisierte Vollhartmetall-Tieflochbohrer

Bohren von großen Tiefen ist eine der Königsdisziplinen in der Zerspanung. Bislang kommen dafür meist teure Sonderwerkzeuge zum Einsatz. Iscar geht einen anderen Weg und präsentiert seine neuen spiralisierten Vollhartmetall (VHM)-Bohrer der Soliddrill-Serie in Funktionslängen bis zu 50xD.

Direktabsaugung an Portalfräsanlagen
Direktabsaugung an Portalfräsanlagen

Die Walter Otto Müller GmbH & Co. KG fertigt u.a. kundenspezifische Frontplatten und Bedienfelder für Maschinen – nach höchsten Qualitätsmaßstäben. Die Präzisions-Portalfräsanlagen in der mechanischen Fertigung sind mit Ruwac-Saugern ausgestattet, die direkt am Fräskopf der Maschine die entstehenden Späne absaugen.

You have Successfully Subscribed!