1. Home
  2. /
  3. So werden Energieketten zum...

So werden Energieketten zum Stromsparmeister

28.04.2022
von Redaktion MY FACTORY

#

Gute Nachrichten für Anwender der Energieketten-Serie E4.1 von igus: Dank neu entwickelter Rollen-Kettenglieder sinkt die benötigte Antriebsleistung um 37 Prozent. In Zeiten stark steigender Energiepreise können Anwender dadurch ihre Stromkosten reduzieren.

Im Regelfall gleitet das Obertrum einer e-kette auf dem Untertrum. Auf kurzen Wegen ist das energetisch kein Problem, denn die igus Hochleistungskunststoffe ermöglichen einen reibungsarmen Lauf. Bei längeren Verfahrwegen von mehreren hundert Metern und hohen Zuladungen steigen jedoch die Reibwerte und damit auch der Energieverbrauch. igus bietet für diese langen Wege seit bereits 20 Jahren Energieketten an, bei denen das Obertrum über das Untertrum rollt. Das reduziert Reibung und Verschleiß. Werden Rollen eingesetzt, sinkt die Antriebsleistung um bis zu 37 Prozent. Eine Ersparnis, die in der heutigen Zeit explodierender Strompreise zu einer Minimierung des Energiebedarfs führt. Angenehmer Nebeneffekt: Die E4.1R läuft durch die Rollen ruhiger, Geräusche und Vibrationen werden reduziert. Die Rollen-Kettenglieder sind darüber hinaus komplett kompatibel mit dem gesamten Baukasten der E4.1 Serie: So lassen sich beispielsweise Hallenportale in der Werkzeugmaschinenindustrie auch im Nachhinein noch umrüsten.

Text- und Bildquelle: igus

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hallen jetzt ohne Gas heizen
Hallen jetzt ohne Gas heizen

In den letzten Jahren sanieren große und kleine Industriebetriebe zunehmend ihre Hallen. Sie rüsten um auf erneuerbare Energien und effiziente Deckenstrahlplatten. Dabei sprechen zahlreiche Vorteile für die wasserführende Deckenstrahlungsheizung von Frenger Systemen.

automatica im neuen Rhythmus
automatica im neuen Rhythmus

Ein Jahr nach der Rückkehr aus der Zwangspause findet die automatica – Leitmesse für intelligente Automation und Robotik – von 27. bis 30. Juni 2023 erneut statt. Grund dafür ist der Wechsel in einen neuen Rhythmus. Von nun an trifft sich die internationale Automationsbranche stets in ungeraden Jahren auf dem Münchner Messegelände.